Lamy Studio- Alternativfedern

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
tuami
Beiträge: 1
Registriert: 02.04.2015 15:38

Lamy Studio- Alternativfedern

Beitrag von tuami »

Hallo in die große Runde!
Ich habe schon oft als Gast bei Euch gelesen und mich gerade zur Registrierung entschlossen. Deshalb möchte ich gleich die Chance nutzen und das Forum loben. Ich finde, dass es ein reseptvoller Umgang ist und bisher habe ich überwiegend hilfreiche Antworten gefunden.
Bedeutet für mich kein unnütziger Zeitverlust, wenn ich bei dem einen oder anderen Beitrag um Hilfe bitte oder meine Meinung abgebe.

Nun auch gleich zu meiner ersten Frage :-)
Ich habe vor kurzem einen Lamy Studio geschenkt bekommen und dieser ist mit einer Standartfeder in Breit M ausgestattet.
Kann mir jemand sagen,ob es Alternativfedern für den Lamy Studio Füllfederhalter gibt und wenn ja, wo ich diese finde/ bestellen kann? Bisher hat mir das Netz nicht großartig weiter geholfen und ich habe nur die Z 50 Federn gefunden.
Bin auf der Suche nach etwas feinerem (habe bisher mit einer F geschrieben- hat aber meistens gekratzt). Deshlab dachte ich, wenn schon ein neuer Begleiter, dann auch richtig!

Ich würde mich sehr über eine Info von jemandem freuen und wünsche schonmal ein sonniges und entspanntes Osterfest.
Danke,
Vincent
Gast

Re: Lamy Studio- Alternativfedern

Beitrag von Gast »

Hallo und erstmal Herzlich Willkommen :D
Für die Lamy-Füllfederhalter gibt es zwei Arten von Federn: die Stahlfedern (Z50) und Goldfedern.
Die Stahlfedern sind in den Stärken Extrafein, Fein, Mittel, Breit und Linkshänder sowie 1,1, 1,5 und 1,9 (Kalligraphiefedern / Italic) erhältlich.

Die Goldfedern sind zweifarbig, sie sind fast vollständig rhodiniert, nur in der Mitte beim "Schlitz" ist die goldene Farbgebung behalten worden.
Diese sind in Extrafein, Fein, Mittel, Breit, Oblique Mittel und Oblique Breit erhältlich. Im Gegensatz zu den Stahlfedern sind sie etwas "softer", d.h. der Tintenfluss kann durch leichten Druck etwas verändert werden.

Die Goldfedern schreiben bei gleicher Stärke etwas nasser und breiter als die Stahlfedern.

Wonach suchst du denn genau? Wenn du etwas besonderes, hochwertigeres möchtest, sind vielleicht die Goldfedern das Richtige. Der Preis beläuft sich auf etwa 50€. Sie können nicht im Laden, sondern lediglich beim Lamy Service erworben werden. Alternativ kannst du in unserem Marktplatz eine Suche schalten, dann bekommst du vielleicht eine zu einem niedrigeren Preis.

Da die Stahlfedern alle maschinell gefertigt sind, kann es sein, dass die eine oder andere mal kratzig ist. Generell sind aber weder die F-, noch die EF-Federn kratzig.

Such doch mal den Schreibwarenladen deines Vertrauens auf und teste mal die verschiedenen Federn.

Wenn du eine noch feinere Feder als die F suchst, solltest du mal einem Blick auf die EF (Extrafein) werfen. Diese wird von mir täglich auf meinen Studio genutzt und ist wirklich genial, da die Strichbreite sehr fein ist, aber dennoch kein Kratzen auftritt.

Welchen Studio besitzt du denn? Hat dieser eine Stahl- oder Goldfeder?

Gruß
Domi
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3046
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Lamy Studio- Alternativfedern

Beitrag von patta »

Hallo Vincent und willkommen hier (als alter Mitleser :wink: ),

Domi hat völlig recht mit ihrer Beschreibung. Ich verwende auch verschiedene Federn am Lamy studio und am cp1, u.a. eine 1.1mm in Stahl und eine 14k in OM und OB. Bin sehr zufrieden mit diesen, muss aber auch zugeben, dass eine EF erst richtig kratzfrei schrieb, als ich sie mit der Nagelfeile etwas bearbeitet habe.

Ich finde das gerade besonders spannend bei Lamy, dass sich die Federn einfach auswechseln lassen und man so verschiedene Stift/Feder-Kombinationen kostengünstig ausprobieren kann.

Besonders empfehlen möchte ich dir die 1.1 mm sogenannte Kalligraphiefeder :idea:

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Kadran1
Beiträge: 355
Registriert: 18.05.2014 13:46

Re: Lamy Studio- Alternativfedern

Beitrag von Kadran1 »

domi hat geschrieben:Sie können nicht im Laden, sondern lediglich beim Lamy Service erworben werden. Alternativ kannst du in unserem Marktplatz eine Suche schalten, dann bekommst du vielleicht eine zu einem niedrigeren Preis.
Hi Domi,

dem möchte ich mal widersprechen, da es unter anderem in er Bucht diverse Angebote (wenn auch wesentlich teurer), wie auch auf folgender Seite, die mir kürzlich freundlichst von Mr. Eyedropper empfohlen wurde: http://www.e-shop-muehlheim.de/LAMY-LAM ... 339bd63cd/

Finde ich aber echt schön, dass es hier günstige Möglichkeiten gibt, Lamy Füller mit Goldfedern auszustatten, oder wie man in der Jugend früher sagte "zu pimpen". :D

Beste Grüße,
Michael
Liebe Grüße
Michael
Mr.Eyedropper

Re: Lamy Studio- Alternativfedern

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Wobei es sich durchaus lohnen würde, mal beim Lamy-Service zu fragen, was die Goldfeder dort kostet.
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Lamy Studio- Alternativfedern

Beitrag von agnoeo »

Mr.Eyedropper hat geschrieben:Wobei es sich durchaus lohnen würde, mal beim Lamy-Service zu fragen, was die Goldfeder dort kostet.
Das würd' mich auch interessieren.
- David
Kadran1
Beiträge: 355
Registriert: 18.05.2014 13:46

Re: Lamy Studio- Alternativfedern

Beitrag von Kadran1 »

Ich habe mal eine Anfrage an Lamy geschickt. Mal schauen, was sie antworten. Ich geb die Antwort dann hier direkt weiter ;)
Liebe Grüße
Michael
Mr.Eyedropper

Re: Lamy Studio- Alternativfedern

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Ich biete übrigens meinem Lamy Copperorange mit Goldfeder gerade im Verkaufsthread an:

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 51&t=12065
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3046
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Lamy Studio- Alternativfedern

Beitrag von patta »

Ich habe vor ca. drei Wochen beim Lamy Online-Shop Preise für 14k Federn (für studio etc., nicht für 2000) angefragt. Normale Federn ca. 85 €, oblique Federn knapp über 100 €.

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Gast

Re: Lamy Studio- Alternativfedern

Beitrag von Gast »

Im Online Shop werden die Federn noch teurer sein als beim Lamy Kundenservice oder Herrn Günther.
Kadran1
Beiträge: 355
Registriert: 18.05.2014 13:46

Re: Lamy Studio- Alternativfedern

Beitrag von Kadran1 »

Richtig, die Antwort von Lamy war: je nach Federart 75,00 - 115,00€ zzgl. 3,95€ Versandkosten.
Liebe Grüße
Michael
Antworten

Zurück zu „Lamy“