Guten Abend!
Euch allen vielen Dank für die Antworten.
bella hat geschrieben: Aber einen Tip habe ich für Dich ...
[...] tintenprobe.de
Danke bella! Manchmal kommt man auf das naheliegendste nicht.
Ich hab erstmal geschaut, wie die mir bekannten Tinten dort aussehen und Überraschung: Das Pelikan 4001 Violett ist so hell abgebildet, wie es bei mir nach einem Tag auch auf dem Papier aussieht.
Ich habe langsam den Verdacht, nicht wenige von den Tintenbetrachtungen / Ink Reviews werden sehr frisch nach dem Schreiben fotografiert. So erklärt sich auch, warum bei mir das Scabiosal grauer wirkt, als es in den meisten Rezensionen aussieht.
3 Violettöne (und zwei weitere Octopus-Töne) sind zu mir auf dem Weg. Ich bin gespannt!
bella hat geschrieben:Dein zu "knallendes" Violett ...... vielleicht mal einen Tropfen schwarz oder blau dazugeben um es zu zähmen?
Auch das werde ich versuchen, allerdings nicht mit schwarz sondern mit (Vintage Sheaffer) Grau, daß ich hier noch habe und das mir schon beim Kelly Green zu einem schönen etwas weniger knalligen Farbton verholfen hat.
stefan-w- hat geschrieben:wie ist es denn mit der aktuellen sheaffer violet? die steht bei meinem haus- und hofhändler im regal...
Bei den mir "naheliegenden" Offline-Händlern leider nicht. Und online möchte ich sie nicht bestellen.
stefan-w- hat geschrieben:und dank werner (super!) hier eine vergleichsmöglichkeit. runterscrollen und zweites bild, dort findest du ein paar violette tinten.
Bei dieser Zusammenstellung habe ich eben auch das von mir bereits im ersten Beitrag genannte Problem: Die mir bekannten Tinten sehen anders aus, als bei mir zuhause. Und die Abweichung z. B. beim Cassia ist hier recht extrem. Im Thread ist es ein Blau bei mir klar ein intensives Violett. Da kann ich schlecht für mich Schlüsse aus dem Bild ziehen.
drwhox hat geschrieben:Moin Claudia!
Lavender Purple verwende ich gerade - ist nach Deiner Beschreibung dann aber eher nichts für Dich - oder doch?
Bei mir läuft diese Tinte eher recht dunkelviolett (violette Farbe mit shading in Richtung black..)...
Beim Streichtest mit etwas "Graueinschlag" fliederfarben...
Mir gefällt es aber wirklich sehr gut...
Eine Tintenprobe vom Lavender Purple habe ich mir bestellt.
Ich glaube schon, daß sie mir sehr gut gefallen kann, wenn sie mehr Dunkelviolett als Grau ist. Die Scabiosa erscheint mir nach wenigen Tagen eher als Grau mit violetten Untertönen und ich hätts gerne eher umgekehrt. Sprich ein gedecktes Violett wäre mir lieb. (Wobei ich die Scabiosa sehr sehr mag. Vorallem auch wegen ihrer Seriosität.)
drwhox hat geschrieben: Was ich noch vergaß - die Edelstein Amethyst habe ich auch - allerdings noch nicht probiert...
Kann ich gerne am WE nachholen...
Oh ja bitte Manuel! Das würde mich sehr freuen.
Ich habe gelesen, die Amethyst soll eher einen leicht rötlichen Einschlag haben. Ich bin sehr gespannt!
Strombomboli hat geschrieben:Ansonsten würde ich die violette Tinte empfehlen, die ich nach langem Suchen gefunden habe, nämlich Violet Tendresse/Tender Purple von Waterman. Die könnte deinen Wünschen entsprechen.
Die Waterman gibt es leider nicht bei den Tintenproben, aber das was ich an Bildmaterial gefunden habe, hat zumindestens Hoffnungen geweckt. Verbunden mit einer meiner Meinung nach sehr günstigen Kaufmöglichkeit via Amazon bin ich verführt ... und warte nun ach auf Waterman Tender Purple.
drjokl hat geschrieben:Zur Pelikan Amethyst gibt es Bilder im Forum
hier. Ich hatte damals allerdings nur einen Schnellschuss gemacht, aber vielleicht hilft es etwas.
Danke Jörg!
So wie es aussieht werde ich dann demnächst vor lauter violetter Auswahl nicht wissen, was ich nehmen soll.
Liebe Grüsse,
Claudia