Delta Dolcevita Stantuffo Oro

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Delta Dolcevita Stantuffo Oro

Beitrag von wilfhh »

Ich nehme an, in Deiner Nähe gibt es kein gutsortiertes Schreibwarengeschäft? In dem Fall würde ich Dir wirklich raten, bei Deiner nächsten Reise in die Großstadt Deiner Wahl vorher mal das www zu bemühen und nachzuschauen, was es da so an Läden hat. Denn einfach mal so fünfhundert Euro oder mehr auszugeben und dann vielleicht den Brassel mit Rücksendung etc. an der Backe haben - da lohnt sich schon eine kleine Reise.
Mein Dolce Vita Midsize Kolbenfüller hat eine B-Feder und schreibt butterweich, dabei liegt er mit einem ziemlichen Durchmesser am Griffstück satt in der Hand (die sind alle eher auf der dicken Seite angesiedelt, und wie man ernsthaft mit dem Oversize schreiben kann, will mir nicht in den Kopf... :shock: ). Aber das ist halt meiner, und wenn Du einen im Versand kaufst, kann die Feder sich ganz anders anfühlen...
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Delta Dolcevita Stantuffo Oro

Beitrag von wilfhh »

P.S. Einen guten Überblick über die Modelle bekommst Du bei Blankenhorn (fuellhalter.de).
Seggl
Beiträge: 33
Registriert: 21.05.2015 18:44

Re: Delta Dolcevita Stantuffo Oro

Beitrag von Seggl »

Ich mag Dicke Füller, mit den ganz dünnen krieg ich nen Vollvogel beim Schreiben, ich muss was in der Hand halten. Dick und schwer, das ist meins.

Ich schwanke zwischem dem Dolcevita Fusion in dem gleichen Orange wie hier, aber mit schwarzer Kappe, oder dem Fusion in weiß, der sieht gigantisch gut aus.

Ich muss mich mal schlau machen, kann doch nicht sein, dass es in Stuttgart keinen Laden gibt, der sowas führt. Aber mir geht es halt ganz speziell um die beiden Füller, weil ich die optisch absolut toll finde.

Eigentlich wollte ich mit den größeren Investitionen noch warten, aber es ist das bekannte Spiel, wenns einen packt, dann packts einen *grummel*
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Delta Dolcevita Stantuffo Oro

Beitrag von Pennino »

" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Delta Dolcevita Stantuffo Oro

Beitrag von glucydur »

Seggl hat geschrieben:Ich muss mich mal schlau machen, kann doch nicht sein, dass es in Stuttgart keinen Laden gibt, der sowas führt. Aber mir geht es halt ganz speziell um die beiden Füller, weil ich die optisch absolut toll finde.
Seitdem Haufler am Markt die Pforten geschlossen hat, gibt es meines Wissens keinen Händler mehr in Stuttgart, der Deltas führt.

Ich empfehle aufgrund der extrem niedrigen Preise (-65% beim Stantuffo) und des guten Service nachwievor: http://www.martemodena.com.

VG

Alexander
Zuletzt geändert von glucydur am 28.05.2015 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gutta cavat lapidem.
Seggl
Beiträge: 33
Registriert: 21.05.2015 18:44

Re: Delta Dolcevita Stantuffo Oro

Beitrag von Seggl »

die beiden hab ich im Auge

den hier

Bild

und den hier

Bild

<edit>

eine Grundsatzfrage noch:

wenn ein Füller mit einem Konverter betankt wird, wie die Deltas hier, schlucken die dann automatisch auch Patronen, oder muss ich dann wirklich mit nem Fäßchen hantieren?
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Delta Dolcevita Stantuffo Oro

Beitrag von Pennino »

Schwierige Entscheidung ......

Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Benutzeravatar
ingolf
Beiträge: 422
Registriert: 23.05.2007 17:37
Wohnort: Stuttgart :-( & Warnemünde :-)
Kontaktdaten:

Re: Delta Dolcevita Stantuffo Oro

Beitrag von ingolf »

Guten Morgen:

Eigentlich sollte es bei mir nur noch ein Sailor 1911 Realo Silver werden. Aber es gibt, Alexander hat es bereits erwähnt, bei martemodena aktuell eine ganze Reihe an Delta-Modellen, die mit hohen Rabatten verkauft werden.
Nachdem ich mit dem Delta Vintage Amber (Bernstein ... nur Farbgebung, nicht Material) bereits erste Erfahrungen mit dem Hersteller Delta machen konnte und ich sehr zufrieden damit bin, "musste" ich beim Dolcevita einfach schwach werden.

