Stimmt, aber auch da muß das Schaftende noch abgedichtet werden, weil da Luftlöcher drin sind. Nur an der Stelle ist es leichter, die Abdichtung optisch unauffällig zu machen.
Ein wenig Zweikomponentenkleber auf das Schaftende geben und dann mit dem Kleber auf ein Stückchen Backpapier stellen; nachdem man hinterher den Kleberrand abgeschliffen hat,ergibt das ein schön glattes Schaftende.
Ich mache mir das viel einfacher, ganz ohne Backpapier und Abschleifen: Ich gebe einfach eine kleine(!) Menge Zweikomponentenkleber hinten drauf, drehe das Schaftende etwas mit der Hand, damit sich der Kleber gut verteilt und in die Rinne fließt. Gegebenfalls helfe ich etwas mit dem Spatel nach, der dem UHU-Epoxidharz beiliegt. Überschüssigen Kleber wische ich vorsichtig mit einem Küchentuch ab. Dann stelle ich den Schaft senkrecht auf die Gewindeseite, damit der Kleber noch ein bisschen tiefer in die Rinne dringt. So lasse ich das durchtrocknen.
Geht schnell und ästhetisch sind die Ergebnisse tadellos. Kleiner Tipp: Wenn man dafür einen Rollerball-Schaft nimmt, kann man das vorher super am Füllerschaft üben.
Wenn alles durchgetrocknet ist, tauche ich den Schaft in eine Tasse Wasser und versuche mit Druck Luft durchzupusten. Wenn keine Blasen erscheinen, ist er dicht und es kann Tinte rein. Bisher waren sie bei mir mit dem obigen Verfahren immer auf Anhieb dicht.
Noch ein Tipp für UHU-Verwender: Wenn der Eyedropper länger nicht verwendet und gelagert werden soll, am besten etwas Wasser einfüllen. Das UHU-Epoxidharz kann so weit durchtrocknen, dass er undicht wird. Wasser im Schaft verhindert das.