Kaufberatung Pilot Capless

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Trunken
Beiträge: 9
Registriert: 13.11.2015 22:27

Kaufberatung Pilot Capless

Beitrag von Trunken »

Guten Abend allerseits,

dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum.
Ich würde gerne von eurer Erfahrung profitieren, um mir die Auswahl meines neuen Füllers zu erleichtern.

Aktuell schreibe ich im Alltag meist mit einem Lamy Al Star mit LH Feder.
Ich schreibe mit der linken Hand (Falls das für die Wahl des Füllers, oder der Feder relevant sein sollte.).
(Die Strichstärke ist wie bei der M Feder.)

Da ich im Moment sehr viele mathematische Formeln und Gleichungen an der Uni schreiben muss, und meine Schrift eher klein ist, komme ich mit meiner bisherigen Federstärke häufig an die Grenzen des leserlichen.


Deshalb möchte ich mir einen Pilot Capless kaufen, da mir die einhändige Bedienung sehr praktisch erscheint und der Halter an sich ganz gut sein soll (soweit ich bisher gelesen habe).

Bei der Federstärke würde ich F nehmen (ich erwarte in etwa die Strichstärke einer Lamy EF).
Habe hier auch einen Pilot Vpen liegen, mit der Federstärke M. Diese schreibt mir eindeutig zu dick. Fast wie meine Lamy LH.
Liege ich mit meiner Erwartung der Federstärke in etwa richtig?

Dann bleibt noch die Auswahl des Modells.
Die 'Standardmodelle' (glänzender Lack) gibt es als Japanimport ja schon für ~ 70 €.

Gefallen würde mir aber dieser: http://www.gouletpens.com/pilot-vanishi ... /p/PN61087
(Das ist auch die günstigste Quelle für das Modell, die ich gefunden habe, wenn ich Zoll hinzurechne.)
Mich würde interessieren, ob einer von euch schon einen Füller aus der 'Trend' Serie hat, und wie die Verarbeitungsqualität ist?
Wie ich hier http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... it=capless gelesen habe, gab es wohl bei den Schwarzen, welche ein ähnliches Design haben, massive Probleme.

Wie ist die Haltbarkeit der Capless-Füllfederhalter allgemein zu bewerten?
Sehen sie auch nach Jahren optisch noch ansprechen aus, wenn ich sie nicht gerade mit einem Schlüsselbund in der Tasche herumtrage?


Auch möchte ich mich noch nach einer Tintenempfehlung erkundigen, die gut mit einem Capless und F Feder harmoniert. Soll eine Tinte für den täglichen Gebrauch sein. Farblich bin ich nicht voreingenommen. Finde aber Blau an sich ganz schön.

Auf Amazon habe ich diese Rezession gefunden:
Trotz des relativ hohen Preises für "einfache Tinte" habe ich sie mir in erster Linie wegen der Farbe bestellt. Dass es einen Unterschied gegenüber anderer Tinte hätte konnte ich mir nicht so recht vorstellen. Nachdem ich die Tinte nun seit ein paar Tagen benutze muss ich aber wirklich sagen, dass auch die Konsistenz, vielleicht die Viskosität?, scheinbar ein riesiger Unterschied zu "billigen" Tinten ist. Mein Pilot Capeless mit Feder F läuft jetzt wirklich viel flüssiger über das Papier. Und die Farbe ist wirklich traumhaft.
Ich kann die Tinte nur empfehlen!
http://www.amazon.de/Pilot-Iroshizuku-F ... =pilot+ink

Gibt es Tinte mit solchen Eigenschaften auch von anderen Herstellern, oder kann man sagen, dass Pilot Tinte in Pilot Füllern am besten funktioniert? (Die Farbe der Deep Blue gefällt mir sehr gut. Finde sie allerdings etwas teuer.)

Ansonsten habe ich hier: Pelikan 4001 Königsblau, Salix von Rohrer und Klingner (nehme ich für Klausuren), sowie eine chinesische Tinte, die ich nicht näher identifizieren kann, aber ähnlich dokumentenecht ist, wie die Salix.


Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Danke und beste Grüße,
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Kaufberatung Pilot Capless

Beitrag von Tenryu »

Zum Füller kann ich nichts sagen. Als Alternative zur Iroshizuku Tinte würde ich mir mal die Pelikan Edelstein Topaz anschauen. Die hat einen sehr ähnlichen Farbton, fließt gut und ist billiger.
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Kaufberatung Pilot Capless

Beitrag von amarti »

Neben dem schwarz-matten Capless mit dem abblätternden Lack habe ich noch zwei dünnere Decimo, die tadellos verarbeitet sind.

Meine F-Feder war sehr sehr fein; feiner als Lamy EF. Aber auch kratzig, was ich mit dem "Federbändiger" von Volker (ichmeisterdustift) beseitigen konnte.

