Hallo,
was schwarze Tinte betrifft, könnte ich dir noch die "Leipziger Schwarz" von Rohrer und Klingner empfehlen.
Die ist im Vergleich zur Lamy und Pelikan 4001 Schwarz flüssiger. Abgesehen davon ist sie auch relativ leicht zu bekommen.
Jedoch hat die Leipziger Schwarz einen leichten Blaustich. Sie erinnert mich ein wenig an das Gefieder eines Rabens, wenn die Sonne drauf fällt. Nichtsdestotrotz, ein gut fließendes, schönes Schwarz.
Ansonsten ist angeblich das "Perle Noire" von J. Herbin auch ein schönes Schwarz (hab ich persönlich aber noch nicht getestet).
LG,
Doris
Tintenfluss, Andere Feder zum zeichnen beim Lamy Safari?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 12.07.2015 22:00
- Wohnort: Wien
Re: Tintenfluss, Andere Feder zum zeichnen beim Lamy Safari?
Liebe Grüße,
Doris
Doris
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 18.12.2015 17:23
Re: Tintenfluss, Andere Feder zum zeichnen beim Lamy Safari?
Nabend ihr lieben,
erstmal ein dickes Entschuldigung für die Späte antwort - mein Laptop ist pünktlich zu Weihnachten abgeraucht.
Außerdem hoffe ich, ihr hattet ein schniekes Weihnachtsfest und seit sicher und gesund ins neue Jahr gerutscht. Nicht so wie ich. Um Mitternacht direkt von oben eine Raktete auf den Kopf bekommen und mit Gehirnerschütterung in die Notaufnahme. Ich seh's positiv. Kann nur besser werden.
Ich hab garnicht mit so einer Resonanz gerechnet und schreibe jetzt erstmal alles fein mit, ich bin echt begeistert. Jetzt wurschtel ich mich mal eben durch alle Antworten.
@Freddy:
Von dem Eyedropper Umbau habe ich gehört, habe da allerdings gelesen das er bei niedrigen Tintenfüllstand anfängt zu triefen und tropfen. Das wäre für mich relativ unschön, weil ich viel draußen zeichne und mein Zeichenwerkzeug eben viel aushalten muss.
@bella
Danke dir, wird eingespeichert und angeguckt!
@Sabine
Ich danke dir für die Willkommensgrüße. Also werde ich meine doch mal durchspülen.
Ich habe noch einen Link von Freddy bekommen, der auf die Noodler's Nib Creaper Seite verlinkte und konnte mich leider nicht entscheiden, also mussten beide her. Huch. 8) Jetzt nur noch neue Schwarze Tinte dazu und ich bin fertich für heute.
erstmal ein dickes Entschuldigung für die Späte antwort - mein Laptop ist pünktlich zu Weihnachten abgeraucht.
Außerdem hoffe ich, ihr hattet ein schniekes Weihnachtsfest und seit sicher und gesund ins neue Jahr gerutscht. Nicht so wie ich. Um Mitternacht direkt von oben eine Raktete auf den Kopf bekommen und mit Gehirnerschütterung in die Notaufnahme. Ich seh's positiv. Kann nur besser werden.

Ich hab garnicht mit so einer Resonanz gerechnet und schreibe jetzt erstmal alles fein mit, ich bin echt begeistert. Jetzt wurschtel ich mich mal eben durch alle Antworten.
@Freddy:
Von dem Eyedropper Umbau habe ich gehört, habe da allerdings gelesen das er bei niedrigen Tintenfüllstand anfängt zu triefen und tropfen. Das wäre für mich relativ unschön, weil ich viel draußen zeichne und mein Zeichenwerkzeug eben viel aushalten muss.
@bella
Danke dir, wird eingespeichert und angeguckt!
@Sabine
Ich danke dir für die Willkommensgrüße. Also werde ich meine doch mal durchspülen.
Ich habe noch einen Link von Freddy bekommen, der auf die Noodler's Nib Creaper Seite verlinkte und konnte mich leider nicht entscheiden, also mussten beide her. Huch. 8) Jetzt nur noch neue Schwarze Tinte dazu und ich bin fertich für heute.
Re: Tintenfluss, Andere Feder zum zeichnen beim Lamy Safari?
ich habe mich jetzt für meinen Leuchtturm-Kalender entschieden ihn mit Zeichnungen und Illustrationen zu schmücken .... für die Skizze (oder outlines) ist schwarze Tinte oder schwarzer Fineliner doof, weil es durchschlägt und die andere Seite nicht mehr zu gebrauchen ist.
