Eure Feder des Jahres?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Eure Feder des Jahres?

Beitrag von toni »

Meine Feder des Jahres: Die meines M605, ursprünglich eine M-Feder, ich selbst habe sie ein wenig nachgeschliffen und seitdem mehrere Notizbücher damit vollgeschrieben. Seit Monaten mein einziger Füller, alle anderen stauben derzeit leider ein. Einige habe ich mal für ein paar Tage befüllt und mitgenommen, bin jedoch meist nach der ersten Seite zurück zum M605, habe den jeweils anderen dann irgendwann gespült und wieder eingelagert. Man kann also tatsächlich getrost von meiner Feder des Jahres sprechen.

Viel wichtiger aber:
Ich wünsche Euch alles ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!

Bild
Viele Grüße
Toni
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Eure Feder des Jahres?

Beitrag von Killerturnschuh »

Ach du Schande! Ich war eigentlich schon letztes Jahr der Meinung dass ich mittlerweile so ziemlich alle großartigen Federn in den Fingern gehabt hätte, aber "Irrtum dein Name ist Weib" (oder so).

Meine Feder des Jahres ist ganz klar die meines Montblanc Heritage. Es hat drei Federwechsel gebraucht, aber mittlerweile frage ich mich jedes Mal wenn ich mit ihm schreibe ernstlich: " Wozu brauche ich eigentlich noch einen anderen Füller?" Gerade beim Vielschreiben macht er riesige Freude.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Eure Feder des Jahres?

Beitrag von amarti »

Killerturnschuh hat geschrieben:Meine Feder des Jahres ist ganz klar die meines Montblanc Heritage.
Na endlich!
Da sind jetzt schon so viele Einträge gewesen, ohne daß die einzig wahre neue Feder Entwicklung genannt wird. Man mag zu Montblanc stehen wie man will (ich mag sie nicht so dolle), aber mit dieser Feder haben die Hamburger wirklich was neues, was innovatives auf den Markt gebracht.
IMG_0730.JPG
IMG_0730.JPG (115.22 KiB) 5075 mal betrachtet
Man könnte jetzt noch die Feder vom Pelikan M1000 erwähnen - die ist aber nicht die Feder des Jahres 2015.
Man könnte jetzt noch die Omas Felessible erwähnen - die ist aber keine neue Feder. Sie ist eine übliche halbrunde Federform, nur etwas elastischer.

Also die Montblanc Flachfeder ist einfach die Feder des Jahres.

Andreas
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Eure Feder des Jahres?

Beitrag von Killerturnschuh »

amarti hat geschrieben:
Na endlich!
Da sind jetzt schon so viele Einträge gewesen, ohne daß die einzig wahre neue Feder Entwicklung genannt wird. Man mag zu Montblanc stehen wie man will (ich mag sie nicht so dolle), aber mit dieser Feder haben die Hamburger wirklich was neues, was innovatives auf den Markt gebracht.

Also die Montblanc Flachfeder ist einfach die Feder des Jahres.

Andreas
Ich glaube manchmal dass da einige ohnehin etwas durcheinander bringen, Andreas.

Auch ich bin sicherlich alles andere als ein Montblanc Fan, aber ich kaufe mir gute Schreibgeräte und nicht die Marke - die nehme ich eher billigend in Kauf.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
heso
Beiträge: 230
Registriert: 09.12.2015 18:20

Re: Eure Feder des Jahres?

Beitrag von heso »

Killerturnschuh hat geschrieben: Ich glaube manchmal dass da einige ohnehin etwas durcheinander bringen, Andreas.

Auch ich bin sicherlich alles andere als ein Montblanc Fan, aber ich kaufe mir gute Schreibgeräte und nicht die Marke - die nehme ich eher billigend in Kauf.
Mir persönlich wäre das Größenverhältnis Feder/Griffstück zu unproportional, sieht aus wie ein Porsche 911er mit 155er Bereifung, etwas zugespitzt formuliert, Angi.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die Schreibeigenschaften diesen ästhetischen Mangel wettmachen.
VG
Hermann
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Eure Feder des Jahres?

Beitrag von glucydur »

Andreas hat geschrieben:Da sind jetzt schon so viele Einträge gewesen, ohne daß die einzig wahre neue Feder Entwicklung genannt wird. Man mag zu Montblanc stehen wie man will (ich mag sie nicht so dolle), aber mit dieser Feder haben die Hamburger wirklich was neues, was innovatives auf den Markt gebracht.
Absolut richtig. War meine Feder des Jahres 2014. Würde aber noch weiter gehen: Ist die Feder (mindestens) des Jahrzehntes.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Eure Feder des Jahres?