Da die Feder ggf. für dich ein Problem sein könnte, würde ich erst einmal bei den ebay/Amazon Anbietern (pisuke2005 z.B.) für wenig Geld einkaufen. Aber bitte aufpassen, daß du einen günstigen Decimo mit 18K Goldfeder bekommst und nicht mit Stahlfeder. Angeblich soll auch jemand schon mal Capless Stahlfedern gesehen haben. Wenn der Händler keine Angaben dazu in seinem Angebot macht, dann noch mal kurz nachfragen.

Das Orangemodell ist schön. Aber ein heftiger Aufschlag für etwas schwarzen Lack, der bei mir eh abgeblättert ist. Ja, die Decimo Farben sind nicht unbedingt der Kracher. Aber mein Weisser und grauer Decimo sind auch nicht gerade eine Beleidigung für die Augen.

Wenn du in Japan direkt bestellst, dann kannst du pisuke2005 auch direkt nach einer zweiten Feder in M fragen. Dann probierst du beide aus und die andere setzt du hier in die Tauschbörse. Da gibt es genug Interessenten für.

Wenn du in Japan direkt bestellst, dann kannst du auch sofort zwei Gläser Pilot Iroshizuko Tinten mitbestellen. Überlass doch einfach pisuke2005 die Auswahl, welche zwei Blautöne er dir schickt.

Ich habe keine Probleme mit der Pelikan königsblau und mit den Diamine Tinten Kensington Blue, Majestic Blue, Sargasso Blue.

Andreas
Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Re: Kaufberatung Pilot Capless

Beitrag von hessi »

Als Linkshänder mit zwei Capless gebe ich auch noch meinen Senf dazu:

Ob die Linkshändigkeit einen Ausschlag gibt, was die Schreibbarkeit mit dem Capless betrifft, musst Du ausprobieren. Dir ist ja sicher bekannt, dass der Clip beim Schreiben oben rausragt - mich stört es in keinster Weise, meine Finger sortieren sich automatisch drumrum, andere (auch hier aus dem Forum) kommen damit überhaupt nicht klar. Die Feder ist in meinen Augen eher linkshänderfreundlich, da sie quasi kein Flex hat und auch mit Schieben über's Papier gut klarkommt. Aber auch hier hängt viel von Deiner Handhaltung ab, das musst Du selber ausprobieren.

Was die Federstärke anbelangt: Ich hatte eine F, die ich gegen eine EF getauscht habe. Nicht weil mir die F zu breit war, sondern weil ich das Angebot bekommen habe und nicht widerstehen konnte - F bekommt man fast immer, EF ist viel seltener, d.h. ich kann jederzeit eine F nachkaufen, wenn sie mir doch besser gefällt.

Meine F war super - ja, sie schreibt schmaler als eine Lamy EF, aber absolut alltagstauglich. Kein Kratzen, guter Tintenfluß. Die EF ist grenzwertig, aber auch gut nutzbar. Irgendwann muss ich mir aber mal wieder eine F anschaffen...

An Tinten habe ich eigentlich immer blauschwarz drin - meist CultPens Deep Dark Blue, manchmal Montblanc Midnight Blue. Funktioniert einfach.
Gruß hessi
Trunken
Beiträge: 9
Registriert: 13.11.2015 22:27

Re: Kaufberatung Pilot Capless

Beitrag von Trunken »

Tenryu hat geschrieben:Zum Füller kann ich nichts sagen. Als Alternative zur Iroshizuku Tinte würde ich mir mal die Pelikan Edelstein Topaz anschauen. Die hat einen sehr ähnlichen Farbton, fließt gut und ist billiger.
Hallo Tenryu,

danke für den Tipp. Die von dir vorgeschlagene Topaz ist echt schön. Und kommt zudem verdammt nahe an die Kon-Peki.
Falls ich mir mit dem Füller keine günstige Iroshizuku aus Japan besorgen kann, werde ich diese probieren.

Beste Grüße,
Trunken
Beiträge: 9
Registriert: 13.11.2015 22:27

Re: Kaufberatung Pilot Capless

Beitrag von Trunken »

Hallo Andreas,

die Info mit er Goldfeder war echt hilfreich. Hätte mir fast eine aus "special" alloy geholt, da die auch golden aussieht.
Das hat mich wiederum zum Decimo und pisuke2005 gebracht. Das Angebot von dem ist echt gut.

Zudem hat er Pilottinte zu Japanpreisen. Leider ist die Kon-Peki gerade aus.
Mit auf gut Glück welche aussuchen zu lassen trau ich mich nicht.

Tendiere gerade sehr zum Decimo, da er leichter ist. Was ihn ähnlicher zu meinen bisherigen Füllern macht, mit denen ich sehr gut klar kam. Zudem sieht er irgendwie schnittiger aus.

