Na dann oute ich mich auch nochmal in diesem Thread als der Glückspilz, der den EF Stresemann von Marc ergattern konnte.

- Photo 09-01-16 21 17 27.jpg (316.1 KiB) 5641 mal betrachtet
Groß vorstellen muss ich ihn nicht, wahrscheinlich hat fast jeder von Euch schonmal einen Pelikan M8xx gesehen, die meisten wahrscheinlich auch schon den Stresemann.

- Photo 09-01-16 21 18 39.jpg (379.42 KiB) 5641 mal betrachtet
Ja, er ist größer als ein Kaufhof M605, wer hätte es gedacht...

- Photo 09-01-16 21 25 27.jpg (336.86 KiB) 5641 mal betrachtet
Was aber mindestens eine Person sehr dringend interessiert, ist die EF-Feder des M805. Zum Vergleich hier mein M605 mit EF-Feder auf Fritz Schimpf Feinpost (echt nettes Papier, btw).
Ich zitiere jetzt mal direkt aus einer persönlichen Nachricht, die ich der betreffenden Person geschrieben habe:
Die 800er Feder ist härter und schreibt schmaler als die 600er Feder. Es ist quasi nicht möglich, die 800er zu flexen. Die 600er kann den Strich verdoppeln, das schafft die 800er nicht. Aber auch bei fast null Druck ist die 800er schmaler als die 600.
Im Vergleich mit meinen anderen Feder würde ich sagen:
Pilot EF -> Sailor EF -> Sailor F -> Pilot F/SF -> Kaweco EF -> M800 EF/M200 EF -> Kaweco F -> M600 EF.
Caveat: Die Blue Hour ist eine etwas trockene Tinte, aber die obigen Federn habe ich mit genug Tinten getestet, dass ich das als allgemeine Aussage so stehenlassen kann.
Allgemein bin ich vom deutlichen Feedback etwas überrascht, ich hätte sie mir glatter/glasiger vorgestellt. Im Linksaufstrich habe ich sogar ein leichtes Kratzen, das würde ich langfristig mal entfernen lassen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Stört aber nicht wirklich, ich mag Feedback. Durch die Härte ist sie eine tolle Alltagsfeder, mit der man sehr schnell auch kleine Notizen machen kann. Sie sollte auf vielen Papiersorten funktionieren, dafür ist sie trocken genug.
Gesamtfazit:
Guter Kauf - überragender Füller, gute, aber nicht sehr gute Feder. In der Strichstärke können das die Japaner besser.