Beitrag von amarti »

Doch schon 2014?
Na ja, dann eben 2014 vorgestellt, 2015 durchbruch am Markt.

Aber wer traut sich denn schon noch unter den heutigen Bedingungen eine Lamy Rundfeder, Ductus oder Heritage Flachfeder heraus zu bringen?

Andreas
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Eure Feder des Jahres?

Beitrag von bella »

glucydur hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Da sind jetzt schon so viele Einträge gewesen, ohne daß die einzig wahre neue Feder Entwicklung genannt wird. Man mag zu Montblanc stehen wie man will (ich mag sie nicht so dolle), aber mit dieser Feder haben die Hamburger wirklich was neues, was innovatives auf den Markt gebracht.
Absolut richtig. War meine Feder des Jahres 2014. Würde aber noch weiter gehen: Ist die Feder (mindestens) des Jahrzehntes.

VG

Alexander
:!: :!: :!:
deswegen hatte ich sie nicht erwähnt
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Eure Feder des Jahres?

Beitrag von miel »

... nun ja ... die Frage lautet ja auch "Eure Feder des Jahres?" und nicht "DIE Feder des Jahres?".

Meine Feder des Jahres war bestimmt schon vor 20 Jahren für irgendwen seine höchstpersönliche Feder des Jahres: Waterman Carène M.
Ich liebe sie und ihr ange-stub-stes Schriftbild.

Ich bin mir aber sehr sehr sicher, daß in 2016 eine andere Feder mit anderem Schreibverhalten vorne stehen wird. Denn seit ich wieder mit Füllhalter schreibe - und das ist ja nun grade mal erst 8 Monate so - verändert es sich beständig. Ich finde das wunderbar und freue mich schon auf meine "Bestenlisten 2016". Und Eure!

Liebe Grüsse,

Claudia
nisse
Beiträge: 25
Registriert: 18.05.2015 21:47

Re: Eure Feder des Jahres?

Beitrag von nisse »

Meine Feder des Jahres ist die stinknormale M-Feder aus Stahl des M205, den ich meiner Freundin zu Weihnachten geschenkt habe, obwohl ich den anderen M205 wahrscheinlich nicht behalten werde.

Ich habe mich zwar vorher für Füller interessiert, war aber mit meinem kleinen Kaweco Sport total zufrieden, weil ich ansonsten nur Füller aus der Schule kannte. Der war da schonmal ein ganz guter Schritt nach vorne. Die Feder vom M205 hat mir aber gezeigt, was da in Zukunft noch möglich ist und dass ich auch einen „besseren“ Füller brauche, weil es im Schreibgefühl doch einen Unterschied macht (vor allem die Größe im Gegensatz zu den kleinen Kawecos oder den Standardlamy-Federn).

Ich bin also gespannt, zu welchen weiteren Federn mich diese Feder des Jahres führt. Das Ergebnis für 2016 ist dann vielleicht interessanter ;-)
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Eure Feder des Jahres?

Beitrag von Cepasaccus »

amarti hat geschrieben:Man mag zu Montblanc stehen wie man will (ich mag sie nicht so dolle), aber mit dieser Feder haben die Hamburger wirklich was neues, was innovatives auf den Markt gebracht.
Die Heritage-Feder ist fuer moderne Fueller sicher etwas besonderes, aber ich wuerde es eher eine Wiedereinfuehrung nennen. So flache Flexfedern gab es schon bei den Tauchfedern. Ich glaube ich habe hier schon mal so eine Feder gezeigt.

Cepasaccus
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Eure Feder des Jahres?

Beitrag von amarti »

Cepasaccus hat geschrieben:Die Heritage-Feder ist fuer moderne Fueller sicher etwas besonderes, aber ich wuerde es eher eine Wiedereinfuehrung nennen. So flache Flexfedern gab es schon bei den Tauchfedern. Ich glaube ich habe hier schon mal so eine Feder gezeigt.
Also das würde mich sehr interessieren.

Denn da bei den alten Füllern ja damals alles mögliche und unmögliche ausprobiert wurde, muss es doch bestimmt irgendwelche Vorbilder geben. (Das schmälert nicht die Entwicklungsleistung von MB.)

(Es kann auch Info-/Marketingmaterial direkt von Montblanc sein. Ich kenne nur ein Youtube Video von einem Marketingevent zur Einführung der neuen Feder am Heritage.)