Ich habe mich für Sepia entschieden, derzeit ein Pitt Artist Pen von Faber. Eigentlich will ich aber lieber Füller. Es gibt zwar reichlich sepia Tusche (india ink), aber eine halbwegs wasserfeste Tinte kenne ich nicht in sepia.
Und Tusche soll ja nicht in den Füller?
Oder nen günstigem Lamy nehmen und Tusche rein, ab und an zerlegen und schrubben?
Ich habe mich für Sepia entschieden, derzeit ein Pitt Artist Pen von Faber. Eigentlich will ich aber lieber Füller. Es gibt zwar reichlich sepia Tusche (india ink), aber eine halbwegs wasserfeste Tinte kenne ich nicht in sepia.
Und Tusche soll ja nicht in den Füller?
Oder nen günstigem Lamy nehmen und Tusche rein, ab und an zerlegen und schrubben?
- contaxrts2
- Beiträge: 82
- Registriert: 30.01.2010 23:13
Re: Tintenfluss, Andere Feder zum zeichnen beim Lamy Safari?
eventuell Rohrer&Klingner Dokumentus Braun:bella hat geschrieben:
Ich habe mich für Sepia entschieden, derzeit ein Pitt Artist Pen von Faber. Eigentlich will ich aber lieber Füller. Es gibt zwar reichlich sepia Tusche (india ink), aber eine halbwegs wasserfeste Tinte kenne ich nicht in sepia.
Und Tusche soll ja nicht in den Füller?
Oder nen günstigem Lamy nehmen und Tusche rein, ab und an zerlegen und schrubben?
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 75#p127999
mit freundlichem Gruß
contaxrts2
contaxrts2
Re: Tintenfluss, Andere Feder zum zeichnen beim Lamy Safari?
danke .... schon bestellt
Ich hatte übersehen das es bei der Dokumentus braun gibt obwohl ich den Thread verfolgt habe.
Bei Zeichnern wird ja sehr häufig die Super5 genannt, gibt es aber leider nicht in braun.
Ich wollte sie aber trotzdem mal in diesem Thread erwähnen, vielleicht hilft es jemandem anderen weiter
http://papierlabor.de/de/shop/tinten/su ... ste-tinte/

Ich hatte übersehen das es bei der Dokumentus braun gibt obwohl ich den Thread verfolgt habe.
Bei Zeichnern wird ja sehr häufig die Super5 genannt, gibt es aber leider nicht in braun.
Ich wollte sie aber trotzdem mal in diesem Thread erwähnen, vielleicht hilft es jemandem anderen weiter
http://papierlabor.de/de/shop/tinten/su ... ste-tinte/
Re: Tintenfluss, Andere Feder zum zeichnen beim Lamy Safari?
Meine Zeichenkünste sind sehr beschränkt, eigentlich gar nicht vorhanden, trotzdem versuche ich ein paar Sachen.
Hier ein paar Dinge zur Ansicht:
http://www.blog.penstore.at/?page_id=1120
Im Einsatz hatte ich "Platinum Carbon Desk Fountain Pen - Super Fine". Kostet in der Bucht unter EUR 12,--. Gleich Ersatzpatronen mitbestellen, die sind hier nicht erhältlich. Durch die sehr feine Spitze braucht man aber fast keine Tinte, eine Patrone reicht ewig und noch drei Tage.
Herzliche Grüße
Peter
Hier ein paar Dinge zur Ansicht:
http://www.blog.penstore.at/?page_id=1120
Im Einsatz hatte ich "Platinum Carbon Desk Fountain Pen - Super Fine". Kostet in der Bucht unter EUR 12,--. Gleich Ersatzpatronen mitbestellen, die sind hier nicht erhältlich. Durch die sehr feine Spitze braucht man aber fast keine Tinte, eine Patrone reicht ewig und noch drei Tage.
Herzliche Grüße
Peter
Re: Tintenfluss, Andere Feder zum zeichnen beim Lamy Safari?
die Dokumentus braun kam gestern an ... ich bin begeistert.
Die Wasserfestigkeit ist sehr gut, egal ob man anschliessend Buntstifte wasservermalt oder mit Aquarellfarbe coloriert.
Ich werde auch einen Füller mit breiter Feder damitvtanken um eventuelle Texte, zum Beispiel im Reisetagebuch in passender Farbe schreiben kann .
@Peter
hat definitiv was ....
Die Wasserfestigkeit ist sehr gut, egal ob man anschliessend Buntstifte wasservermalt oder mit Aquarellfarbe coloriert.
Ich werde auch einen Füller mit breiter Feder damitvtanken um eventuelle Texte, zum Beispiel im Reisetagebuch in passender Farbe schreiben kann .
@Peter
hat definitiv was ....