Neueste Füller-Zugänge

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Sugaldago
Beiträge: 73
Registriert: 18.05.2014 3:00
Wohnort: Wuppertal

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Sugaldago »

Es kann von diesem tollen Füller nicht zuviele Bilder geben, daher... :D
Pelikan Cafe Creme, F-Feder
Pelikan Cafe Creme, F-Feder
Pelikan Cafe Creme.jpg (42.23 KiB) 4980 mal betrachtet
Vorgestern angekommen, gestern befüllt und getestet. Wobei ich finde, daß die F-Feder doch recht breit schreibt.

Gruß,
Martin
Es gibt Tage, da frißt du den Bären und es gibt Tage, da frißt dich der Bär. - Der Dude
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von YETI »

Glückwunsch zu dem schönen Stück.
Die Pelikan Tinte passt dazu , als wäre sie dafür gemacht. Es geht aber noch besser mit der Kaffeetinte von Manufactum; da hast du sogar den richtigen Duft zur Farbe. :D

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
Brunnen Stift
Beiträge: 257
Registriert: 08.01.2015 9:56
Wohnort: Hamburg

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Brunnen Stift »

reduziert hat geschrieben:Im Dezember vorbestellt, heute kam diese Schönheit bei mir an, der Pelikan Classic 200 Café Crème.
Sugaldago hat geschrieben:Es kann von diesem tollen Füller nicht zuviele Bilder geben, daher... :D
Hallo Thorsten und Martin,

allerbesten Dank für die tolle Anregung, habe den Füller heute meiner Frau zum Hochzeitstag geschenkt, sie hat sich riesig gefreut. Jetzt werde ich wahrscheinlich um meine Tinten fürchten müssen, bislang hat sie mit Patronen geschrieben...

Wie auch immer, ein wirklich schöner Füller, bin mal gespannt, wie sehr sie mit der Feder zufrieden ist.

Viele Grüße, David
Sugaldago
Beiträge: 73
Registriert: 18.05.2014 3:00
Wohnort: Wuppertal

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Sugaldago »

YETI hat geschrieben:Es geht aber noch besser mit der Kaffeetinte von Manufactum; da hast du sogar den richtigen Duft zur Farbe. :D
Hallo Andreas,

hmm, guter Vorschlag. Riecht die echt wie frischer Kaffee? Also nicht künstlich sondern angenehm? (Ich weiß, sowas ist Ansichtssache.)

Gruß,
Martin
Es gibt Tage, da frißt du den Bären und es gibt Tage, da frißt dich der Bär. - Der Dude
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von YETI »

Also ich empfand es angenehm. Nicht ganz wie frisch gebrüht, sondern eher wie relativ frisch, aber schon abgekühlt. Besser kann ich es nicht beschreiben.
Allerdings hat man nur während des Schreibens etwas davon. Ist die Tinte erst mal trocken, ist der Duft weg.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
face
Beiträge: 46
Registriert: 06.02.2015 12:47

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von face »

Ein Montblanc 344, dürfte vom Ende der 50er sein. Ohne Stern wäre mir noch lieber gewesen, aber diese Version hat schon einen Kunststoffkolben - was natürlich viel schöner ist.

Preislich auch total interessant, die gibts schon zu sehr guten Kursen (<100€) und ich finds auch schön, wenig Bling-Bling dran zu haben.

Bild

Bild
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von wilfhh »

Hallo "face",
es muss Dir nicht peinlich sein, dass Dein schöner neuer alter Füller einen Montblanc-Stern auf dem Kappenkopf hat. In Hamburg wurden damals hochwertige Gebrauchsschreiber produziert - wie übrigens heute auch noch - , aber da man sich noch von Leder, Seide und anderem Luxus fernhielt, der nichts mit der Schreiberei zu tun hat, fehlte Montblanc halt noch der "Glamour", eine "Lifestyle-Marke" zu sein, der erstaunlicherweise heute manch einen auch an den Schreibgeräten stört... Ich glaube, einen Montblanc aus der Zeit ohne Stern zu finden, ist ungefähr so aussichtslos, wie einen Pelikan ohne Peilkan. Warum auch? Mercedes ohne Stern gab's ja auch ebensowenig wie Volkswagen ohne "VW" - es sei denn, der Stern am Kühler war gerade mal wieder dem Klassenkampf zum Opfer gefallen (ach, wenn die Welt doch so einfach zu retten wäre!).
Gratulation zu dem schönen Stück! Weißt Du zufällig, was den 344 vom 342 unterscheidet?
Schönes Wochenende, schöne Grüße,
Wilfried,
der wirklich so heißt.
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
face
Beiträge: 46
Registriert: 06.02.2015 12:47

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von face »

Hallo Wilfried,

peinlich ist mir das keineswegs - für schnelle Notizen in der Uni nehme ich eh was anderes, deswegen ist das auch nicht so wichtig für mich. Der Hauptgrund ist, dass die Vorgängerversionen einfach einen eingefrästen Stern oben und ein großes Montblanc-Logo seitlich auf der Kappe haben und ich das einfach noch einen Tick schöner finde.

