Hallo zusammen,
eine Frage, die mich seit langem beschäftigt, sind die Abstände zwischen den Streifen der Pelikan Souveräne grün + blau. Ja, so Detail verliebt kann man sein. Aber ein wenig irre sind wir ja alle, manche mehr manche weniger. Ich zähle mich zur 1. Kategorie

Bei meinen blauen und grünen Souveränen habe ich manchmal den Fall, dass die Abstände zwischen den Streifen vollkommen gleichmäßig sind und manchmal nicht. Meist ist es ein Abstand, der aus der Reihe fällt. Hängt das mit dem Formen der Binden zusammen? Dass die Maserung/Farbgebung unterschiedlich ist, verstehe ich und finde ich auch schön. Was ich nicht verstehe ist, dass Pelikan die Präzision, die bei der Herstellung des Tintenleiters (Toleranz 1/100 mm) an den Tag gelegt wird, bei den Abständen zwischen den Streifen nicht immer hinbekommt. Würdet ihr es als ästhetischen Mangel ansehen, wenn die Abstände zwischen den Streifen variieren? Stört Euch das? Nochmals: es geht mir nicht um die Maserung und die historischen, gestreiften Pelikane.
Viele Grüße
Alexander