Die geheime Schrift der Eisengallustinten (und warum man nicht später heimlich noch ein paar Nullen dranhängen kann)
ist ihr Ionenbild. Und weil das normalerweise unsichtbar ist, habe ich mal Martins 150 Jahre altes Super"V" ausgeliehen:

- Super V.JPG (115.43 KiB) 4724 mal betrachtet
Bei dem wir um die breiten Abschwünge einen bräunlichen Halo erkennen. Was da passiert, ist der beginnende Tintenfraß.
Allerdings in einem Papierbereich, wo überhaupt keine Schrift ist.
Ursache ist eine Ionenwanderung aus den Schriftzügen in das umgebende Papier, die ein charakteristisches, zeitabhängiges
Ionenbild erzeugt.
Und wenn man woran später mit einer identischen Tinte (sonst fliegt's gleich auf) nochwas anhängt,
ist zwar der sichtbare Teil gleich. Aber nicht das Ionenbild.
V.G.
Thomas