Ich habe drei Federn zur Bearbeitung hingeschickt:
- Feder 1: Da sollte ein halbes Korn durch ein ganzes ersetzt werden. Der Kornschliff war egal, bzw. es sollte nicht wirklich geschliffen sein.
- Feder 2: Ein vorhandenes Korn sollte beschliffen werden. Oblique mit duennem Querstrich.
- Feder 3: Hier wieder ein Korn ansetzen und ebenfalls Oblique mit duennem Querstrich schleifen.
Das Ansetzen eines Kornes haben sie vermutlich ganz ok hinbekommen. Ich glaube, dass es haelt. Etwas besser saeubern haette man es aber schon koennen.
Der Schliff ist mMn unter aller grunzender Fleischlieferant. Waere der Fueller nicht frisch vom Frisoer sondern waere 20 Jahre beschrieben worden, dann wuerde man das Elefantenfuss nennen. Bei meiner Schreibhaltung schreibt Feder 3 genau auf dieser Flaeche, so dass der Querstrich so 0.7 bis 0.9 mm breit ist. Wie Goldnibs bei ihrer Schreibprobe auf 0.3 mm (was auch schon dicker als gewuenscht ist) gekommen ist, ist mir ein Raetsel. Feder 2 und 3 muessen nochmal voellig neu frisiert werden. Ich hab keine Ahnung wie die bei FPN zu solchen positiven Bewertungen kommen. Das hier kann man nur Pfusch nennen.
Ein grundsaetzliches Problem ist auch, dass sie an der Feder herumbasteln ohne sie vorher zu richten. Feder 1 hat einen verzerrten Schlitz und Feder 2 und 3 leicht verzogene Schenkel. Notfalls kann man da schon was an der Spitze machen. Gutes Handwerk ist das aber nicht.
Das ganze hat uebrigens 140 Euro gekostet. Wenn ich wieder eine neue Spitze braeuchte und niemand anderen finde, dann wuerde ich das vielleicht nochmal dort machen lassen, aber niemals, niemals nie wieder von denen irgendwas schleifen lassen.
Schoenen Abend noch
_