Verzweifelt Violet ...

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Verzweifelt Violet ...

Beitrag von miel »

Liebe Mit-Foristi,

ich benötige Eure Hilfe.

Nachdem meine violette Sheaffer-Tinte aus den 80er Jahren langsam zur Neige geht (und auch nicht mehr wirklich okay ist ... sie dunkelt extrem nach auf dem Papier), bin ich auf der Suche nach einem neuen Violett / Lila / Purple für mich.

Ich habe also fleissig Tintenbetrachtungen hier und an anderer Stelle mir angeschaut und nun habe ich 3 Tinten zuhause. Und keine dieser Tinten sieht bei mir auf dem Papier so aus, wie ich sie auf dem Monitor sehe. Was sicherlich - auch - ein technisches Problem ist.

Was ich suche ist ein zwar dunkles aber nicht zu dunkles Violett mit eher pinken / roten Untertönen. Kein "wirkliches" Pink und auch kein Blau mit violettem Einschlag.

Was habe ich bisher ausprobiert:

Rohrer & Klingner Scabiosa - wird mir einen Tick zu dunkel auf dem Papier
Pelikan 4001 Violet - gefällt mir sehr gut auf den Bildern im Netz (auf meinem Computer :roll: ), wird bei mir auf dem Papier aber nach einem Tag eher Pink.
Rohrer & Klingner Cassia - fand ich in den Tintenbetrachtungen immer zu Fliederfarben, ist bei mir auf dem Papier fast schon der richtige Farbton, wenn es mir nicht zu sehr "knallen" würde. Ich wünsche mir etwas mehr Dezenzs.

Ins Auge gefasst habe ich nun noch Edelstein Amethyst und / oder Montblanc Lavender Purple.

Hat jemand von Euch eine dieser beiden Tinten (oder sogar beide) und eine der von mir oben genannten und schon getesteten Tinten und könnte mir mal Vergleichsbilder posten?

Mir würde das sehr helfen.

Danke Euch!

Claudia

P.S. Wenn Ihr andere Vorschläge habt: Bitte gerne!
Zuletzt geändert von miel am 24.07.2015 7:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Verzweifelt Violet ...

Beitrag von bella »

ich mache keine Tintenbilder mehr, aus genau den genannten Gründen.

Aber einen Tip habe ich für Dich ...

Bestell Dir ein paar violette Proben bei
tintenprobe.de

und probier Dich mal durch.

Dein zu "knallendes" Violett ...... vielleicht mal einen Tropfen schwarz oder blau dazugeben um es zu zähmen?
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3045
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Verzweifelt Violet ...

Beitrag von patta »

Die guten Tipps von bella möchte ich ergänzen um: Verdünne die Scabiosa oder die Cassia doch mal mit etwas Wasser.
Viel Spaß beim Probieren!

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Verzweifelt Violet ...

Beitrag von stefan-w- »

servus claudia,

wie ist es denn mit der aktuellen sheaffer violet? die steht bei meinem haus- und hofhändler im regal...

und dank werner (super!) hier eine vergleichsmöglichkeit. runterscrollen und zweites bild, dort findest du ein paar violette tinten. (draufklicken, dann wirds größer):

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 16#p116416
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Verzweifelt Violet ...

Beitrag von drwhox »

Moin Claudia!

Lavender Purple verwende ich gerade - ist nach Deiner Beschreibung dann aber eher nichts für Dich - oder doch?
Bei mir läuft diese Tinte eher recht dunkelviolett (violette Farbe mit shading in Richtung black..)...
Beim Streichtest mit etwas "Graueinschlag" fliederfarben...
Mir gefällt es aber wirklich sehr gut...

Wenn du erst einmal probieren möchtest - gibt es auch preiswert als Patronen...


Liebe Grüße,
Manuel
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2870
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Verzweifelt Violet ...

Beitrag von Strombomboli »

bella hat geschrieben:Bestell Dir ein paar violette Proben bei
tintenprobe.de
Das ist sicher der beste Rat.

Ansonsten würde ich die violette Tinte empfehlen, die ich nach langem Suchen gefunden habe, nämlich Violet Tendresse/Tender Purple von Waterman. Die könnte deinen Wünschen entsprechen.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Verzweifelt Violet ...

