Kaweco Fantasie

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Kaweco Fantasie

Beitrag von Andreas-54 »

Hier findet man fast gar nichts über den Kaweco Fantasie.
Hat den vielleicht jemand und kann etwas dazu sagen? Mich würde interessieren, ob er auch in Rohfassung gut verwendbar ist (dünn, aber ordentliches Gewicht). Und ob es hier vielleicht Gestaltungsbeispiele gibt.

Schönen Gruß
Andreas
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Kaweco Fantasie

Beitrag von Andreas-54 »

P.S.:
Habe heute mal im Baumarkt nach den Fimo-Sachen geschaut. Wäre schon reizvoll ....... 8)

Schönen Gruß
Andreas
Heinrich
Beiträge: 317
Registriert: 06.02.2015 20:09

Re: Kaweco Fantasie

Beitrag von Heinrich »

Falls Du es ausprobierst, unbedingt Fotos schießen! :D
Hört sich nämlich sehr interessant an!

Grüße,
Christian
Viele Grüße,
Christian
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Kaweco Fantasie

Beitrag von Andreas-54 »

So, ich habe mir jetzt mal einen Fantasie bestellt - und schon bekommen.
Macht einen sehr schönen Eindruck, relativ schwer und solide.
Er liegt auch so in der Rohversion gut in der Hand, finde ich.
Ob ich den überhaupt irgendwie gestalte, wei0 ich noch gar nicht. Mal sehen, wie sich das Messing entwickelt .....
Hat übrigens eine B-Feder und schreibt sehr gut.

Schönen Gruß
Andreas
Dateianhänge
Fantasie_0007.jpg
Fantasie_0007.jpg (129.53 KiB) 4498 mal betrachtet
Fantasie_0003.jpg
Fantasie_0003.jpg (128.71 KiB) 4498 mal betrachtet
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Kaweco Fantasie

Beitrag von amarti »

Ich verrate jetzt nicht, wer sich gestern bei Fritz Schimpf Fimo gekauft hat.

Andreas
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Kaweco Fantasie

Beitrag von Andreas-54 »

Wer kann das nur sein .....? :wink:
Falls ich den mal gestalten sollte, dann weiß ich gar nicht, ob ich das mit Fimo machen würde. Ich habe da auch schon ganz andere Versionen gesehen, von einfachen, bemalten Papierstreifen zum öfters wechseln, über Glasfieber bis Holzhülsen, etc.
Aber bisher gefällt er mir auch so, wie er ist.

Schönen Gruß
Andreas
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Kaweco Fantasie

Beitrag von bella »

und da regen sich manche hier über minimale Absätze an Füllern auf :mrgreen:
Der Fantasia ist in Urform ein statement "pro Kante"

Willst Du ihn echt so nackisch durch den Winter gehen lassen?
Der friert doch :mrgreen:
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Kaweco Fantasie

Beitrag von Andreas-54 »

Er sieht unbequemer aus, als er sich für mich anfasst.
Die Kante stört mich gar nicht, ist nicht im Weg. Fasst sich eigentlich an, wie ein schwerer Bleistift, durch den relativ schmalen Schaft.
Erst sehe ich mal, wie sich das Messing entwickelt.

Schönen Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Kaweco Fantasie

Beitrag von Killerturnschuh »

Ich frage mich welcher Mitarbeiter von Kaweco wohl mit jemand von Staedler liiert ist. Sicher bekommen Waldorfschüler Prozente beim Kauf. Dieser Füller schreit ja geradezu nach Projektarbeit. Ich hab mir mal die Bildgalerie angesehen. mrgreen:
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Kaweco Fantasie

Beitrag von Andreas-54 »

Wobei die diversen Beispiele - gerade mit Fimo -, die man überall so sehen kann, mir persönlich zu mind. 80 % nicht gefallen und ich einen nicht unerheblichen Teil davon relativ scheußlich finde.
Aber sowas ist ja immer Geschmackssache. :wink:
Zwei Sachen (die ich vorher nicht wusste) fand ich jetzt noch ganz interessant bei dem Fantasie:
Zum einen hat er hinten im Schaft eine Feder verbaut, die die Patrone/n in Richtung Tintenleiter drückt. Das haben ja schon so manche bei den kleineren Sportlern vermisst, wo ja schon mal die Patrone bei einem Fall nach hinten wegrutschen kann.
Zum anderen besteht das Schraubgewinde in der Kappe aus hartem Kunststoff und nicht aus Metall, wie beim Gegenpart am Griffstück. Wieso das so gemacht ist, weiß ich nicht. Aber es stört mich jetzt auch nicht weiter. Das Zu/Aufdrehen ist dadurch geräuschlos und geht quasi "weich". Aber ich glaube, z.B. beim Brass Sport ist in der Kappe auch ein Kunststoffeinsatz, oder?
Durch das Gewicht liegt er mir jedenfalls recht gut in der Hand und obwohl das Griffstück ganz glatt ist, rutscht er bei mir nicht, weil ich ihn direkt unterhalb der Stufe zum Messingteil halte (die "Kante" stört mich bis jetzt null).
Also rein vom Anfassgefühl bräuchte ich den Fantasie nicht verändern. Mal sehen, wie sich das Messing verändert (anläuft). Falls mich das stört, würde ich vielleicht was machen (und wenn es nur ein Schutzlack wäre) .....
Ach ja - und man kann ihn natürlich schön in seine Einzelteile auseinanderschrauben, so wie man es in den Anleitungen sehen kann.

Schönen Gruß
Andreas
Antworten

Zurück zu „Kaweco“