
Bei meinen Delta "Indigenous People" Füllhaltern handelt es sich um sehr bunte, in vielen Augen etwas überladene limitierte Schreibgeräte. Es werden Designelemente verschiedener indigener Bevölkerungen verwendet wie Kleidungsmuster, Waffen, Masken, Instrumente. Ich werde mehrere Modelle vorstellen können, weil der innere Schnäppchenjäger in den letzten Wochen sämtliche Haushaltsschranken niederriss.
Zitat von giardano.it
The Bribri are the original inhabitants of Talamanca region, living in the south of Costa Rica and northern Panama. They're sometimes referred to as "the hidden people" because of their extreme isolation, that allowed the Bribri to maintain their language, culture and their agricultural economy, meanly based on cacao, from which in ancient times women prepared a sacred drink. They live in wooden huts with roofs of dried foliage and love independence and solitude. About 10,000 Bribri live in Costa Rica forests today.
Der BriBri ist aus einem schwarz/rot-Fuchsia farbenen vollen Kunstharzblock gedreht und ist mit Rhodium überzogenen Zierelementen versehen
Die Kappe ist verziert mit einer Reliefplättchen mit dem Muster einer historischen Brustplatte aus prä-kolumbianischer Zeit. Der Clip zeigt einen Frosch auf einem Ast stehend (es gibt im BriBri Gebiet mehr als 100 Froscharten). Das Ringmuster ist einer Stammesmaske nachgebildet.
Der Wikipedia Artikel über die BriBri ist etwas mau, hier gibt es lesenswerteren Stoff:
http://www.timetravelturtle.com/2014/01 ... osta-rica/
Es handelt sich um einen der wenigen (oder einzigen) Kolbenfüller der Serie, die auch mit Hebel-, Push Button und Patronenfüllern aufwartet. Der Füllknopf "mit der Ratsche" verbirgt sich hinter einer abschraubbaren Abdeckkappe mit der Editionsnummer. Es ist ein eher großer Füllhalter, in Länge und Dicke sehr ähnlich dem Visconti Homo Sapiens. Auch ein M1000 ist ähnlich groß, aber komplett anders ausbalanciert durch geringere Masse und größere Feder.
Standardmäßig ist er mit einer Fusionfeder ausgestattet, die sich gruseligst mit den farbigen Teilen des Schaftes beißt. Schön ist anders...
Meinen habe ich deshalb mit einer rhodinierten Feder bestückt. Passend zum Füller war eine Kröte zu schlucken: Die Feder ist jetzt nicht mehr mit einem BriBri Motiv (einem Froschfuß) graviert. Von der Fusionfeder habe ich bereits eine Schreibprobe gezeigt. Was auch immer man von der Fusionsidee halten mag: Sie schrieb gut. Die mittlere 14K Feder jetzt ist die gleiche wie im Dolcevita Medium oder auch dem Pompei. Ziemlich starr, aber sehr verlässlich schreibend.
Nun ist es Zeit für Bilder!
Grüße, Uwe