Expertenhilfe benötigt bzgl. 2 älterer MB Federn

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

heldenhaft
Beiträge: 8
Registriert: 14.03.2015 10:55

Expertenhilfe benötigt bzgl. 2 älterer MB Federn

Beitrag von heldenhaft »

Hallo liebe Montblanc Freunde,
kurz zu mir, da ich ganz neu hier im Forum bin.
Ich hatte bis vor ein paar Tagen noch überhaupt keinen Plan von MB Schreibgeräten, außer den Namen MB an sich kannte ich kein einziges Modell beim Namen, somit bin ich absoluter Neuling und benötige deswegen unbedingt fachmännische Hilfe beim Bewerten meiner beiden älteren Modelle.
Durch eine Wohnungsauflösung kam ich zu diesen beiden Kob-Federn, der Vorbesitzer war mal ein Direktor bei der Allianz, leider habe ich diesen Mann nicht mehr persönlich kennengelernt, da er zu diesem Zeitpunkt bereits verstorben war.(Gott sei seiner Seele gnädig).
Seitdem versuche ich im Netz herauszufinden ob es überhaupt Originale sind und wenn ja, was es für Modelle es sind.
Deswegen bin ich für jede Hilfe von euch Profis sehr dankbar.
So nun aber zu den beiden MB´s.
Modell 1:
Der erste ist ein Meisterstück mit der Gravur 4810 auf der Feder, die Feder ist absolut einfarbig, was ja ungewöhnlich für ein Meisterstück ist aber dennoch möglich, wie ich erfahren habe, sollen nachdem 2. Weltkrieg Stahlfedern aufgrund des Goldmangels verbaut worden sein.
Möglicherweise ist es aber auch einfach nur eine Fälschung?!
Die Verarbeitung finde ich nicht besonders gut, allerdings ist dieser "Stift" möglicherweise 70 Jahre alt und mir fehlt die Kenntnis um das realistisch zu bewerten, ob es nach der langen Zeit nicht normal ist , dass der Füller so aussieht wie er aussieht.
Fotos hänge ich selbstverständlich noch an.
Ich hatte im Netz gelesen, dass normalerweise die Modellbezeichnung auf dem Kolben eingraviert oder gelasert ist, bei meinem steht gar nichts auf diesem oder es ist einfach nicht mehr lesbar. Ich habe es aber mit einer Lupe genau betrachtet und es ist nichts zu erkennen.
Auf dem Ring der Verschlusskappe ist "Mont Blanc Meisterstück" eingraviert, aber es ist nur noch sehr schwach zu lesen, desweitern befindet sich in der Kappe ein kleines Loch, dass Montblanc angeblich aufgrund von Wärmespannungen bei der Produktion damals gemacht haben soll.
Die Fragen, die mich im Bezug auf dieses Modell brennend interessieren sind:
1. Um welches Modell handelt es sich genau?
2. Herstellungsjahr?
3. Wie selten ist dies Modell?
4. Ist es sicher ein Original oder kann man anhand der Bilder auch eine Fälschung nicht ausschließen?
Gerne mache ich auf Wunsch auch noch von anderen Details Fotos, einfach bescheid sagen.
Modell 2.
So dieses Modell wirkt schon wesentlich hochwertiger in der Hand, da es wohl auch einige Jahre jünger ist, zumindest vermute ich das.
Anders als bei dem 1. Modell haben wir hier eine Modellbezeichnung auf dem Ring der Verschlusskappe eingraviert und zwar 256, ansonsten steht auf dem selben goldenen Ring noch "Mont Blanc" auf der Kappe sind sonst keine weiteren Gravuren, kein Germany, keine Seriennummer nichts außer wieder dieses kleine Loch.
Auf der Feder, die einfarbig Gold ist, steht folgendes "Mont Blanc 14k Montblanc 585" und auf dem Kolben am Laufende steht M und ein kleiner Pfeil. Wahrscheinlich für die Größe.
Für dieses Modell interessieren mich ebenfalls die 4 Fragen von oben, wobei das Modell ja 256 ist aber ist es die erste oder zweite Version?
Besonders wichtig wäre mir zu wissen, ob es Originale sind, da ich keine Fälschungen in meiner noch jungen Montblac Sammlung haben möchte.
Für eure Mühen danke ich bereits im Voraus und wünsche liebe Grüße aus dem hohen Norden ;))).