Der 344 ist einfach eine Nummer größer als der 342. Soweit ich weiß hat der 342 128mm Länge, mein 344 hat dagegen 135mm. Ich hab schon Handschuhgröße 10 oder 10,5 und finde diese Größe optimal zum schreiben.
Die erste Nummer beschreibt die "Qualitätsstufe", mit 1 für Meisterstücke, dann 2 und dann 3 (wobei die ja deswegen nicht unbedingt schlechter sind, je niedriger die Zahl desto mehr Bling Bling vor allem). Die zweite Nummer beschreibt das Füllsystem soweit ich weiß, die dritte dann die Federgröße. Sprich: 144 kleiner 146 kleiner 149.

Wie du schon schreibst, damals waren das alles noch keine Lifestyle-Marken, Rolex zum Beispiel auch nicht. In den 50er und 60er Jahren waren das einfach Werkzeuge höchster Qualität, deswegen haben sich diese Firmen so lange gehalten. Darum ist das was aus der Zeit kommt für mich viel viel interessanter.

Viele Grüße,
Max
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von wilfhh »

Hallo Max,
ich hab durch das System der Nummerierung bei den Montis nie so richtig durchgeblickt. Man kann ja auf Michaels Website fountainpen.de einiges über Montblancs erfahren, aber eine Systematik hab ich auch da noch nicht entdeckt - wenn es die den überhaupt wirklich jemals gab. Was Du darüber schreibst, scheint mir allerdings auf den ersten Blick sehr plausibel. So wwürde sich auch der merkwürdige "234 1/2" erklären.
"Meisterstück" dürfte übrigens von vornherein ein Marketing-Gag gewesen sein. Mit der Qualität der Geräte hatte es sicher nichts zu tun, allenfalls mit mehr oder weniger dezentem Protz, zum Beispiel dem ausschließlichen Verbauen von Goldfedern (solange das möglich war) und dicken Kappenringen.
Bist Du übrigens sicher, dass das große Logo mit Berg seitlich auf der Kappe noch in den 50er Jahren verwendet wurde? Jedenfalls würde ich auch Kunststoffdichtungen den Vorzug geben, und mit den alten obliquen Federn hab ich zudem auch so meine Not, die lieben einfach meine Schrift nicht...
Schöne Grüße,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
face
Beiträge: 46
Registriert: 06.02.2015 12:47

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von face »

Ja, ich bin mir relativ sicher, dass es dieses Logo in den 50ern noch gab. Hab etwas über den 344 recherchiert, da der ja verwirrenderweise nicht bei fountainpen auftaucht, aber nach dem was ich weiß war das so. Genauer gesagt gab es drei Versionen: zwei mit Gravur und großem Logo, wobei eine den unteren Kappenring nach oben versetzt (und darunter nochmal schwarz) hatte, die zweite den unteren Kappenring so wie bei meinem aber ohne die Gravur auf selbigem und dann eben die dritte, mit weißem Stern und Montblanc-Gravur auf dem Kappenring.
Bei fountainpen steht zum 342 jedenfalls:
Die ersten 342er Modelle (1951-1953) hatten noch einen Goldring, der sich mehr in Richtung Kappenkopf befand. Später bildete der Kappenring das Ende der Kappe (siehe Foto). In einer weiteren Variante wurde diese Kappe graviert (1957-1960).
Und für den 344 dürfte das entsprechend sein, da ich fest davon ausgehe dass die nebeneinander im Produktportfolio existiert haben und dementsprechend auch gleich behandelt wurden.
Hier ist ein früherer 344 mit dem Logo: http://www.fountainpennetwork.com/forum ... rly-model/

Ob das mit der Nummerierung so hundertprozentig stimmt weiß ich auch nicht, aber ich finde auch dass es Sinn macht. Plausibel ist es jedenfalls und das mit der Größe stimmt ja auf jeden Fall.

Was du halt bei den Meisterstücken, also 1xx, noch hast, ist eine Mechanik aus Messing, nicht aus Kunststoff. Heißt, dass da nochmal mehr Tinte reingeht soweit ich weiß - aber in den hier geht jetzt auch schon eine Menge, ich würde ehrlich gesagt gar nicht wollen dass der noch mehr tragen kann, fall da doch mal was bricht... Aber jedenfalls waren die schon einen Tick besser. Aber nichts was jetzt einen relevanten Unterschied ausmachen würde, behaupte ich einfach mal. Mir gefällt die Optik so auch in der Tat besser.

