Ok, dann also doch mal ausführlicher:
- M10xx im allgemeinen:
Die Kiste war mir von der Handhabung am Anfang eher unangenehm - eben wegen des relativ großen Abstandes zwischen Korn und Griffposition. Es war durchaus ein Gewöhnungseffekt, aber inzwischen sind wir gut befreundet.
Die Federn sind, wie schon häufig beschrieben, "anders" als alles andere, was man heutzutage hier in Deutschland als Standard kaufen kann. Vergleichbar wären in meinen Augen nur noch etwaige Exoten wie die Titan-Stipulas oder dann eben nachbearbeitete Federn. Ansonsten gibt es nichts. Period.
Zum Verbrauch wurde schon einiges geschrieben, aber es ist wirklich so, dass mich kaum eine Feder derartig an meinen alten Sedan de Ville erinnert wie eine O3B - Gott der Gerechte, da sieht man wirklich, wie das Papier alles gibt, um diesen Fluss aufzusaugen. Und selbst bei einer "F" gibt es je nach Tinte schon ein paar Sekunden Bedenkzeit, bis man umblättern kann, ohne sich das Deckblatt vollzusauen...
Wenn ich dem Baby ein Auto zur Seite stellen müsste, wäre es der Phaeton - für viele nur ein großer Passat, und nur wer länger mit ihm zu tun hat, merkt, dass es eben doch wesentlich mehr ist und sich nicht hinter S-Klasse, A8 und Konsorten verstecken muss.
- M800 im allgemeinen:
Was könnte man sagen? Das ist sowas wie der Passat Kombi - Du hast jede Menge Platz, das Teil ist definitiv korrekt verarbeitet, es hat seinen Preis, aber der Gegenwert ist i.O. Klar, es ist keine E-Klasse (MB 146), aber dafür kostet er bei gleichem Gegenwert auch wesentlich weniger.
Die Federn sind hier eher unspektakulär - sie sind, was auf ihnen drauf steht. Eine F ist F, eine B ist B, und auch die alten Obliques sind korrekt. Einzig vielleicht die IB sticht ein bißchen raus - da steckt ein wenig des Pioniergeistes der 1000er Feder drin. Je nachdem, was man bekommt, hat man einen Pinsel oder eine echt knackige Klinge. Für mich im 800er schlicht das Beste am Start. Ich hab gerade heute den Anruf von meinen Ladies bekommen, dass mein Old-School-Italic endlich bereit ist (sogar noch die alte Box...) - da hat die Chefin Glück gehabt, sonst wäre ich vorhin noch auf den Bock gesprungen. Hat aber geregnet...
- M600 im allgemeinen:
Nicht bewertet - die Dinger sind mir zu klein.
- M400 im allgemeinen:
Nicht bewertet - die DInger sind mir zu klein
- M300 im allgemeinen:
Dito - mit einer Ausnahme: wem der 1000er zu groß ist, aber die gleiche Art von Feder haben will, der soll nach einem 300er kucken. Ich hatte ein paar von den Teilen und war bass erstaunt...