Beitrag von drwhox »

Noch einmal hallo Claudia!

Kann Dir auch eine MB Patrone abgeben - mußt Du mir nur nen Freiumschag zukommen lassen...
Oder, wie schon geschrieben wurde - Tintenprobe.de...

Was ich noch vergaß - die Edelstein Amethyst habe ich auch - allerdings noch nicht probiert...
Kann ich gerne am WE nachholen...
Erscheint mir doch ein wenig unterschiedlich...
Alternativ kannst Du die "Edelsteine" bestimmt auch auf einem Pelikan Hub testen...


Liebe Grüße,
Manuel
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Verzweifelt Violet ...

Beitrag von toni »

Um weiteren Unkosten aus dem Weg zu gehen, würde ich auch raten, die Tinte(n), die Dir von der Farbe her gefallen aber zu dunkel sind, mit (destilliertem) Wasser zu verdünnen, da lassen sich tolle Ergebnisse erzielen. Viel Spaß beim Ausprobieren ;-)
Viele Grüße
Toni
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Verzweifelt Violet ...

Beitrag von drwhox »

Sorry - es juckt grad a bisser´l... :mrgreen:

"Unkosten" gibt es nicht - "Kosten" aber schon.. :D
Oha, der Wirtschaftswissenschaftler in mir... 8)

Aber der Vorschlag ist natürlich richtig...


Liebe Grüße,
Manuel
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Verzweifelt Violet ...

Beitrag von toni »

Besonderer Hinweis
Das Präfix Un- hat hier keine verneinende, sondern eine verstärkende Bedeutung; das Wort Unkosten kann also weitgehend synonym zu Kosten gebraucht werden. Lediglich in der Fachsprache der Betriebswirtschaftslehre darf das Wort Unkosten nicht verwendet werden; hier gelten nur die Bezeichnungen Kosten bzw. Gemeinkosten als korrekt.
Quelle: http://www.duden.de/rechtschreibung/Unkosten

Wenn's der Duden kennt, darf ich's benutzen :twisted:
Viele Grüße
Toni
drjokl
Beiträge: 221
Registriert: 11.02.2013 23:02

Re: Verzweifelt Violet ...

Beitrag von drjokl »

Zur Pelikan Amethyst gibt es Bilder im Forum hier. Ich hatte damals allerdings nur einen Schnellschuss gemacht, aber vielleicht hilft es etwas.

Gruß
Jörg
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Verzweifelt Violet ...

Beitrag von drwhox »

Hey, hattest aber schon gelesen "Wirtschaftswissenschaftler" oder??? :D
(also isses aus meiner Sicht doch absolut richtig...)

Zitierst ja auch richtig: "....in der Fachsprache der Betriebswirtschaftslehre darf das Wort Unkosten nicht verwendet werden; hier gelten nur die Bezeichnungen Kosten bzw. Gemeinkosten als korrekt. ..."

Aber toll - sogar richtig mit Quellenangabe...
Finde ich gut!

Like it,
Manuel
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Verzweifelt Violet ...

Beitrag von miel »

Guten Abend!

Euch allen vielen Dank für die Antworten.
bella hat geschrieben: Aber einen Tip habe ich für Dich ...

[...] tintenprobe.de
Danke bella! Manchmal kommt man auf das naheliegendste nicht.
Ich hab erstmal geschaut, wie die mir bekannten Tinten dort aussehen und Überraschung: Das Pelikan 4001 Violett ist so hell abgebildet, wie es bei mir nach einem Tag auch auf dem Papier aussieht.

Ich habe langsam den Verdacht, nicht wenige von den Tintenbetrachtungen / Ink Reviews werden sehr frisch nach dem Schreiben fotografiert. So erklärt sich auch, warum bei mir das Scabiosal grauer wirkt, als es in den meisten Rezensionen aussieht.