heldenhaft
heldenhaft
Beiträge: 8
Registriert: 14.03.2015 10:55

Re: Expertenhilfe benötigt bzgl. 2 älterer MB Federn

Beitrag von heldenhaft »

Modell 1
Dateianhänge
Meisterstück 6.jpg
Meisterstück 6.jpg (138.57 KiB) 5305 mal betrachtet
Meisterstück 5.jpg
Meisterstück 5.jpg (122.74 KiB) 5288 mal betrachtet
Meisterstück 4.jpg
Meisterstück 4.jpg (147.35 KiB) 5288 mal betrachtet
Meisterstück 3.jpg
Meisterstück 3.jpg (128.88 KiB) 5296 mal betrachtet
Meisterstück 2.jpg
Meisterstück 2.jpg (137.95 KiB) 5286 mal betrachtet
Meisterstück 1.jpg
Meisterstück 1.jpg (102.12 KiB) 5285 mal betrachtet
heldenhaft
Beiträge: 8
Registriert: 14.03.2015 10:55

Re: Expertenhilfe benötigt bzgl. 2 älterer MB Federn

Beitrag von heldenhaft »

Modell 2
Dateianhänge
Modell 256 Bild 3.jpg
Modell 256 Bild 3.jpg (73.64 KiB) 5287 mal betrachtet
Modell 256 Bild 2.jpg
Modell 256 Bild 2.jpg (140.15 KiB) 5286 mal betrachtet
Modell 256 Bild 1.jpg
Modell 256 Bild 1.jpg (139.76 KiB) 5286 mal betrachtet
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Expertenhilfe benötigt bzgl. 2 älterer MB Federn

Beitrag von wilfhh »

Hallo Herr oder Frau "heldenhaft" (hast Du auch einen Vornamen?),
erstmal herzlich willkommen hier im Forum! Ein schönes Beispiel für Lomographie hast Du da eingestellt, das entscheidende Merkmal - man darf nicht allzu viel erkennen - ist auf jeden Fall erfüllt.
Was mich immer so maßlos erstaunt ist, dass jemand einen oder mehrere schöne Füller sein eigen nennt und auch immer eine Geschichte dazu parat hat, wie er da drangekommen ist. Aber anstatt sie nun zu lieben und vielleicht ein bisschen aufzupolieren, eine schöne Tinte zu suchen und damit zu schreiben, wollen alle immer erstmal wissen, was die Dinger wert sind - bei Montblancs scheint das für viele das Wichtigste zu sein, seit die Marke aus dem Füller- ins überteuerte Lifestye-Segment gewandert ist.
Ein paar Anmerkungen: 4810 ist die Höhe des Berges gleichen Namens in Meter, daher steht die Zahl auf so gut wie allen Montblanc-Federn. Der erste Füller ist eine "Zigarre", ich vermute mal ein früher 146 aus den Anfängen der 50er Jahre. Dass da noch Stahlfedern verbaut wurden, halte ich für unwahrscheinlich, also dürfte die Feder wohl im Laufe der Zeit mal gewechselt worden sein - vielleicht weiß da ein Sammlerkollege mehr.
Ansonsten hier meine Hilfe zur Selbsthilfe: Du findest sehr viele (fast alle) Montblanc-Modelle auf der Website fountainpen.de von unserem Sammlerfreund Michael. Da kannst Du mal ein bisschen vergleichen. Wertangaben wirst Du da nicht finden, wenn es Dir um den Zeitwert geht, musst Du wohl beendete Auktionen auf Ebay suchen.
Nochmal ein herzliches Willkommen, wenn es Dir darum geht, hier im Forum mitzumachen und Dich einzubringen. Solltest Du nur wissen wollen, was Dir Deine Füller "bringen" können, bist Du an der falschen Adresse gelandet, da fühlt man sich hier leicht mal als Gutachter missbraucht...
Schöne Grüße in den Norden,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
SimDreams
Beiträge: 2130
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Expertenhilfe benötigt bzgl. 2 älterer MB Federn

