2016: 50 Jahre Lamy-Design

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

2016: 50 Jahre Lamy-Design

Beitrag von amarti »

Ich war gerade noch mal auf der Webseite bei Lamy und habe in uralten Pressemitteilungen (April 2015) rum geblättert.

Dabei wurde das Jubiläum des Lamy 2000 im nächsten Jahr herausgestellt, die man besonders begehen will. Sprich: SONDERMODELL.

Oder anders ausgedrückt: Man plant für nächstes Jahr einen konzentrierten 2000er Angriff auf mein Porte­mon­naie.

Und ich werde Ihnen keinen Strich durch die Rechnung machen. Für diejenigen, die Marketingspeech mögen, hier der originale Text:
Parallel bereitet sich Lamy schon jetzt auf das Jubiläum "50 Jahre Lamy-Design" in 2016 vor. 1966 markiert einen besonderen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: In diesem Jahr kam der wegweisende Füllhalter LAMY 2000 auf den Markt. Mit seinem ikonischen Design begründete das von Designer Gerd A. Müller gestaltete Modell die unverwechselbare Formensprache von Lamy und gehört bis heute zu den meistverkauften Klassikern von Lamy. Seinen ungebrochenen Kultstatus konnte er erst jüngst im Rahmen der wohltätigen Auktion (RED) in New York im November 2013 erneut unter Beweis stellen, bei der ein von Apple-Designchef Sir Jonathan und Designpionier Marc Newson individualisiertes Set des LAMY 2000 für 25.000 US$ versteigert wurde. In Vorbereitung auf das 50-jährige Jubiläum des Lamy-Designs sind in diesem Jahr bereits eine Reihe an Maßnahmen und Aktivitäten geplant, am Verkaufspunkt und im Marketing ebenso wie in der Kommunikation. Die übergeordnete Botschaft: Lamy ist nicht nur eine Marke mit traditionsreicher Geschichte, sondern vor allem auch eine internationale Marke mit Zukunft und Visionen.
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: 2016: 50 Jahre Lamy-Design

Beitrag von glucydur »

Da bin ich aber auch mal gespannt, wie dieses Jubiläum begangen werden wird...
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: 2016: 50 Jahre Lamy-Design

Beitrag von amarti »

Wunsch:
2000 #2 Kolbenfüller mit Sichtfenster
2000 #1 Kolbenfüller Blackwood

Andreas
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: 2016: 50 Jahre Lamy-Design

Beitrag von miel »

... ich hätt gerne einen in (dunkel-) rot :roll:
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: 2016: 50 Jahre Lamy-Design

Beitrag von glucydur »

Den Wunsch nach einem Tintensichfenster kann ich nachvollziehen. Das wäre sozusagen Revival: http://www.rickconner.net/penspotters/lamy.2000.html

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
blaustern
Beiträge: 237
Registriert: 15.04.2014 13:42
Wohnort: Italien
Kontaktdaten:

Re: 2016: 50 Jahre Lamy-Design

Beitrag von blaustern »

miel hat geschrieben:... ich hätt gerne einen in (dunkel-) rot :roll:
Ich auch! :)
Geppina & "Pelmingway"
DiBa

Re: 2016: 50 Jahre Lamy-Design

Beitrag von DiBa »

Hallo
der 2000 hat doch in der Plasteversion ein Tintensichtfenster?
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: 2016: 50 Jahre Lamy-Design

Beitrag von werner »

DiBa hat geschrieben:der 2000 hat doch in der Plasteversion ein Tintensichtfenster?
Meine Exemplare auf jeden Fall schon. :lol:

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: 2016: 50 Jahre Lamy-Design

Beitrag von MCA »

Ja, der 2000er Makrolon (#1) hat ein Fenster, aber die Metall Variante (#2) nicht.

Anscheinend gab es ja 2000 schon eine Sonderedition vom 2000er #2 mit Fenster, deshalb die Hoffnung dass sowas wieder kommt.

Ich fände ja auch einen Kupferfarbenen 2000 #2 ganz witzig :P
Grüße,
Manuel
DiBa

Re: 2016: 50 Jahre Lamy-Design

Beitrag von DiBa »

Danke schön, nun habe ich es verstanden. Die Modellbezeichnung bei Lamy ist jedoch nicht #1, sondern 01 und 02.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: 2016: 50 Jahre Lamy-Design

Beitrag von Tenryu »

Der stählerne mit Sichtfernster? :shock:
Das würde doch das nahtlose Design völlig zerstören.
Beim schwarzen finde ich das Metallgriffstück schon grenzwertig. Immerhin nimmt es die Farbe des Clips wieder auf, insofern geht das noch in Ordnung.
DiBa

Re: 2016: 50 Jahre Lamy-Design

Beitrag von DiBa »

Tenryu hat geschrieben:Der stählerne mit Sichtfernster? :shock:
Das würde doch das nahtlose Design völlig zerstören.
Aus rein ästhetischen Erwägungen würde ich Dir zustimmen. Aber wie war das mit der Form, der der Function followed?
Abgesehen davon: der ganz normale 2000 ist ein guter Füller, besser wird er mit etwas Blech drumherum nicht ;)
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4540
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: 2016: 50 Jahre Lamy-Design

Beitrag von Zollinger »

glucydur hat geschrieben:Den Wunsch nach einem Tintensichfenster kann ich nachvollziehen. Das wäre sozusagen Revival: http://www.rickconner.net/penspotters/lamy.2000.html

VG

Alexander
Nein, kein Revival. Der Lamy Edition 2000 hatte auch kein Fenster. Es wurde lediglich das gleiche Griffstück wie beim Standard-Füller verwendet.

Bild

Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: 2016: 50 Jahre Lamy-Design

Beitrag von amarti »

Zollinger hat geschrieben:Der Lamy Edition 2000 hatte auch kein Fenster.
Tja, wat nu????
Dürfen wir uns jetzt keinen 2000er Metall nicht mehr mit Sichtfenster wünschen? Es könnte ja auch anstelle eines Fensters nur so ein ganz dünner durchsichtiger Ring sein. Wie beim Sailor 1911 Realo.

Ich will gar nicht wissen, wieviel Tinte noch drin ist, sondern nur, ob noch Tinte drin ist oder ob er leer ist.

Andreas
DiBa

Re: 2016: 50 Jahre Lamy-Design

Beitrag von DiBa »

Wünsche sind wie Gedanken frei.
Zollinger widersprach nur der Ansicht, der alte aus Stahl habe ein Sichtfenster gehabt.
Antworten

Zurück zu „Lamy“