Andreas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Eure Feder des Jahres?

Beitrag von Cepasaccus »

Ich finde das Bild grad nicht. Ich mach nochmal eines, wenn ich zurueck bin.

Cepasaccus
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Eure Feder des Jahres?

Beitrag von stift »

Hallo
Die Heritage Feder hat mit einer alten Montblanc Feder nichts zu tun .
Die wurde für diesen Füller entwickelt,allein aus diesen Grund damit das alles zusammen passt. Ein Sicherheitsfüller und Kolbenfüller in Kombi.
Für mich ist es eine Meisterleistung der Technik und habe dem Team auch gratuliert für diesen Füller.
Aber trotz Technik usw. wird die Feder nicht an eine alte Montblanc Feder reichen.
Das bleibt ein Geheimnis für sich,es gibt von Montblanc Federn wo heute keiner weiß was es mit den Bezeichnungen auf sich hat.
Da denke ich nur die Feder mit dem großen #J#. Oder #AD# die Initialen von Albrecht Dürer auf der Feder.
Was hatte das für eine Bedeutung und vor allem noch nie gesehen oder hatte die in einen Füller.
Und eigentlich hätte es ja eine Simplo Feder als Vorlage dienen sollen,wenn man es genau nimmt.
Der Name Montblanc und der Stern sind erst etwas später gekommen.


Aber trotzdem soll sich jeder Besitzer glücklich schätzen über den Heritag,und hoffentlich ein treuer Begleiter fürs Leben :wink:
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Eure Feder des Jahres?

Beitrag von thobie »

Für mich ist diese Frage schwierig zu beantworten. Ich habe die Auswahl mal auf die Federn beschränkt, die ich im Laufe des Jahres 2015 neu gekauft oder neu entdeckt habe. Es sind zwei völlig unterschiedliche Federn übriggeblieben. Und es ist mir schlichtweg unmöglich, mich wirklich für eine zu entscheiden.

Fangen wir mit der ersten an, die mich immer wieder erstaunt. Ich habe im Oktober d.J. einen M200 Demonstrator von einem lieben Forumskollegen erworben (noch einmal an dieser Stelle vielen Dank, Heiko). Der war ausgerüstet mit einer OB-Feder in Stahl. Eigentlich wollte ich den Halter als Zuhause für eine OBB-Feder aus einem Pelikan 400 und zwar noch eine ohne Wortbild-Marke. Aber schon beim Probeschreiben hat mich die OB-Feder überzeugt. Die Läuft super und ist auch noch elastisch. Ich habe hier noch eine alte B-Feder aus einem M200 herum liegen, den ich mal auf eine Goldfeder umgerüstet habe. Die ist das genaue Gegenteil, praktisch ein Nagel. Die OB-Feder ist eine meiner besten Federn überhaupt. Und wäre meine alleinige Feder des Jahres.

Wenn, ja wenn es nicht das Kaufhofangebot über den M605 noch einmal gegeben hätte. Die M-Feder, die mitgeliefert wurde, hat mich nicht von den Socken gehauen. Aber ich habe den M605 als Halter für die oben genannte alte OBB-Feder gekauft (dem 400, in dem sie montiert ist, sieht man sein Alter gerade an der Kappe übermäßig an und er ist am Füllmechanismus auch noch undicht). Dazu kommt, dass mir die Größe des M605 einfach besser liegt. Und diese OBB-Feder ist einfach ein Gedicht, jedenfall für besondere Anlässe. Das Korn ist super flach. Vom Gefühl würde ich sagen, dass die Enden der Feder nur ganz dünn mit Iridium überzogen sind. Zudem ist die Feder relativ scharf geschliffen. Man muss beim Schreiben schon sehr bewußt auf die Winkel beim Aufsetzen achten, sonst kratzt es. Auch wenn sie richtig aufgesetzt wird, gibt die Feder deutlich Rückmeldung und ist nicht so weich, wie meine Lieblingsfedern. Aber: Sie erzeugt ein ganz prägnantes Schriftbild. Und sie ist auch noch flexibel, sodass deutliche Linienvariationen möglich sind. Es ist jetzt nicht unbedingt die Feder, mit der ich 30 Seiten am Stück schreiben möchte, aber für die private handschriftliche Korrespondenz ist sie wie gemacht.

Für mich steht fest, dass ich beide Federn nicht wieder hergeben werden.

Viele Grüße
Thomas
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“