Sailor Spezialfedern halte ich persönlich für das Innovativste auf dem Füllermarkt schlechthin!
Leider hat es bei mir finanziell nur zu einer ("gently used") Cross Music Feder gereicht - bei der wurden `nur´ zwei Federn miteinander verschweisst. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten - für mich ist sie jedenfalls meine schönste Feder
… und, sie ist die vielseitigste Feder in meinem Arsenal, mit der man von Ultraextrafein bis hin zu BBB(B?) variieren kann. Das ist zwar für die meisten Benutzer exotischer Bonus oder gar Spielerei, wenn man sich nicht in japanischer Kalligrafie übt, zum Zeichnen und Skizzieren aber …. fantastisch!!!
Die Zoomfeder ist ebenfalls bestens zum Zeichnen geeignet und schreibt in normaler Haltung in B-Stärke - im 90° Winkel in M und umgedreht in F.
Die Cross Music, sowohl als auch die King Eagle sind gewissermassen Music/Cursiv/Stub-Federvariationen, nur dass die breiteste Linie im Gegensatz zu den Letztgenannten beim Horizontalstrich erreicht wird (scheinbar auch als àrchitect`s nib´bekannt).
Zum regulären westlichen Schreiben eignet sich von den Sailor Speciality Nibs möglicherweise nur die Naginata Togi-Feder, die ich als subtilere Variante der Zoomfeder empfinde.
Die Intention der Spezialfedern ist es, die Anmutung von Pinselstrichen zu erreichen.