Goldnibs

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Goldnibs

Beitrag von Cepasaccus »

Ich hab jetzt mal Goldnibs ausprobiert. Es wurde mir zwar von fachkundiger Seite davon abgeraten, aber andererseits gibt es im englischsprachigen Nachbarforum einen Faden mit vielen zufriedenen Kunden. Vielleicht haben sie sich deutlich verbessert?

Ich habe drei Federn zur Bearbeitung hingeschickt:
  • Feder 1: Da sollte ein halbes Korn durch ein ganzes ersetzt werden. Der Kornschliff war egal, bzw. es sollte nicht wirklich geschliffen sein.
  • Feder 2: Ein vorhandenes Korn sollte beschliffen werden. Oblique mit duennem Querstrich.
  • Feder 3: Hier wieder ein Korn ansetzen und ebenfalls Oblique mit duennem Querstrich schleifen.
Das Ergebnis seht Ihr unten.

Das Ansetzen eines Kornes haben sie vermutlich ganz ok hinbekommen. Ich glaube, dass es haelt. Etwas besser saeubern haette man es aber schon koennen.

Der Schliff ist mMn unter aller grunzender Fleischlieferant. Waere der Fueller nicht frisch vom Frisoer sondern waere 20 Jahre beschrieben worden, dann wuerde man das Elefantenfuss nennen. Bei meiner Schreibhaltung schreibt Feder 3 genau auf dieser Flaeche, so dass der Querstrich so 0.7 bis 0.9 mm breit ist. Wie Goldnibs bei ihrer Schreibprobe auf 0.3 mm (was auch schon dicker als gewuenscht ist) gekommen ist, ist mir ein Raetsel. Feder 2 und 3 muessen nochmal voellig neu frisiert werden. Ich hab keine Ahnung wie die bei FPN zu solchen positiven Bewertungen kommen. Das hier kann man nur Pfusch nennen.

Ein grundsaetzliches Problem ist auch, dass sie an der Feder herumbasteln ohne sie vorher zu richten. Feder 1 hat einen verzerrten Schlitz und Feder 2 und 3 leicht verzogene Schenkel. Notfalls kann man da schon was an der Spitze machen. Gutes Handwerk ist das aber nicht.

Das ganze hat uebrigens 140 Euro gekostet. Wenn ich wieder eine neue Spitze braeuchte und niemand anderen finde, dann wuerde ich das vielleicht nochmal dort machen lassen, aber niemals, niemals nie wieder von denen irgendwas schleifen lassen.

Schoenen Abend noch

_
Dateianhänge
Feder-1.jpg
Feder-1.jpg (100.38 KiB) 6454 mal betrachtet
Feder-2.jpg
Feder-2.jpg (182.31 KiB) 6454 mal betrachtet
Feder-3.jpg
Feder-3.jpg (224.19 KiB) 6454 mal betrachtet
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Goldnibs

Beitrag von stefan-w- »

servus cepasaccus,

danke für diesen bericht. ich bin vor einiger zeit mal über ihre homepage gestolpert und war ob der vielen vorher-nachher fotos sehr beeindruckt. nun werde ich - sollte ich ihren service mal in anspruch nehmen wollen - gründlich darüber nachdenken, ob das wirklich eine gute idee ist.
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Goldnibs

Beitrag von stift »

Servus!
Na dann schicke ich da nicht meine Meisterstückfeder(25) hin.Es muss ja nicht sein da ich in meinen 25er Stoßfüller eine Montblancfeder habe mit der ich sehr zufrieden bin und zeitlich auch passt.
Ich überlege ja schon lange da hin und her,jetzt bin ja gespannt wie lange deine Spitzen halten werden.
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
newlife
Beiträge: 847
Registriert: 05.05.2010 22:19
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Goldnibs

Beitrag von newlife »

Hallo!