Beitrag von SimDreams »

Moin Wilfried,

um der Gerechtigkeit Genüge zu tun - die Frage nach dem Wert wurde von dem/der TO gar nicht gestellt. Und die Frage nach der Originalität ist doch legitim.

Zum Modell 1: Einfarbige Federn waren der "Standard", das deutet nicht auf eine Fälschung hin. Die teilrhodinierten oder platinierten Federn kamen erst später auf.Ich denke auch, dass es ein früher 146 ist. Schau doch mal, ob du irgendwo auf der Feder eine Punze findest.

Etwas bessere Fotos wären in der Tat hilfreich.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
heldenhaft
Beiträge: 8
Registriert: 14.03.2015 10:55

Re: Expertenhilfe benötigt bzgl. 2 älterer MB Federn

Beitrag von heldenhaft »

Hallo Wilfried,
zunächst einmal danke für deine Antwort,
mir geht es gar nicht so darum was sie Wert sind sondern viel mehr darum, ob sie echt sind.
Die Seite, die du ansprichst habe ich stundenlang durchgestöbert und das 2. Modell auch gefunden, aber über das Meisterstück habe ich nichts gefunden, was mir persönlich weiterhilft.
Was die Orginalität betrifft, habe ich sehr sehr wenig gefunden, speziell für meine Modelle.
Anmerken möchte ich noch, dass ich auf keinen Fall jemanden als Gutachter benutzen möchte, am liebsten hätte ich alles selbst im Netz gefunden, ohne großes Tam Tam im Forum ;) doch leider war nichts so aussagekräftig von dem was ich fand, dass meine Fragen befridigend Beantwortet wurden.

Mein Vorname ist übrigens Carolin :)
heldenhaft
Beiträge: 8
Registriert: 14.03.2015 10:55

Re: Expertenhilfe benötigt bzgl. 2 älterer MB Federn

Beitrag von heldenhaft »

Hallo Uwe,
erstmal danke für deine Unterstützung ;).
ich werde bessere Fotos nachreichen, welcher Bereich wäre denn der wichtigste, bei einem Foto, um eine Fälschung auszuschließen.
Dann lege ich an diesem Punkt besonders viel Wert auf das Foto.
Was genau meinst du mit einer Punze?
lg Caro
newlife
Beiträge: 847
Registriert: 05.05.2010 22:19
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Expertenhilfe benötigt bzgl. 2 älterer MB Federn

Beitrag von newlife »

Hallo Carolin!

Ist denn da keine Gravur im Füllknopf? Meine alten 142/144/146 haben den Typ dort eingraviert.
Grüße von Klaus!
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Expertenhilfe benötigt bzgl. 2 älterer MB Federn

Beitrag von wilfhh »

@ SimDreams - hast Recht, Uwe, komisch, manchmal liest man dinge, die da gar nicht stehen... :oops:

