Preispolitik Webshops - Nettopreise - Bruttopreise

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Preispolitik Webshops - Nettopreise - Bruttopreise

Beitrag von MCA »

ichmeisterdustift hat geschrieben:Manuel,
ich kann Dir da nicht zustimmen. Sofern der Internethändler seinen Sitz in einem Land der EU hat, muss er sich auch an die dort geltenden Gesetze halten und dazu gibt es hier eine sehr umfangreiche Ausführung: [...]
Volker, darauf genau habe ich aber hinaus gewollt (unwissend über genaue Gesetzestexte).
Das Angeben von Nettopreisen im normalen Angebot ist eine Maßnahme die, wie hier auch schon angemerkt, sicherlich von der Umstellung der Preisangaben herrühren kann. Aber darüber hinaus ist es eben nicht weltweit üblich Preise mit Steuer anzugeben, insbesondere da die Steuersätze ja auch variieren.

Solange aber, wie in dem von dir gezeigten Auszug, vor dem Zustandekommen der beiderseitigen Willenserklärung klar ausgewiesen wird, welcher Preis gilt (Review your order before being placed) ist dies in Ordnung und auch zumutbar.


Mein Fazit also immer noch: Es kann besser gelöst werden, aber es ist insofern kein Betrug oder sonstige unrechtmäßige Werbung. Ich meine, Conid unterbietet ja keinen direkten Konkurrenten durch die Preisangabe.
Vielleicht wird an dem System auch noch was getan, es hat sich ja im Verlauf der letzten 2-3 Monate schon ein paar Male etwas geändert.
Du hast doch aber scheinbar die Preise vor der bindenden Bestellung gesehen, ist so doch immer noch besser als andersrum oder nicht? Dann scheint das System ja zu werkeln, nur könnte man das eben etwas vorziehen.
Grüße,
Manuel
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Preispolitik Webshops - Nettopreise - Bruttopreise

Beitrag von Cepasaccus »

Betrug ist das bei Conid ganz sicher nicht, aber ich bezweifle, dass das so ohne MwSt rechtlich in Ordnung ist. Conid steht doch in Konkurenz zu z.B. Montblanc oder Homo Sapiens-Fuellern. Wenn jemand ueberlegt sich einen Fueller zu kaufen und er sieht bei Conid guenstiger aus als bei Montblanc, dann entscheidet er sich vielleicht deswegen fuer den Conid. Dass er dann 5 Sekunden vor dem Druecken des Kaufen-Buttons noch die MwSt-Erfaehrt bekommt er vielleicht nicht mit (immerhin ist "Germany" die vorvorletzte Handlung auf der Seite und die MwSt ist davor, aber vielleicht wird man bei Paypal noch deutlicher draufhingewiesen?) oder zieht es trotz Erkenntnis durch, da er sich ja endlich fuer den Conid entschieden hat. Dieses Procedere ist gegenueber Montblanc schon ein Vorteil, denn dort steht der Preis gleich mit MwSt dort. Das mag seitens Conid Nachlaessigkeit sein, aber da sollte man es nicht sein.

Cepasaccus
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Preispolitik Webshops - Nettopreise - Bruttopreise

Beitrag von pelikaniac »

Hallo,
jetzt wird hier aber eine Menge durcheinander geworfen.
Ich nehme jetzt mal die MB Seite als Beispiel, die meisten anderen Seten auf denen Sachen kommerziell angeboten werden sind aber ähnlich aufgebaut.
Habt Ihr schonmal geschaut wer bei MB überhaupt den Webshop nutzen darf wenn die Preise inkl. deutscher Mwst. angegeben werden? Nur volljährige Deutsche und Österreicher! Das steht im Kleingedruckten auf der Seite.
Und da liegt vielleicht Euer Denkfehler: Da MB sich das Recht nimmt meinen Browser auf die Spracheinstellungen, und meine IP auf die Herkunft zu überprüfen, gehen diese Seiten davon aus das ich Deutscher oder Österreicher bin!
Das finde ich persönlich viel komischer!
Weiters Beispiel:
Ausserdem behalten sich die meisten Internetshops auch vor die Preise jederzeit zu ändern, das Internetangebot ist als Invitatio ad Offerendum zu vestehen und ie erste WE ist das Kundenangebot etwas zu Kaufen. Der Kaufvertrag kommt nur zustande wenn eine Auftragsbestätigung esendet wird (Zweite WE). Und es gelten die Preise die zum Zeitpunkt der zweiten WE auf der Website angegeben sind.
Wenn der Shop also zwischen einem Klick auf "Kaufen" und dem versenden der AB die Preise ändert dann ist die AB rein rechtlich wieder die erste WE und die zweite ist die Annahme der Ware und des Lieferscheins. Wer da nicht aufpasst kann also mehr bezahlen als er eigentlich denkt.
Das ist aber mitnichten Betrug oder vortäuschen falscher Tatsachen sondern rechtlich vollkommen OK. Ob einem das Procedere gefällt oder nicht.
Conclusio:
Das Vertragsrecht laut BGB, das internationale Handelsrecht und auch die entsprechenden Marktverordnungen sind eine extrem komplexe Materie die manchmal nichts mit dem empfundenen "Recht" zu tun haben, und deshalb oft als ungerecht gesehen werden. Deshalb jemandem aber eine Straftat, oder den Versuch derselben, zu unterstellen ist nicht nur moralisch bedenklich sondern erfüllt halt auch den Straftatbestand der "üblen Nachrede" §186 StGB.
Daher empfehle ich wiedermal, ja jetzt zum letzten Mal, das ganze mit mehr Gleichmut und einer Tasse Tee zu ertragen.
Gruß,
der Jörg
Klein! Schwarz! Stark! Kaweco-Sport Luxe!
Kleiner! Schwärzer! Stärker! Kaweco Liliput!
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Preispolitik Webshops - Nettopreise - Bruttopreise