Ich würde das nicht so hinnehmen, sondern reklamieren und auf Nachbesserung bestehen. Die können's wirklich besser, zumindest habe ich die Erfahrung einmal gemacht. Eine andere Erfahrung war die, dass sie eine alte Toledo Feder aus einem Conklin Crescent vermasselt haben. Ich habe dann bei Tom Westerich eine passende gefunden, die sie anstandslos bezahlt haben. Ist doch auch was, oder?
Grüße von Klaus!
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Goldnibs

Beitrag von Cepasaccus »

Ich bin gerade in Verhandlung fuer eine Preisreduktion. Nachbessern lassen moechte ich nicht. Das kann ich selbst ganz sicher besser.

Cepasaccus
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Goldnibs

Beitrag von Cepasaccus »

Ich bekomme 80 Euro zurueck. Haette nicht gedacht, dass das einfach so geht. Ich denke viele Firmen stellen sich einfach stumm, weil der Aufwand etwas aus dem Ausland zurueckzuholen schon ziemlich hoch ist. Diese Geschaeftsethik von Goldnibs sollte man also durchaus positiv hervorheben.

Cepasaccus
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Goldnibs

Beitrag von fountainpen.de »

Ich hatte mit Goldnibs.com eigentlich gute Erfahrungen gemacht. Eine Feder hatte ich aber auch mal zurück geschickt ...
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Goldnibs

Beitrag von Cepasaccus »

Ein grundsaetzliches Problem (zusaetzliche zu diesem Elefantenfussschliff) scheint mir zu sein, dass man als Kunde nicht weiss, was man bekommt. Sie wollen kaum Informationen haben und zur Kontrolle des Schliffs bekommt man nur ein massstabloses Foto von einer Schriftprobe wo die Feder klein drauf ist. Auf Nachfrage nach Detailfotos von der Feder aus verschiedenen Richtungen kam auch nicht mehr.

Michael, mit was fuer Auftraegen warst Du zufrieden? (Vielleicht muss man nur wissen was sie koennen um ordentliche Arbeit zu bekommen.)

Cepasaccus
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Goldnibs

Beitrag von fountainpen.de »

Ich hatte mit einige Federn in EF umschleifen lassen und dann musste bei einigen Federn das Iridium Korn neu gesetzt werden
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2870
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Goldnibs

Beitrag von Strombomboli »

Ich werde meinen S.T. Dupont Gatsby Slim in den nächsten Tagen nach Kalifornien zu Michael Masuyama, der für Franklin Christoph schleift, aber auch sonstige Aufträge annimmt, schicken. Dauert halt, aber die zwei Federn, die er mir oblique geschliffen hat, sind exakt so, wie ich sie wollte.
http://www.mikeitwork.com/
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Goldnibs

Beitrag von Killerturnschuh »

Cepasaccus hat geschrieben:Ein grundsaetzliches Problem (zusaetzliche zu diesem Elefantenfussschliff) scheint mir zu sein, dass man als Kunde nicht weiss, was man bekommt. Sie wollen kaum Informationen haben und zur Kontrolle des Schliffs bekommt man nur ein massstabloses Foto von einer Schriftprobe wo die Feder klein drauf ist. Auf Nachfrage nach Detailfotos von der Feder aus verschiedenen Richtungen kam auch nicht mehr.

Michael, mit was fuer Auftraegen warst Du zufrieden? (Vielleicht muss man nur wissen was sie koennen um ordentliche Arbeit zu bekommen.)