@ heldenhaft - Hallo Caro, hoffentlich klang mein Beitrag nicht allzu ungnädig - vielleicht lag es daran, dass es hier seit dem Vormittag regnet, und das passiert nun wirklich selten, grummel, grummel :wink: Leider gibt es aber wirklich immer mehr Leute, die einen vom Pferd erzählen und nur wissen wollen, wieviel sie in der Bucht rausschlagen können. Da hab ich wohl was in Deinen Beitrag reingelesen, sorry!
Ich antworte mal für Uwe in Sachen Punze. Das ist eine meist winzig kleine Prägung, in diesem Fall auf der Feder, aber auch z.B. auf Bestecken, die etwas über den Gold- bzw. Silbergehalt des Metalls aussagen - was da im einzelnen steht (z.B. 585), ist in der Regel nur mit einer Lupe zu erkennen.
Mir schien nach Deinen Fotos die Feder des 146 aus Stahl, und da Stahlfedern im Krieg eigentlich mehr die Folge eines Verbots als von Mangelwirtschaft waren, denke ich, dass die Feder mal ausgewechselt wurde. Übrigens: Der "Kolben" sitzt im Innern des Füllers, Modell und Federstärke sind bei alten MBs hinten auf dem Drehknopf eingraviert.
Was die Gefahr einer Fälschung betrifft, so halte ich die bei so alten Stücken eher für gering, ich glaube, die Fälscher sind eher auf spätere Modelle angesprungen, als die Preise nach oben schossen. Wenn Du es schaffst, schönere Bilder zu machen, würden die wohl in erster Linie dazu dienen, den Erhaltungszustand Deiner Füller besser zu erkennen, vielleicht auch die Feder besser zu beurteilen - eine geschickte Fälschung kann man auf Bildern sicher nicht oder nur sehr schwer entlarven.
Ich würde mir da aber an Deiner Stelle keine großen Sorgen machen, solange Dir die Füller gefallen und Du gut mit ihnen schreiben kannst. Manche Leute erfreuen sich jahrzehntelang an einem schönen Bild im Wohnzimmer, ohne zu ahnen, dass es eine Fälschung ist...
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Expertenhilfe benötigt bzgl. 2 älterer MB Federn

Beitrag von stift »

Hallo
Soweit ich das sehen kann sind die zwei Montblanc in Ordnung.
Das erste ist ein Meisterstück aus den 50er Jahren und der zweite auch.
Was steht auf der ersten Feder,normal wenn sie Gold ist sollte 585 dabei sein oder sie wurde gewechselt.
Könnte ein 144er Meisterstück sein oder auch ein 146er.Mit einer Lupe kannst du auf dem Kappen band lesen was es ist, wenn nicht steht es hinten auf dem Drehknopf.
Jedenfalls sind die beiden echt,aus dieser Zeit gibt es keine Fälschungen wie bei den heutigen Füllern von Montblanc.
Gruß Harald

Den zweiten brauchst du nur Auswaschen,klares Wasser rein und raus den der hat schon einen Plastikkolben was der erste nicht hat.
#Non, je ne regrette rien#
heldenhaft
Beiträge: 8
Registriert: 14.03.2015 10:55

Re: Expertenhilfe benötigt bzgl. 2 älterer MB Federn

Beitrag von heldenhaft »

Hallo euch allen,
und an alle schon mal vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Ich versuche jetzt mal auf alle Antworten einzugehen.
@Newlife
Es gibt auf dem gesamten Füllknopf keine Gravur des Modells bei dem Meisterstück, ich habe alles mit einer sehr guten Lupe abgesucht und es ist auf beiden Modellen nichts zu finden was das Modell betrifft sondern nur auf dem 2. Modell 256, die größe M mit Pfeil.
Deswegen war ich auch etwas skeptisch, ob dies dan Originale sein können, im speziellen bei dem Meisterstück.

@Wilfried
Dein Beitrag war etwas schroff und kühl, aber ich verzeihe dir :wink:
Dein 2. Beitrag hat es ja mehr als gut gemacht :)
Die Feder bei dem Meisterstück ist definitiv kein Gold, weil sie ist magnetisch und Gold ist ja diamagnetisch.
Ob es nun Stahl ist, kann ich nicht genau sagen, aber nehme ich persönlich an.
Eingraviert ist bei mir nichts auf dem Drehkopf.
Die Germany Gravur fehlt ebenfalls, was mich schon skeptisch macht.
Ist es überhaupt möglich, dass es Originale gibt, ohne die Modellgravur auf dem Drehkopf oder dem Kappenrand ?
Wenn man sich aber jahrelang an einer Fälschung erfreut, wird der Schock und die Enttäuschung hinterher noch größer sein, denke ich.
@Harald
Auf der Feder steht nur 4810 und das MB Emblem, was die Bezeichnungen am Drehkopf betrifft, kann ich mich nur wiederholen, leider nichts drauf.
Sind denn bisher noch nie Fälschungen dieser Modelle aus den 50er Jahren aufgetaucht ?

