Ich denke, dass das ganze Thema heute eher wenig Relevanz hat. Die meisten Schriftstücke die entsprechend wichtig und dementsprechend seriös zu behandeln sind, werden nicht handgeschrieben sondern gedruckt.
Was bleibt ist meist nur die Unterschrift.
Eine Trauerkarte in Pink ist schlicht in unserem Verständnis nicht passend, nicht angemessen. Mit Pink geschriebene Liebesbriefchen in der Schule sind da eher normal, mit Schwarz wäre hier wieder etwas ungewöhnlich.
Seriöse Farben sind in unserem Verständnis am ehesten einfach Blau, Schwarz und die Mischung, einfach weil diese Farben das sind was gedruckt aufs Papier kommt (schwarz), was in der Schule geschrieben wird (blau) und vorallem: was der Kugelschreiber abgibt.
Wenn ich ein wichtiges Papier unterschreibe muss diese Unterschrift meist "dokumentenecht" sein, also zumindest wischfest/wasserfest. Bei Blau/Schwarz/Blau-Schwarz kommen da deutlich weniger Bedenken auf, als wenn ich mit einem Grün oder Pink unterschreiben würde. Ob ich eine entsprechend geeignet Tinte in dieser Farbe nutze, kann der Kugelschreibernutzer ja nicht ahnen.
Für mich sind also seriöse Schreibfarben solche, von denen im Allgemeinen zu erwarten ist, dass das Geschriebene auch ernst genommen wird.
Fragen wir doch mal so: Wo würdet ihr eher juristischen Rat suchen, bei jemandem der mit Anzug in einem Büro gut organisiert seine Mandanten empfängt, oder bei einem Anwalt, der in Bermudashorts mit Hawaiihemd neben euch im Zug sitzt.
Ob beide gleich Qualifiziert sind kann man ja gar nicht wissen, aber ernst genommen wird zumeist eher Ersterer (jetzt mal ausgenommen ich würde den Herren im schicken Hawaiihemd persönlich kennen

).