Hallo in die Runde,
Ich habe gerade ein nagelneues Glas Private Reserve Black Cherry aufgemacht und ich war etwas verwundert, als ich die Flüssigkeitsoberfläche im Gegenlicht betrachtete: Da schwamm doch tatsächlich etwas drauf. Es wirkt ein bisschen wie eine ganze Menge Staub oder etwas Fettiges, was da drauf schwimmt. Ich habe mal mit einem sauberen Löffel in der Tinte herumgestochert, etwas Schleimiges habe ich nicht zutage geführt und auch nicht ertastet (kenne das aus anderen Tintenfässern). Was meint Ihr? Verwenden? Oder besser wegschütten? Ich habe mal ein schnelles Handyphoto angehängt...
Frrisches Tintenglas: Da schwimmt was...
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Frrisches Tintenglas: Da schwimmt was...
servus daniel,
das gleiche ist mir mal mit einem glas private reserve plum passiert...
ich hab das glas sofort wieder verschlossen und entsorgt. so eine brühe mute ich keinem meiner füller zu...
das gleiche ist mir mal mit einem glas private reserve plum passiert...
ich hab das glas sofort wieder verschlossen und entsorgt. so eine brühe mute ich keinem meiner füller zu...

liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Frrisches Tintenglas: Da schwimmt was...
Reklamieren! Mit Foto gehts vielleicht sogar über den Online-Shop. Mein Mahatma Gandhi habe ich anstandslos ersetzt bekommen.
Re: Frrisches Tintenglas: Da schwimmt was...
Hallo,
Danke für die Antworten. Der Kauf des Fasses ist schon eine ganze Weile her, deswegen denke ich nicht, dass ich da über eine Reklamation noch was machen kann. Ich habe es jetzt weggeschüttet und dabei die Erkenntnis gewonnen, dass man die Toilette mindestens zweimal spülen muss, um die rote Farbe komplett wegzubekommen *g*
Danke für die Antworten. Der Kauf des Fasses ist schon eine ganze Weile her, deswegen denke ich nicht, dass ich da über eine Reklamation noch was machen kann. Ich habe es jetzt weggeschüttet und dabei die Erkenntnis gewonnen, dass man die Toilette mindestens zweimal spülen muss, um die rote Farbe komplett wegzubekommen *g*
Re: Frrisches Tintenglas: Da schwimmt was...
Hast du die einfach so in die Schüssel gegossen? Du bist aber mutig. Machst du das mit dokumentenechter Tinte wirst du wohl nicht nur zweimal spülen sondern auch schrubben. Tinte entsorgen mache ich immer erst in einem Eimer stark verdünnen (wie im Chemieunterricht, erst das Wasser, dann die Tinte) und danach ins Klo.
Ich habe gelernt das selbst glattes Porzellan noch genügend Halt für Tinte bietet. Sailor Sei-Boku zum Beispiel, einmal über dem Waschbecken ausgespült, 3min Spülen, 30min Waschbecken wieder von leicht bläulich nach weiß schrubben.
Grundsätzlich hätte ich aber auch entsorgt, Fremdkörper auf der Tintenoberfläche sind nie ein gutes Zeichen.
Mark
Ich habe gelernt das selbst glattes Porzellan noch genügend Halt für Tinte bietet. Sailor Sei-Boku zum Beispiel, einmal über dem Waschbecken ausgespült, 3min Spülen, 30min Waschbecken wieder von leicht bläulich nach weiß schrubben.
Grundsätzlich hätte ich aber auch entsorgt, Fremdkörper auf der Tintenoberfläche sind nie ein gutes Zeichen.
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Re: Frrisches Tintenglas: Da schwimmt was...
Das war ja eine Private Reserve-Tinte, die gelten was solche Dinge angeht als recht gutmütig. Dass Tinte wirklich stark an Keramik haftet, habe ich erst einmal an einem Schälchen gesehen, aber da hatte die Tintensuppe (also Tinte und Wasser) auch einen Tag drin gestanden, weil ich darin ein Füllermundstück eingeweicht hatte.