Reparaturen von Vintage Schreibgeräten durch Hersteller

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Reparaturen von Vintage Schreibgeräten durch Hersteller

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo zusammen,

in einem anderen Thread geht es gerade um die Frage, ob es normal ist, dass Hersteller auch 50 Jahre alte Schreibgeräte reparieren und u.U. sogar Einzelteile versenden. Für mich ist ein solcher Service schon etwas Besonderes ... also lasst uns doch hier mal sammeln, was Hersteller tun oder eben gerade nicht.

Mit Vintage meine ich 50 Jahre und älter ... hier ginge es mir also nicht um aktuelle leicht reparierbare Schreibgeräte. (Aber sammeln wir gern auch Erfhrungen zu jüngeren Schreibgeräten)

Ich fang mal an ...

Montblanc:
Bemüht sich auch bei alten Schreibgeräten um eine Reparatur. Die Preise sind meist etwas höher als bei anderen Reparatur-Experten, allerdings bekommt man eben auch von Montblanc eine Garantie. Aus meiner Sicht lohnt sich aber eine Reparatur nur bei einigen (eher teureren) Schreibgeräten ...

Generell versendet Montblanc nie Ersatzteile. Man will so verhindern, dass 1) die Besitzer beim Basteln noch mehr kaputt machen und 2) dass aus einzelnen Ersatzteilen und Fremdteilen gefälschte Montblancs gebastelt werden (vor 10 Jahren und auch noch heute gibt es leider viele Vintage Fakes, die nur zum Teil aus MB Produkten bestehen).

Montegrappa

Hier hatte ich einmal bei einem alten Füllhalter nachgefragt. Leider konnte man mir da nicht helfen...


Also ... ich bin gespannt, welche Hersteller noch die richtig alten Schreibgeräte reparieren und wie :-)

Viele Grüße
Michael
Zuletzt geändert von fountainpen.de am 25.09.2015 16:25, insgesamt 2-mal geändert.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Re: Reparaturen von Vintage Schreibgeräten durch Hersteller

Beitrag von hessi »

Lamy:
Zerbröselte Kolbenstange an einem alten Lamy 2000 - langes Telefongespräch mit der Kollegin vom Service, um das Alter des Füllers rauszufinden (+30 Jahre), aufgrund unklarer Zuordnung kostenlose Zusendung zweier Kolbenstangen (60/70er und 80er Jahre) zum selbständigen Einbau.

Ja, der Lamy 2000 wird immer noch hergestellt, aber das Design der Kolbenstangen hat sich seitdem geändert und sie haben immer noch Kolbenstangen des allerersten Designs auf Lager und senden sie kostenlos raus, damit man seinen Füller wieder reparieren kann. Das ist klasse.
Gruß hessi
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Reparaturen von Vintage Schreibgeräten durch Hersteller

Beitrag von Tombstone »

Ich habe bisher nur mit weniger alten Graf Von Faber-Castell zu tun gehabt - namentlich die sogenannten Pen Of The Year.

Bei diesen Stücken ist der Service immer erstklassig und kostenlos, wohl solange man nicht selbst mit der Kettensäge drübergefahren ist.

Ich gebe zu, dass ich ansonsten mit der Inanspruchnahme von Serviceleistungen Glück hatte - ich habe sie bisher noch nicht gebraucht. Ich gebe allerdings auch zu, dass ich bei einem 400NN von Pelikan aus Ende der 50er gar nicht auf die Idee gekommen wäre, ihn zu Pelikan zu schicken. Der ging direkt an Lutz Fiebig...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Reparaturen von Vintage Schreibgeräten durch Hersteller

Beitrag von fountainpen.de »

Hmm... wenn's also auch um ganz, ganz junge Schreiberlinge gehen soll:

Montblanc konnte bei mir alle Standardschreibgeräte ohne Probleme reparieren. Für die Writers werden zumindest eine Zeit lang Reparaturen angeboten. Bei den Patron-Of-Arts sieht es dagegen nicht so gut aus ... da konnte MB bei mir in einem Fall auch schon nach relativ kurzer Zeit und einem konstruktionsbedingten Bagatellschaden nichts mehr zu einem vernünftigen Preis machen. (der vergoldete Ring am Griffstück war korrodiert und ich wollte ihn neu vergolden lassen ... )

... mich würden aber insbesondere Eure Erfahrungen zu den richtig alten Schreiberlingen interessieren... also 50+. Eher weniger die zu so "jungem Zeugs" ;-)
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Jürgen F.
Beiträge: 90
Registriert: 23.03.2014 20:49

Re: Reparaturen von Vintage Schreibgeräten durch Hersteller

Beitrag von Jürgen F. »

Pelikan hat meinen 400er aus den 50ern kostenlos repariert, der Kolben war wohl hinüber und ich konnte den hinteren Teil einfach runter schrauben. Das ganze ging noch dazu recht fix und der Füller wurde mir kostenlos! wieder zugesendet, so hat mich das ganze nur den Versand zu Pelikan gekostet. Auch gereinigt und poliert wurde er von Pelikan. Das nenne ich einfach einen TOP Service, deswegen kaufe ich auch immer wieder gerne Pelikane. :)
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Reparaturen von Vintage Schreibgeräten durch Hersteller

Beitrag von Cepasaccus »

Ich denke die meisten Hersteller von Ü50-Fuellern sind entweder nicht mehr existent oder so viel umstrukturiert, dass nichts altes mehr da ist. MB, Pelikan und Lamy sind da ein paar der wenigen Ausnahmen. Der Lamy 2000 feiert uebrigens kommendes Jahr seinen 50. Geburtstag. So weit ist er also von der Ü50 nicht mehr weg. Kann man MB-Fueller der 20er/30er eigentlich noch bei MB reparieren lassen? (Schliesslich hiessen die Meisterstueck, weil man darauf lebenslange Garantie hatte.) Und kann man Astoria-Fueller der 20er/30er noch bei MB reparieren lassen? (Sind doch von MB aufgekauft worden, aber ich tippe mal auf nein alleine schon wegen "Umstrukturierung".)

Cepasaccus
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Reparaturen von Vintage Schreibgeräten durch Hersteller

Beitrag von fountainpen.de »

Ja, Montblanc repariert auch Schreibgeräte aus den 20er und 30er Jahren.

Die lebenslange Garantie bezog sich leider immer nur auf den Erstkäufer, d.h. wenn ich mir ein Meisterstück aus den 50ern gebraucht kaufe, bekomme ich keine Garantie mehr. Aber ... es gibt Geschichten, dass MB tatsächlich dem Erstkäufer auch Jahrzehnte später eine entsprechende Garantie gegeben hat.

Astoria Schreibgeräte würde ich wohl an Horst Schrage zur Reparatur schicken ... er ist ja inzwischen der Markeninhaber :D

Einige Astorias sind aber baugleich zu Montblancs ... z.B. zum MonteRosa ...vielleicht macht das auch MB ...
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“