Der Dolcevita (wie auch der Vintage) sind schöne Füllfederhalter, die auf mich einen qualitativ hochwertigen Eindruck machen. Der Vintage wurde schon öfters benutzt und schreibt, mit einer Edelstahlfeder, sehr angenehm. Ich nehme daher auch an, dass mich der Dolcevita nicht enttäuschen wird. Die Farbkombination aus Silber mit orangefarbenem Acryl halte ich für stimmig und gefällt mir besser als die Kombination gold-orange, da bei meinem Modell die Farbkontraste besser harmonieren.

Zum Thema "Füllfederhalter aus Bernstein": Meine zweite Heimat ist die nordöstliche Ostsee. In Kind- und Jugendtagen waren unzählige Strandspaziergänge vom Stöbern nach Bernstein auf Usedom geprägt und jeder Fund sorgfältig untersucht (wg. Verwechslungsgefahr mit weißem Phosphor). Ein sehr schönes Material, aber auch sehr leicht. D.h. einen Füllfederhalter mit einem Korpus aus Bernstein zu fertigen dürfte nicht trivial sein. Auch ich kenne nur das Modell von Graf von Faber-Castell, das mit einem hohen Bernsteinanteil aufwarten kann. Aber preislich ist dieses Modell jenseits meiner Vorstellungen. Ich hatte auch schon einmal bei Cleo (Skribent) angefragt, ob man sich aufgrund der (relativen) Nähe (und dem Fertigungs-Knowhow) zur Ostseeküste nicht ein Bernsteinmodell überlegen könnte. Leider habe ich bisher keine Antwort erhalten

Wenn ich wieder mal ein wenig Zeit habe, dann gibt es sicher eine ausführliche Rezension zu diesem Modell.

Für Euch eine gute Restwoche und Grüße,
Ingolf.

P.S.: Vielleicht noch ein Hinweis zur Feder. Delta bietet einige Modelle wahlweise mit einer Fusion- oder einer Goldfeder an (bzw. beim Vintage wurde eine Stahl- oder Fusionfeder angeboten). Hier würde ich auf die Fusionfeder verzichten und stattdessen die jeweils andere Feder wählen. Zwar ist die Fusionfeder optisch sehr interessant, aber bzgl. der Schreibeigenschaften soll die Fusionfeder nicht die beworbenen Eigenschaften aufweisen (zumindest habe ich diese Meinung in anderen Foren lesen können).
https://schreibkultur.requirements.de - mein kleiner Blog für Schreibwerkzeuge & Co.
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Delta Dolcevita Stantuffo Oro

Beitrag von stefan-w- »

guten morgen,

ich kann mir nicht helfen, aber die fusionsfeder ist für mich nicht fisch, nicht fleisch. welche besonderen schreibeigenschaften soll denn dieses aufgesetzte goldplättchen auf der stahlfeder bringen?

also entweder gold oder stahl, aber beides? neee.

just my two cents.
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1788
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Delta Dolcevita Stantuffo Oro

Beitrag von ichmeisterdustift »

Einen wirklich umfangreichen Überblick zum Delta-Sortiment gibt es hier:
http://www.yafa.com/Delta_Pens.shtml

Dort ist ebenfalls eine Erklärung des Fusion-Prinzips zu sehen (gleich auf der verlinkten Seite ganz unten).

Auffällig sind die unterschiedlichen Federangebote bei den Modellen, oftmals ist dann aber ein Vermerk "Sonderfedern gegen 26 $ Aufpreis" zu finden.

Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Re: Delta Dolcevita Stantuffo Oro

Beitrag von hessi »

Der von Seggi in's Auge gefasste Fusion scheint bis auf die Optik das gleiche Modell zu sein, das ich vor ein paar Wochen bei Novelli gekauft habe (s. http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 11&t=12268) - so einen großen Rabatt habe ich allerdings nicht bekommen... ;-(

Falls dem so ist, könnte er als Eyedropper betrieben werden - das stelle ich mir bei dem weißen Korpus ganz eindrucksvoll vor; wenn der nur ein klein wenig durchscheinend ist, könnte eine dunkle Tinte darin gut aussehen.

