Obwohl meine Liebe in erster Linie den historischen Füllern gilt, würde mir so ein "kleiner Italiener" schon auch gefallen. Aber der Umstand mit dem Service hält mich davon ab.
Grüße
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Ich hab meinen im vorigen Sommer vom "Sekretär am Schloss" in Dresden mitgenommen - und war begeistert von der Kompetenz und der Auswahl. Ich konnte zwischen drei gefüllten (!) Dolce Vita midsize Kolbenfüllern in Federstärke B wählen!
Nun wird nicht jeder wegen eines Füllers extra nach Dresden fahren (ich war übrigens auch aus anderem Grund da...).
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc. Joachim Ringelnatz
Das Thema "Delta Dolce Vita" ist eines, bei dem ich einen inneren Konflikt verspüre, den ich schon an verschiedenen Stellen im Forum ausgetragen habe und an dem ich mich abarbeite. Einerseits sind die eingesetzten Materialien und die Federn sehr, sehr schön, wie man auch wieder an diesen tollen Fotos sehen kann. Andererseits gibt es die bereits genannten (mag sie nicht ständig wiederholen) subjektiv empfundenen Unstimmigkeiten, die mich von der finalen Kaufentscheidung abhalten. Kein Füller polarisiert so in meinem Inneren. Das bedeutet auf alle Fälle eines: Er hat irgendwie Charakter. Nur welchen? Diese Frage wird mich noch eine Weile beschäftigen.
Herzlichen Glückwunsch Ingolf! Im Zentrum steht ja bei solch einer Vorstellung nicht mein persönlicher Geschmack (ist total nebensächlich), sondern der Stolz und die Freude des Besitzers!
Charakter? Ach so - okay. Für mich ist das einfach nur ein Füller, der in seinen Proportionen sehr stimmig ist mit einem absolut gelungenen Mix aus Materialien und (vor allem!) Farben (hab den mit der schwarzen Kappe), und der solide zusammengebaut ist und mit seiner wunderbaren Goldfeder weich und angenehm schreibt.
Vielmehr Charakter erwarte ich gar nicht von meinen Stiften
Und ehe ich es wieder vergesse: Glückwunsch, Ingolf!!
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc. Joachim Ringelnatz
wilfhh hat geschrieben:Charakter? Ach so - okay. Für mich ist das einfach nur ein Füller
Lieber Wilfried,
ich muss bisweilen auch über solche Metaphern und Metonymien schmunzeln, aber vielleicht gehörts auch dazu, sich als Leser auf sowas einzulassen
Frank
PS: Interessanter Füller, aber für meinen Geschmack zu (aufdringlich) orange. Sind das die Füller mit der Kugel am Clip? - Das finde ich eine brillante Idee! Noch eine Frage nebenbei, wo wir bei Orange sind... gibts eigentlich auch Füller mit Korpus aus Bernstein?
Frank, Du meinst aus richtigem echten Bernstein, möglichst noch mit Mücke drin? Glaub ich nicht, die Funde sind selten in einem Format, das für einen Füller ausreicht, und wenn, dann wäre der wahrscheinlich astronomisch teuer. Es soll ja wohl auch so eine Art vermahlenen und dann geformten Bernstein geben - aber sowas kenn ich nur von der Lava des Ätna (Homo Sapiens), und die dürfte in größeren Mengen verfügbar sein als Bernstein.
Wenn man sich allerdings von der Vorstellung lösen kann, dass es ein Naturprodukt sein muss, ist dieses Orange der Dolce Vitas schon etwas ganz, ganz tolles, in dem viel mehr Sonne und Orangensaft steckt als in Bernstein
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc. Joachim Ringelnatz
Der Delta Amber ist aber nicht aus Bernstein, der heißt nur so. Den GvFC "Pen of the Year 2004" kannte ich allerdings nicht, und ich wusste auch nicht, dass es so riesige Bernstein-Klunker gibt, wie sie auf der F-C Website bei den Fotos aus der Produktion gezeigt werden. Wieder was dazugelernt - und das in meinem Alter...
Ah, den GvFC kannte ich nicht, vielen Dank Euch! Damit sollten wir wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen (oder die Diskussion zum Bernstein in einen eigenen Thread verlagern).
Wow, die Farbe ist toll. Da ich noch Neuling bin, gibt es für mich ja noch viel zu entdecken, und so habe ich mich gleich mal auf Delta-Entdeckungsreise gemacht. Diese Füller sind wunderschön. Aber preislich für den Augenblick leider out of reach *seufz* Der Dolcevita mit schwarzem Endstück (?) und Kappe ist traumhaft schön. aber 600 Euro für nen Füller? Ich glaub, da mss ich ne Weile drauf sparen und dann noch viele Nächte drüber schlafen *g* Aber definitv optisch ein wunderschöner Füller *schmacht*
Zur Info:
Auch bei Edison in den USA werden Füllerrohlinge aus vollen Acrylstäben gedrechselt. Da kann man die ganzen Muster durchblättern. Ich wollte damals unbedingt einen durchscheinenden Füller in Amber haben (wg der Tinte). Aber die haben dort auch zwei, drei nicht durchscheinende Amber Töne, die wie echtes Bernstein aussehen.
Wilfried hat geschrieben:Charakter? Ach so - okay. Für mich ist das einfach nur ein Füller, der in seinen Proportionen sehr stimmig ist mit einem absolut gelungenen Mix aus Materialien und (vor allem!) Farben (hab den mit der schwarzen Kappe), und der solide zusammengebaut ist und mit seiner wunderbaren Goldfeder weich und angenehm schreibt.
Vielmehr Charakter erwarte ich gar nicht von meinen Stiften
Darf ich als Neuling hier einfach mal mit der Frage reinplatzen, wie sind die Dolcevitas einzuordnen? Optisch sind die genau mein Ding, ich hab den Finger schon halb auf dem Bestellbutton *g*
Aber soviel Geld ins Blaue ausgeben?
Ich mag es gerne Butterweich und mit üppigem Tintenfluß. Und welche Federbreite wäre die richtige? Bin ja noch neu. Als Referenz dient im Augenblick der Lamy Studio mit M Feder, die find ich ganz ok, dürfte vlt n Tacken feiner sein, aber wirklich nur n Tacken.