Unseriöse Tinte?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Unseriöse Tinte?

Beitrag von Andreas-54 »

Lässt sich zusammengefasst vielleicht so sagen:
"Seriös" ist einfach kein objektiv zu definierender Begriff, sondern enthält eine Bewertung, die von Faktoren, wie Anlass, Zweck und persönlicher, bzw. tradierter Sichtweise abhängt.
Und wie schon gesagt, ist objektiv eine beliebige Farbe nicht seriöser, als eine beliebige andere. Aber in der gegebenen Konvention werden viele Tintenfarben eben als weniger seriös angesehen werden. Klar, man muss sich solchen Konventionen natürlich nicht fügen, wenn man es sich leisten kann. Aber die meisten werden es natürlich, zumindest im geschäftlichen Bereich, wo sich die äußere Form meistens dem Inhalt anpasst. :wink:

Schönen Gruß
Andreas
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Unseriöse Tinte?

Beitrag von Ex Libris »

Hallo an alle,

ich wollte jetzt ebenfalls gerne noch ein wenig an der Wortklauberei teilnehmen, da Claudia 'seriös' und 'angemessen' synonym verwendet hat, was sie aber nicht sind. In Bildern hat das Cepasaccus sehr treffend und einleuchtend vorgestellt: Etwas kann seriös, aber unangemessen sein und umgekehrt. Ich habe hier mal den Beitrag aus duden.de für das Wort 'seriös': http://www.duden.de/rechtschreibung/serioes.

Es ist nur leider so, dass, wie ich glaube, sehr viele Menschen hier eine Entsprechung beider Begriffe sehen, die es so nicht gibt. Wenn ich in meinen Tintenbetrachtungen von 'seriöser' Tinte spreche, bin ich selbst immer hin- und hergerissen, wie ich diesen Begriff verwenden soll. Denn ich würde mich auch nicht scheuen, einen pinken Brief ans Bundeskanzleramt zu schreiben (auch wenn ich nicht weiß, was ich denen schreiben sollte), um ein Beispiel Angis aufzugreifen. Ich würde aber keine Trauerkarte mit pinker Tinte beschreiben, wenn auch vielleicht nicht unbedingt mit schwarzer.

Ich sehe mich also eher als jemanden, der sehr für das Angemessene ist, ohne sich groß Gedanken um Seriosität zu machen. Denn ich würde mich ebenso als einen Menschen sehen, der zwischen Verpackung und Inhalt sehr wohl zu unterscheiden weiß - und wenn das jemand bei mir nicht kann, ist es mir auch egal.

Viele Grüße,
Florian
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Unseriöse Tinte?

Beitrag von miel »

Hallo Florian,

ich bin ja gerne Grund für Diskussionen - daher Danke für die Blumen - nur, ziehe ich es vor, wenn dies auch berechtigt ist.

Daher klär mich doch bitte auf. Wo habe ich das getan:
Ex Libris hat geschrieben: ... da Claudia 'seriös' und 'angemessen' synonym verwendet hat, ...
Liebe Grüsse,

Claudia
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Unseriöse Tinte?

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Claudia,
miel hat geschrieben: Eine unseriöse Tinte gibt es nicht aber dem Anlass angemessen soll sie sein?

Ja bitte was ist denn das anderes?
An dieser Stelle.

Viele Grüße,
Florian
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Unseriöse Tinte?

Beitrag von miel »

Lieber Florian,

es macht wenig Sinn hier einen Satz aus dem Gesamtkontext zu reissen.

Lies doch bitte nochmal meinen kompletten Text, dann wird es sicherlich klarer, was ich genau mit dieser Formulierung meinte.

Liebe Grüsse,

Claudia
Zuletzt geändert von miel am 19.10.2015 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Unseriöse Tinte?

Beitrag von MCA »

Ich denke, dass das ganze Thema heute eher wenig Relevanz hat. Die meisten Schriftstücke die entsprechend wichtig und dementsprechend seriös zu behandeln sind, werden nicht handgeschrieben sondern gedruckt.
Was bleibt ist meist nur die Unterschrift.

Eine Trauerkarte in Pink ist schlicht in unserem Verständnis nicht passend, nicht angemessen. Mit Pink geschriebene Liebesbriefchen in der Schule sind da eher normal, mit Schwarz wäre hier wieder etwas ungewöhnlich.

Seriöse Farben sind in unserem Verständnis am ehesten einfach Blau, Schwarz und die Mischung, einfach weil diese Farben das sind was gedruckt aufs Papier kommt (schwarz), was in der Schule geschrieben wird (blau) und vorallem: was der Kugelschreiber abgibt.
Wenn ich ein wichtiges Papier unterschreibe muss diese Unterschrift meist "dokumentenecht" sein, also zumindest wischfest/wasserfest. Bei Blau/Schwarz/Blau-Schwarz kommen da deutlich weniger Bedenken auf, als wenn ich mit einem Grün oder Pink unterschreiben würde. Ob ich eine entsprechend geeignet Tinte in dieser Farbe nutze, kann der Kugelschreibernutzer ja nicht ahnen.
Für mich sind also seriöse Schreibfarben solche, von denen im Allgemeinen zu erwarten ist, dass das Geschriebene auch ernst genommen wird.

Fragen wir doch mal so: Wo würdet ihr eher juristischen Rat suchen, bei jemandem der mit Anzug in einem Büro gut organisiert seine Mandanten empfängt, oder bei einem Anwalt, der in Bermudashorts mit Hawaiihemd neben euch im Zug sitzt.
Ob beide gleich Qualifiziert sind kann man ja gar nicht wissen, aber ernst genommen wird zumeist eher Ersterer (jetzt mal ausgenommen ich würde den Herren im schicken Hawaiihemd persönlich kennen ;) ).
Grüße,
Manuel
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Unseriöse Tinte?

Beitrag von Andreas-54 »

Also bleibt es eben dabei, dass in dem Kontext der Tinten das als "seriös" gilt, was der Adressat seiner Konvention entsprechend für "angemessen" hält.
Wir leben eben alle in einer sozialen Welt von Konventionen, Normen, etc., egal, ob wir uns solchen Vorgaben mehr oder weniger fügen und anpassen. Ich habe schon so manche Individualisten und Nonkonformisten kennengelernt, aber auch bei denen war das Nichtangepasstsein dann schon wieder eine Form von Konformität und Klischee. :wink:

Schönen Gruß
Andreas
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Unseriöse Tinte?

Beitrag von thobie »

Naja, vielleicht trifft ja in den Tintenbesprechungen eher der Begriff "traditionell".

In Büros dürften in den letzten 200 Jahren für Korrespondenz nur die Farben blau, schwarz und schwarzblau verwendet worden sein. Ich kann mich ehrlich gesagt an kein Schriftstück erinnern, das selbst noch Mitte der 70er Jahre in einer anderen Farbe als Schwarz verfasst wurde und die Unterschrift war dann entweder in blau, schwarz oder schwarzblau. Rot und Grün wurde in Büros zwar auch benutzt, aber diese Farben hatte immer eine besondere Bedeutung (beispielsweise Revision o.ä.). Und in diesem Sinne würde ich bei Tinten den Begriff seriös verwenden. Damit werden aber alle anderen Tinten nicht unseriös.

Viele Grüße
Thomas
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“