Beste Grüße,
Trunken
Beiträge: 9
Registriert: 13.11.2015 22:27

Re: Kaufberatung Pilot Capless

Beitrag von Trunken »

Hallo hessi,

ich danke dir sehr für die Einschätzung eines Linkshänders. Das war mir sehr wichtig, da ich mir unsicher war, ob der Füller womöglich nicht absolut symmetrisch gebaut ist, und damit nur für Rechtshänder geeignet.

Beste Grüße,
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Kaufberatung Pilot Capless

Beitrag von amarti »

Decimo ist schon mal eine gute Entscheidung.

Auch bei den Tinten gilt, egal was du da an Iroshizuko Tinten zu fast 0,- Euro zusätzlicher Versandkosten bestellst, du wirst es spielend leicht hier im Forum wieder los. Du gehst kein Risiko ein. Im Gegenteil, es besteht ja auch die Möglichkeit, dass du eine Tinte bekommst, die hier noch niemand kennt, weil der Händler sie "erst gerade frisch" bekommen hat.

Andreas
drasir
Beiträge: 86
Registriert: 27.11.2013 23:21
Wohnort: Bochum

Re: Kaufberatung Pilot Capless

Beitrag von drasir »

Muss mal gerade eine Lanze für die Pilot "special alloy" Federn brechen. Natürlich stellen sie nicht den selben Gegenwert dar wie eine 14k oder 18k Goldfeder. Die aus Japan importierten Capless mit diesen Federn sind schon dass bessere Angebot. Sie sind aber keineswegs schlecht. Ich wusste damals als ich meinen Capless bestellt habe nicht dass es ihn überhaupt mit "nicht Gold"-Federn gibt und so ist eine special alloy in F bei mir gelandet. Ja, ich habe sie mit der Zeit gegen eine 14k M getauscht die ich selber gestubbed habe, aber das hat eher was mit "ich schreibe nur noch mit Gold" zu tun als mit den Eigenschaften der Feder.

Trotzdem würde auch ich sagen dass man mit einem Decimo mit 18k F nichts falsch machen kann!
M405
Beiträge: 46
Registriert: 23.09.2015 23:40

Re: Kaufberatung Pilot Capless

Beitrag von M405 »

Mein blauer Decimo mit F-Feder ist mein Alltagsfüller und immer in der Hemdtasche.
Geladen ist er momentan mit Diamine Blue-Black, aber auch Pelikan Edelstein Tanzanite mochte er gerne. Topaz habe ich, aber noch nie in Kombination mit dem Decimo probiert. Sie ist bei mir im M400 (1950er) mit KF-Feder im Einsatz und liefert ein schönes Schriftbild mit attraktivem Shading ab. Mein Rat bei Tinte wäre - nimm was Dir zusagt und problemlos nachgeordert werden kann. Da wären Pelikan und Diamine meine Favoriten.

Ich wünsche Dir mit Deinem Decimo ganz viel Freude
Trunken
Beiträge: 9
Registriert: 13.11.2015 22:27

Re: Kaufberatung Pilot Capless

Beitrag von Trunken »

Hallo,

danke an alle für die vielen Kommentare und Informationen.

Mein Decimo ist heute in Frankfurt gelandet. :o


Wo bekomme ich denn in Deutschland die Tinten von Diamine zu guten Preisen?
Womöglich in München? Oder, falls online, in einem Laden mit einem ähnlich umfangreichen Sortiment, wie Gouletpens in den USA?

Danke und beste Grüße,
rorro
Beiträge: 552
Registriert: 15.04.2014 15:22
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kaufberatung Pilot Capless

Beitrag von rorro »

Trunken hat geschrieben: Wo bekomme ich denn in Deutschland die Tinten von Diamine zu guten Preisen?
Womöglich in München? Oder, falls online, in einem Laden mit einem ähnlich umfangreichen Sortiment, wie Gouletpens in den USA?

Danke und beste Grüße,
U.a. bei

Schreibstoff-Shop

oder

Papier und Stift
Viele Grüße, Ralf
Flügelfeder

Re: Kaufberatung Pilot Capless

Beitrag von Flügelfeder »

Oder direkt bei diamine in UK bestellen, das war bei meinen letzten Bestellungen nicht wirklich teurer als hier zu bestellen und eine Gratisprobe nach Wahl lag auch immer dabei.
Trunken
Beiträge: 9
Registriert: 13.11.2015 22:27

Re: Kaufberatung Pilot Capless

Beitrag von Trunken »

Der Füller liegt nun vor mir und sieht super aus.

Bin schon ganz gespannt darauf ihn auszuprobieren.
Sollte ich Ihn vor der ersten Füllung mit Wasser Spülen, oder kann gleich Tinte rein?
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Kaufberatung Pilot Capless

Beitrag von amarti »

Trunken hat geschrieben:Sollte ich Ihn vor der ersten Füllung mit Wasser Spülen
Du machst damit nichts kaputt.

Andreas
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“