Beitrag von amarti »

Jörg, es geht NICHT um den Kaufvertrag, um Angebot oder Willenserklärung.

Ein Kunde blättert bei Conid durch das Angebot der verschiedenen Füllermodelle. Dabei werden dem Kunden Nettopreise gezeigt. Das ist der Punkt.

Andreas
rorro
Beiträge: 552
Registriert: 15.04.2014 15:22
Wohnort: Düsseldorf

Re: Conid Minimalistica - die eierlegende Wollmilchsau?

Beitrag von rorro »

SimDreams hat geschrieben:Das sind doch dann Bruttopreise. :roll:

Letztendlich ist es aber auch wurscht - da steht exkl. VAT und jeder kann fertig rechnen. Und wer das nicht mag, kauft eben keinen Conid.
Ja, aber wenn - wie es bspw. auch manche Anbieter aufgrund der Spracheinstellungen tun - die Seite direkt als erstes, vor allem anderen, fragen würde, woher man da hinsurft, um dann natürlich den für das jeweilige Land korrekten Bruttopreis anzuzeigen, dann gäbe es das gesamte Problem nicht.

Und die "Handvoll Leute" bei Conid sind bestimmt in der Lage, sich in den potentiellen Kunden hineinzuversetzen, der früh(!) wissen will, was wieviel letztlich kosten würde.
Viele Grüße, Ralf
Peter Stegemann
Beiträge: 433
Registriert: 22.02.2014 14:22

Re: Preispolitik Webshops - Nettopreise - Bruttopreise

Beitrag von Peter Stegemann »

Die grössten Kritiker der Elche, sind oft selber welche!
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1788
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Preispolitik Webshops - Nettopreise - Bruttopreise

Beitrag von ichmeisterdustift »

Peter Stegemann hat geschrieben:Ohne mich auf eine Seite schlagen zu wollen:

http://www.ra-felling.de/2012/02/abmahn ... iswerbung/
http://www.it-recht-kanzlei.de/werbung- ... e-b2b.html
Schon klar, aber Conid mit Sitz in Belgien kann die deutsche PAngV ziemlich schnuppe sein.

Gruß,
Volker
rorro
Beiträge: 552
Registriert: 15.04.2014 15:22
Wohnort: Düsseldorf

Re: Preispolitik Webshops - Nettopreise - Bruttopreise

Beitrag von rorro »

ichmeisterdustift hat geschrieben:
Peter Stegemann hat geschrieben:Ohne mich auf eine Seite schlagen zu wollen:

http://www.ra-felling.de/2012/02/abmahn ... iswerbung/
http://www.it-recht-kanzlei.de/werbung- ... e-b2b.html
Schon klar, aber Conid mit Sitz in Belgien kann die deutsche PAngV ziemlich schnuppe sein.

Gruß,
Volker
martiniauctions aber nicht.
Viele Grüße, Ralf
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1788
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Preispolitik Webshops - Nettopreise - Bruttopreise

Beitrag von ichmeisterdustift »

rorro hat geschrieben: martiniauctions aber nicht.
Dort werden aber Auktionen durchgeführt und dazu bitte PAngV $9 Absatz 1.5 beachten.

Man könnte noch diskutieren ob Startpreis und Sofort-Kaufen-Preis auch als Bruttopreise angezeigt werden müssen, doch das ist in der PAngV nicht dargestellt. In der EU-Richtlinie heißt es:
...einschließlich aller Steuern und Abgaben, oder in den Fällen, in denen der Preis aufgrund der Beschaffenheit der Waren oder Dienstleistungen vernünftigerweise nicht im Voraus berechnet werden kann, die Art der Preisberechnung sowie gegebenenfalls alle zusätzlichen Fracht-, Liefer- oder Versandkosten und alle sonstigen Kosten, oder in den Fällen, in denen diese Kosten vernünftigerweise nicht im Voraus berechnet werden können, die Tatsache, dass solche zusätzliche Kosten anfallen können.