Zur Feder:
Ich persönlich halte das ganze blabla von Delta zu den Eigenschaften der Fusionfeder für genau das: blabla. Ziemlich bescheuertes blabla noch dazu. Man schaue sich hierzu auch die diversen Threads auf FPN an, bei denen der "fusionierte" Goldteil einfach abgefallen ist, weil er nämlich mit simplem Kleber auf die Stahlfeder aufgesetzt wurde.
Prinzipiell würde mich das sogar davon abhalten, einen Füller mit genau so einer Feder zu kaufen, denn ich lasse mich ungern verarschen.

Andererseits reden wir hier von Füllern im Preissegment jenseits eines Lamy Safari, da muss Rationalität eigentlich immer ein wenig zurückstecken, also bin ich nur von der Optik ausgegangen, und da gefällt mir das Gesamtkonzept, inklusive der ungewöhnlichen Feder und der Goldapplikation.

Was die Schreibeigenschaften anbelangt: Ich habe eine Stub (1.3mm sagt das Handbuch), die ist sehr trocken und hat mitunter Anschreibschwächen (als Eyedropper). Es ist noch nicht so schlimm, dass ich etwas dagegen unternehmen möchte, momentan fällt es eher unter zickige Diva, aber ich würde ihn nicht als zuverlässigen Alltagsfüller einsetzen wollen.
Gruß hessi
Seggl
Beiträge: 33
Registriert: 21.05.2015 18:44

Re: Delta Dolcevita Stantuffo Oro

Beitrag von Seggl »

Also die Aussage mit der zickigen Diva lässt mich jetzt zögern, weil genau das möchte ich nicht, außerdem mag ich einen richtig satten, reichlichen Tintenfluß. Letzten Endes bin ich (noch) kein Sammler. Im Augenblick geht es ums "boah sieht der gut aus, den will ich haben" aber eben auch um den Einsatz als Schreibgerät. Und zwar im Alltag. Und wenn ich dann hundert Euro für nen Füller ausgeb, der nicht richtig schreibt,würd ich sauer werden und der Füller irgendwann gegen die Wand fliegen.

Vielleicht komm ich irgendwann dahin, dass ich auch Füller "für die Vitrine" kaufe. Aber im Augenblick geht es mir erst mal um 100% alltagstaugliche Füller, die mir dazu noch super gefallen. Und daran lässt mich diese Aussage über den Delta nun doch zweifeln. Ich glaube, für den Augenblick stell ich den Delta mal zurück.
Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Re: Delta Dolcevita Stantuffo Oro

Beitrag von hessi »

Seggl hat geschrieben:Also die Aussage mit der zickigen Diva lässt mich jetzt zögern, weil genau das möchte ich nicht, außerdem mag ich einen richtig satten, reichlichen Tintenfluß.
Im Allgemeinen haben Federn eine Serienstreuung - klar gibt es gewisse Grundregeln, dass z.B. eine Pelikan EF eher wie eine Pilot M schreibt, dass eine Montblanc B stubbige Eigenschaften hat (wie ich neulich eindrucksvoll erfahren durfte), aber wenn Dir jemand schreibt, dass seine spezifische Feder eine Diva ist, heißt das erstmal nichts, außer dass Du wahrscheinlich nicht seinen Füller gebraucht von ihm kaufen solltest... ;-)

Wenn Du kein Sammler bist und nur aus Neugierde und Spaß Füller kaufst, dann kann ich nur wiederholen, was hier gesagt wurde: Geh in ein Geschäft und probiere aus. Kaufe nur das, was Du getestet und für gut befunden hast. Nimm eigenes Papier mit, versuch die Verkäufer zu überreden, den Füller korrekt zu befüllen und nicht nur zu dippen (die Schreibeigenschaften sind völlig anders). Lass Dir Zeit.

Wenn Du mal in Rom bist: Novelli kann ich empfehlen. ;-)
Gruß hessi
Benutzeravatar
ingolf
Beiträge: 422
Registriert: 23.05.2007 17:37
Wohnort: Stuttgart :-( & Warnemünde :-)
Kontaktdaten:

Re: Delta Dolcevita Stantuffo Oro

Beitrag von ingolf »

Was den satten Tintenfluss angeht, da kann ich mich zumindest beim Delta Vintage Amber nicht beschweren. Die Edelstahl-Feder in B gibt ausreichend Tinte aufs Papier.
Was das Verhalten beim Dolcevita (Goldfeder in B) angeht, da warte ich noch bis zum Wochenende für die erste Füllung :D .
https://schreibkultur.requirements.de - mein kleiner Blog für Schreibwerkzeuge & Co.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Delta Dolcevita Stantuffo Oro

Beitrag von wilfhh »

Bei mir läuft der Dolce Vita mit Goldfeder in B bestens!!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“