3 Violettöne (und zwei weitere Octopus-Töne) sind zu mir auf dem Weg. Ich bin gespannt!
bella hat geschrieben:Dein zu "knallendes" Violett ...... vielleicht mal einen Tropfen schwarz oder blau dazugeben um es zu zähmen?
Auch das werde ich versuchen, allerdings nicht mit schwarz sondern mit (Vintage Sheaffer) Grau, daß ich hier noch habe und das mir schon beim Kelly Green zu einem schönen etwas weniger knalligen Farbton verholfen hat.
stefan-w- hat geschrieben:wie ist es denn mit der aktuellen sheaffer violet? die steht bei meinem haus- und hofhändler im regal...
Bei den mir "naheliegenden" Offline-Händlern leider nicht. Und online möchte ich sie nicht bestellen.
stefan-w- hat geschrieben:und dank werner (super!) hier eine vergleichsmöglichkeit. runterscrollen und zweites bild, dort findest du ein paar violette tinten.
Bei dieser Zusammenstellung habe ich eben auch das von mir bereits im ersten Beitrag genannte Problem: Die mir bekannten Tinten sehen anders aus, als bei mir zuhause. Und die Abweichung z. B. beim Cassia ist hier recht extrem. Im Thread ist es ein Blau bei mir klar ein intensives Violett. Da kann ich schlecht für mich Schlüsse aus dem Bild ziehen.
drwhox hat geschrieben:Moin Claudia!

Lavender Purple verwende ich gerade - ist nach Deiner Beschreibung dann aber eher nichts für Dich - oder doch?
Bei mir läuft diese Tinte eher recht dunkelviolett (violette Farbe mit shading in Richtung black..)...
Beim Streichtest mit etwas "Graueinschlag" fliederfarben...
Mir gefällt es aber wirklich sehr gut...
Eine Tintenprobe vom Lavender Purple habe ich mir bestellt.

Ich glaube schon, daß sie mir sehr gut gefallen kann, wenn sie mehr Dunkelviolett als Grau ist. Die Scabiosa erscheint mir nach wenigen Tagen eher als Grau mit violetten Untertönen und ich hätts gerne eher umgekehrt. Sprich ein gedecktes Violett wäre mir lieb. (Wobei ich die Scabiosa sehr sehr mag. Vorallem auch wegen ihrer Seriosität.)
drwhox hat geschrieben: Was ich noch vergaß - die Edelstein Amethyst habe ich auch - allerdings noch nicht probiert...
Kann ich gerne am WE nachholen...
Oh ja bitte Manuel! Das würde mich sehr freuen.

Ich habe gelesen, die Amethyst soll eher einen leicht rötlichen Einschlag haben. Ich bin sehr gespannt!
Strombomboli hat geschrieben:Ansonsten würde ich die violette Tinte empfehlen, die ich nach langem Suchen gefunden habe, nämlich Violet Tendresse/Tender Purple von Waterman. Die könnte deinen Wünschen entsprechen.
Die Waterman gibt es leider nicht bei den Tintenproben, aber das was ich an Bildmaterial gefunden habe, hat zumindestens Hoffnungen geweckt. Verbunden mit einer meiner Meinung nach sehr günstigen Kaufmöglichkeit via Amazon bin ich verführt ... und warte nun ach auf Waterman Tender Purple.
drjokl hat geschrieben:Zur Pelikan Amethyst gibt es Bilder im Forum hier. Ich hatte damals allerdings nur einen Schnellschuss gemacht, aber vielleicht hilft es etwas.
Danke Jörg!

So wie es aussieht werde ich dann demnächst vor lauter violetter Auswahl nicht wissen, was ich nehmen soll.

Liebe Grüsse,

Claudia
14all41
Beiträge: 475
Registriert: 26.12.2011 23:52
Wohnort: Bad Gleichenberg

Re: Verzweifelt Violet ...

Beitrag von 14all41 »

Liebe Claudia!

Schau mal unter http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 48&t=11672. Nimm eine Dir bekannte Tinte als Referenz, dann kannst Du abschätzen wie die anderen Tinten farblich liegen.

Herzliche Grüße
Peter
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Verzweifelt Violet ...

Beitrag von miel »

Danke Peter!

Allerdings finde ich da die beiden Tinten nicht, die mich besonders interessieren.

Und im ersten Kreis ist für mich absolut seltsam, daß ich zwar den Farbton der Sheaffer Violet nachvollziehen kann an älteren Aufzeichnungen, die ich hier habe, nicht aber im Verhältnis dazu die Pelikan Violett.

Weisst Du, wie "alt" die Kreise waren, als Du sie fotografiert hast?

Liebe Grüsse,

Claudia
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“