Danke nochmal für eure Hilfe
lg
caro :)
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Expertenhilfe benötigt bzgl. 2 älterer MB Federn

Beitrag von wilfhh »

Puh, da hab ich ja nochmal Schwein gehabt...
Warum sollte jemand in den 50er Jahren sich die Mühe machen, einen stinknormalen Alltagsschreiber zu fälschen, wenn er ihn für wenige Mark im Laden kaufen konnte? Der Aufwand wäre viel zu groß gewesen, und im Fernen Osten war man noch ausreichend damit beschäftigt, die in den Dreißigern kopierten Leicas weiterzuentwickeln, um der deutschen Kameraindustrie ein paar Jahre später das Wasser abzugraben...
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
heldenhaft
Beiträge: 8
Registriert: 14.03.2015 10:55

Re: Expertenhilfe benötigt bzgl. 2 älterer MB Federn

Beitrag von heldenhaft »

Natürlich wurden die Fälschungen nicht in den 50er Jahren gemacht, davon ging ich auch nicht aus, aber heute fälscht man ja in China auch Krügerrand Goldmünzen mit der Jahreszahl 1964 zum Beispiel ;).
Meine Befürchtung war eher, dass besonders ältere Modelle gefälscht werden, heutzutage ?!
lg
Caro
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Expertenhilfe benötigt bzgl. 2 älterer MB Federn

Beitrag von stift »

Hallo
Ich gehe nicht von einer Fälschung aus sondern das der Füller einfach in den Jahrzehnten auch einmal repariert wurde.
Es ist ein Meisterstück da habe ich keine Zweifel.
Korpus,Tintenfenster,Tintenleiter und Stern sind in Ordnung da gibt es nichts.
Die Feder könnte oder wurde gewechselt den da sind immer 14 Karat Federn im Füller.
Aber von der Ferne kann ich nicht viel beurteilen da müsste ich den Füller schon in den Händen halten können.
Wer weiß ob nicht der Füller besser ist als was du glaubst.
Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#
fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Expertenhilfe benötigt bzgl. 2 älterer MB Federn

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo zusammen,

die Schreibgeräte sind original.
Zum Modell 1: Einfarbige Federn waren der "Standard", das deutet nicht auf eine Fälschung hin. Die teilrhodinierten oder platinierten Federn kamen erst später auf.
Die Anmerkung ist falsch ... die Meisterstücke waren auch in den 30ern zwei-farbig ... nur in den 80ern gab es mal die einfarbigen Federn.

Wenn Deiner eine Stahlfeder hat, dann wurde die mal getauscht (wie schon von Wilfried geschrieben)
Sind denn bisher noch nie Fälschungen dieser Modelle aus den 50er Jahren aufgetaucht ?
Vom Meisterstück eher nicht ... aber es werden viele andere ältere Schreibgeräte gefälscht. Die Fälschungen selbst sind dann neueren Datums ... d.h. irgendwelche No_name Vintage pens werden dann mit Montblanc Logos versehen ... insofern macht es Sinn, auch bei älteren Schreibgeräten das Thema "Fakes" im Hinterkopf zu behalten.

Thema Seltenheit:
Beide sind nicht selten. Beim 256er gilt allerdings, dass die Schreibgeräte ohne Riss inzwischen selten sind ... d.h. die meisten 256er haben leider Kappenrisse.
In jedem Fall kannst Du die Schreibgeräte mit gutem Gewissen täglich nutzen ...

Gruß
Michael

PS: ich lösche mal den identischen Beitrag bei fountainpen-community.de ... muss ja nicht alles doppelt vorhanden sein.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Antworten

Zurück zu „Montblanc“