Und dieser Vorschrift folgt Frau Martini.

Gruß,
Volker
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Conid Minimalistica - die eierlegende Wollmilchsau?

Beitrag von agnoeo »

rorro hat geschrieben:Und die "Handvoll Leute" bei Conid sind bestimmt in der Lage, sich in den potentiellen Kunden hineinzuversetzen, der früh(!) wissen will, was wieviel letztlich kosten würde.
Ich glaube das Problem ist nicht das hineinversetzen, sondern das umsetzen. Das klingt trivial, ist es aber nicht, wenn man es vernünftig machen will.

Gruß
- David
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Conid Minimalistica - die eierlegende Wollmilchsau?

Beitrag von Freddy »

agnoeo hat geschrieben:
Ich glaube das Problem ist nicht das hineinversetzen, sondern das umsetzen. Das klingt trivial, ist es aber nicht, wenn man es vernünftig machen will.

Gruß

In der EU ist es trivial, wenn man kein Steuerschlauchboot fährt oder fahren will, das man dehnen kann, dann zahlt der EU Kunde die Steuern des Landes in dem der Gewerbetreibende ansässig ist. Der Rest eben per Anfrage. Fertig.

Ich habe immer, bei EU weitem Kauf, die Steuern des jeweiligen Landes bezahlt. Deshalb haben wir auch das Abkommen um sich diesen Papierkram zu sparen, aber manche müssen ja auf dem grauen Seil balancieren.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Thom

Re: Preispolitik Webshops - Nettopreise - Bruttopreise

Beitrag von Thom »

Cepasaccus hat geschrieben:...ohne MwSt rechtlich in Ordnung ist. Conid steht doch in Konkurenz zu z.B. Montblanc...
Rom II, Marktortprinzip. Wettbewerbsrechtlich gilt für Conid auf dem deutschen Markt deutsches Recht.

V.G.
Thomas
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Preispolitik Webshops - Nettopreise - Bruttopreise

Beitrag von agnoeo »

Ohne das Thema neu aufflammen lassen zu wollen, möchte ich euch doch die Rückmeldung von Werner von Conid nicht vorenthalten:
At the time we have included the VAT in our price on the website.
But for NON EU shipment the VAT may not be charged.

As our business have been growing we needed to adapt our web site and have the VAT removed from the cost by law.

As for EU shipment the VAT need to be charged we have solved it by using the country code.
Meanwhile we were able to reduce the cost for the EU shipments as well.
Upon this information we were able to update our website with the minimal cost.

As we are a small business growing we are saving money now to adapt our web shop in the future.

On every page on our catalog we do mention that the price is excluded VAT in order to avoid misunderstandings
Also kurz zusammengefasst: Ursprünglich war inklusive MwSt ausgewiesen, was für non-EU nicht korrekt war. Die Lösung mit der Landeswahl in der Form war offenbar am kostengünstigsten. Es wird überall angezeigt, dass die MwSt nicht enthalten ist und es ist geplant das noch einmal zu überarbeiten sobald Geld dafür da ist.

Viele Grüße,
David
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Preispolitik Webshops - Nettopreise - Bruttopreise

Beitrag von Killerturnschuh »

Um es mal ganz kurz zu machen.
Dieses Stück für Stück zusammensuchen und die ganze Sache mit dem Nettopreis, ist schlicht und einfach alles andere als professionell und zeigt nicht gerade sonderlich viel kaufmännisches Denken.

Alles andere fällt für mich unter die Kategorie "Take it or leave it". Wenn ich einen Stift unbedingt haben will kaufe ich ihn, wenn nicht lasse ich es. Ich habe noch auf keiner Webseite entdecken können gezwungen zu sein etwas kaufen zu müssen.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Preispolitik Webshops - Nettopreise - Bruttopreise

Beitrag von glucydur »

Ich kann mich meiner Vorrednerin hier nur anschliessen. Mal abgesehen von der rechtlichen Würdigung ist es bspw. von Conid verkaufspsychologisch unklug einen Basispreis zu definieren und alle zusätzlichen Preisbestandteile im nachhinein hinzu zu kalkulieren. Da bleibt beim Käufer einfach ein schales Gefühl, weil der Basispreis bei ihm gedanklich als erstes abgespeichert wird.

Auf der anderen Seite ist es aber auch so: Am Ende des Prozederes sehe ich ja zumindest im Fall Conid den Endpreis und kann als mündiger Käufer ja oder nein sagen. Die Entscheidungshoheit bleibt bei mir. Niemand kann am Ende behaupten, er hat nicht gewusst, zu welchem Preis er das gute Stück erworben hat. Da würde ich konsequent auf die Eigenverantwortung jedes Einzelnen verweisen.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“