Cepasaccus

Ich kann deine Erfahrung nicht teilen.
Sondern fand die Kommunikation mit Carlos und auch die Arbeit von goldnib klasse.
Wir haben im Vorfeld alle Fragen abgeklärt und das Ergebnis gefällt mir absolut.
Nach einer Nibmaster Odyssee hat mein Musicus in Spanien ein neues Korn und eine wunderbar weichen und sauberen Medium Stub bekommen.
Absolut professionelle Arbeit.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
Krazy Kat
Beiträge: 424
Registriert: 02.09.2014 20:49
Wohnort: Schlummerland

Re: Goldnibs

Beitrag von Krazy Kat »

Killerturnschuh hat geschrieben: Ich kann deine Erfahrung nicht teilen.
Sondern fand die Kommunikation mit Carlos und auch die Arbeit von goldnib klasse.
Wir haben im Vorfeld alle Fragen abgeklärt und das Ergebnis gefällt mir absolut.
Nach einer Nibmaster Odyssee hat mein Musicus in Spanien ein neues Korn und eine wunderbar weichen und sauberen Medium Stub bekommen.
Absolut professionelle Arbeit.
Ist es erlaubt zu erfragen was du pi mal Daumen bezahlt hast?
Ich erwäge schon seit längerem, eine OMAS B-Feder, bei der auf der "Schreibseite" das Korn runtergeschmirgelt wurde, in eine Italic umschleifen zu lassen. Es ist mir bislang nur nicht gelungen, eine überzeugende Makroaufnahme zwecks Vorkostenanschlag zu machen.

liebe Grüsse,
KK
Thou art so like a fountain penne my love; Mine eyes gaze rapt upon thy flexy tines. Thy nibbe is smoother far than silk'n glove. And naught may match the boldeness of thy lynes.
W.S.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Goldnibs

Beitrag von Killerturnschuh »

Hi KK,

das kann ich dir sogar ganz genau sagen. Korn ersetzen und hervorragend einschleifen, plus Rückversand waren es exakt 69 €

Und wenn ich das Ergebnis betrachte hätte ich bereitwillig auch das doppelte bezahlt.
Schau selbst.

IMG-20160508-WA0001.jpg
IMG-20160508-WA0001.jpg (79.87 KiB) 5885 mal betrachtet
IMG-20160508-WA0002.jpg
IMG-20160508-WA0002.jpg (72.03 KiB) 5885 mal betrachtet

An diesem Füller bzw, an der Feder haben sich die namhaften Nibmaster die Zähne ausgebissen.

Nach Carlos gab es für den Füller nur noch zwei Optionen. Entweder Planierraupe - die hätte ich höchst persönlich gefahren, oder über 1000 Euro in eine Individualfeder bei MB in Hamburg investieren. Rate mal was ich getan hätte? :mrgreen:


Makro Aufnahmen hatte ich auch nicht. Es mussten die Aufnahmen vom Smartphone tun
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
Lamynator
Beiträge: 1252
Registriert: 04.06.2014 10:42

Re: Goldnibs

Beitrag von Lamynator »

Killerturnschuh hat geschrieben:Entweder Planierraupe - die hätte ich höchst persönlich gefahren, oder über 1000 Euro in eine Individualfeder bei MB in Hamburg investieren. Rate mal was ich getan hätte? :mrgreen:
Moin Angi,
ich tippe auf Option 1, schwere Baumaschinen bieten meist einen großen Spaßfaktor ^^
Schön, dass es ein Happyend bei dem Füller gibt! Ich wünsche viel Spaß bei der Verwendung des Musikus.

Gruß
Marc
Beitrag in schwarz: Lamynator als Füllerfreund - Beitrag in grün: Lamynator als Moderator
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Goldnibs

Beitrag von Killerturnschuh »

Dieser Gedanke war durchaus mehr als einmal da, Marc

Besonders nach dem er das letzte Mal aus den Staaten kam.
Leider bin ich zuweilen ausgesprochen Meinungsstabil. Nach all dem Geld was inzwischen in diesem Füller steckt, wäre es auf die Individualfeder bei MB auch nicht mehr angekommen.
Allerdings möchte ich nicht ausschließen dass die Planierraupe dann doch noch zum Zuge gekommen wäre. :twisted:
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Antworten

Zurück zu „Füllerhandel/Service/Reparaturen“