Viele Grüße,
Max
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von wilfhh »

Ich glaube, dass bei Montblanc so viele Varianten gebaut worden sind (besonders in den Mangel-Zeiten um und während des Krieges), dass es kaum etwas gibt, was es nicht gibt. Und man sich endlos damit beschäftigen kann...
Dagegen, dass die letzte Zahl immer die Größe bezeichnet, spricht ein Vergleich von 138 und 139L - die sind beide gleichgroß, aber der 139L (L für Luxus) hat mehr "Bling Bling", wie Du es nennst :wink:
Jedenfalls sind beide sehr schön! Ich hab einen 139L und einen 136, und mir gefallen die "Flatheads" einfach besser als die "Zigarren", aber wie so vieles im Leben ist das die reine Geschmackssache...
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
face
Beiträge: 46
Registriert: 06.02.2015 12:47

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von face »

Ja gut, wie gesagt, weiß nicht ob das immer gilt. Das ganze sah vor dem Krieg sicher nochmal anders aus... aber für die Zeit passt es, denke ich.

Viele Grüße,
Max
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von YETI »

Hallo zusammen,
hier mein letzter Neuzugang.
P1000499a.jpg
P1000499a.jpg (292.38 KiB) 4502 mal betrachtet
P1000500a.jpg
P1000500a.jpg (302.03 KiB) 4504 mal betrachtet
Richtig vorgestellt habe ich ihn im Kaweco Markenforum. Deshalb hier nur die Bilder.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
aljen
Beiträge: 502
Registriert: 22.06.2013 11:16
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von aljen »

Lange hat’s gedauert mit dem britischen Titan. Nun ist der Namisu Nexus Minimal Titanium Fountain Pen bei mir am Ende doch angekommen. Auf der Website längst ausverkauft. Viel größer als gedacht („Minimal“ ist unter diesem Aspekt mehr als nur ein Understatement…), vom Gewicht nur noch vom FC Bellus und Lamy Dialog 3 übertrumpft. Unlackiertes Titan fasst sich aber sehr angenehm an, der Füller ist schön balanciert und die Bock-Titan-Feder ein Traum. Passend dazu den 1670 Stormy Grey, gut geschüttelt, in den (nicht mitgelieferten Pelikan-) Konverter – das Wochenende kann kommen…

Alleine, das Kappengewinde ab- und anzuschrauben setzt jedes Mal englische Lässigkeit voraus. 8)

Grüße
Alexander
Dateianhänge
Bock.
Bock.
Bock_aus_der_Naehe_AAJ_1681_DxO1.jpg (110.17 KiB) 4494 mal betrachtet
EDC - die Waffenparade, oder: Die Titanen unter sich. Oben: CRKT K.I.S.S. ASSist Titanium. Unten: Namisu Nexus Titanium. Wie aus einem Set stammend ;)
EDC - die Waffenparade, oder: Die Titanen unter sich. Oben: CRKT K.I.S.S. ASSist Titanium. Unten: Namisu Nexus Titanium. Wie aus einem Set stammend ;)
EDC_ALJ00121.jpg (125.98 KiB) 4494 mal betrachtet
Eingebunden.
Eingebunden.
Eingebunden_midori_ALJ9983_DxO1.jpg (76.88 KiB) 4496 mal betrachtet
Die Parade, v.l.n.r.: Sheaffer Valor, Stipula Puccini, Pelikan Souverän 800, Namisu, Visconti Homo Sapiens Bronze Oversize, Meisterstück 146, Lamy Dialog 3.
Die Parade, v.l.n.r.: Sheaffer Valor, Stipula Puccini, Pelikan Souverän 800, Namisu, Visconti Homo Sapiens Bronze Oversize, Meisterstück 146, Lamy Dialog 3.
Youthinkyouaretheloolatschhuh_Naked_AAJ_1699_DxO1.jpg (66.81 KiB) 4495 mal betrachtet
So you think you were the Loolatsch, huh? v.l.n.r.: Sheaffer Valor, Stipula Puccini, Pelikan Souverän 800, Namisu, Visconti Homo Sapiens Bronze Oversize, Meisterstück 146, Lamy Dialog 3.
So you think you were the Loolatsch, huh? v.l.n.r.: Sheaffer Valor, Stipula Puccini, Pelikan Souverän 800, Namisu, Visconti Homo Sapiens Bronze Oversize, Meisterstück 146, Lamy Dialog 3.
Youthinkyouaretheloolatschhuh_AAJ_1694_DxO1.jpg (70.51 KiB) 4494 mal betrachtet
Et in Arcadia ego.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Tombstone »

Der ist allerdings interessant - ich erhoffe mir eine anständige Vorstellung Deinerseits...

:wink:
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“