Kaufhof - Pelikan 605

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von SteveMcQueen »

Tombstone hat geschrieben:...Leider (für die Fragestellung - an sich war das natürlich genau richtig) ist das Ursprungspost ja inzwischen bearbeitet, daher kann ich nicht sagen, wie es dort war - aber ich kenne es nur im ersten Fall....
Original Bild-URL mit der Bild-Einfügen-Funktion aus dem Forum :wink: Also nicht gespeichert und hochgeladen.
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von MarkIV »

Tombstone hat geschrieben:Da wir Dich aber schon mal hier haben, Mark, muss ich Dich aber beleiern:
Kein Problem, das ist im Internet ein ständig präsentes Thema, was sehr teuer werden kann wenn man die Regeln nicht beachtet.
Tombstone hat geschrieben:Gilt dies eigentlich nur bei "Bild kopieren -> abspeichern -> selber wieder woanders hochladen" oder auch bei einer ganz normalen Verlinkung, d.h. ich setze einen img-Befehl und kann so das Bild hier sehen?
Meines Wissens, spielt die technische Lösung, also ob hierher geladen oder über einen Link geladen keine Rolle, sondern nur der Kontext.

Internationales Urheberrecht sieht fast in jeder Form vor, das Urheberrecht einer Abbildung liegt beim Schöpfer. Das ist einmal durch einen Kreis Fotografen erkämpft worden, die für Life gearbeitet haben. Bis dahin war es so das die Fotografen keinen Einfluss auf das hatten was mit den Bildern geschieht und vor allem am fiskalen Gewinn waren sie nicht beteiligt.
Die wichtige Trennung ist hier zwischen Urheberrecht und Nutzungsrecht zu machen. In Deutschland ist es so dass der Fotograf in jedem Fall das uneingeschränkte Urheberrecht an seiner Schöpfung hält. Allerdings ist der Gemeinheit ein Nutzungsrecht in Form des Zitats eingeräumt. Natürlich ist das entsprechend weich formuliert, ab wann ist ein Zitat ein Zitat und damit, ab wann ist die Übernahme der Abbildung legitim.

Die Grundsätzliche Empfehlung ist immer, egal wie das Bild eingebunden ist, unter dem Bild sollte immer (schriftlich) die Quelle angegeben sein (also ein schriftlicher Link) und ein ausdrücklicher Hinweis auf die Urheberschaft. Also dass man nicht selbst die Rechte hält und den Hinweis auf den Rechteinhaber.

Auch wenn das in Deutschland gern missbräuchlich genutzt wird, die Abmahnungen sind etwas sehr gutes. Sie zwingen den Urheber nämlich sich vor dem Klageweg, eine gütliche Einigung anzustreben. Daher werden viele immateriellen Werte pauschalisiert, den nach der Pauschale berechnet ein Anwalt seinen Satz. Daher sind bei "Bilddiebstahl" selten Phantasiepreise für Abmahnungen unterwegs, sondern solche, die diese Pauschalen in Rechnung nehmen. Und ganz ehrlich, eine Abmahnung von 500€ im Vergleich zu einem Urteil von 15.000€ sind ein riesen Unterschied.
US Recht kennt diesen Schrift nicht, hier wird der Nennwert durch eine Kanzlei festgelegt und es wird direkt geklagt. Die Streitwerte sind also initial deutlich höher. 500€ sind da eher die sehr, sehr seltene Ausnahme.

Produktabbildungen sind eigentlich meist frei nutzbar, was aber am Urheberrecht nichts ändert. Der Fotograf arbeitet da im Normalfall im Auftrage und überträgt dem Auftraggeber ein uneingeschränktes Nutzungs- und Verwertungsrecht. Damit kann der dann die Fotos der Allgemeinheit kostenfrei zur Nutzung überlassen, was ja die Idee hinter diesen Fotos ist. Aber gerade in den US unterliegen diese offiziellen Produktfotos aber sehr strikten Regeln, versuch mal offizielle Abbildungen von Chrysler im Kontext gegen die Marke zu verwenden. In Deutschland ist das legitim, in den USA wirst du sicher Bekanntschaft mit der Chrysler Rechtsabteilung machen.

Wir haben im Gegensatz zu vielen anderen Ländern ein sehr liberales Nutzungsrecht an Abbildungen, was aber nicht heißt das "Diebstahl" toleriert wird.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von amarti »

Leider immer noch OT:
Wer die deutschen Gesetze in Sachen Fotos, Urheberrecht, Nutzungsrecht und was weiß ich nicht noch alles, mal so richtig gut und umfassend kennenlernen möchte, der poste doch einfach mal hier im Forum ein Foto von einer Person und schreibe unter das Foto "Atze Schröder mal live ohne Perücke und Sonnenbrille."

Viel Spaß.

Andreas
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von Andreas-54 »

amarti hat geschrieben:Leider immer noch OT:
Wer die deutschen Gesetze in Sachen Fotos, Urheberrecht, Nutzungsrecht und was weiß ich nicht noch alles, mal so richtig gut und umfassend kennenlernen möchte, der poste doch einfach mal hier im Forum ein Foto von einer Person und schreibe unter das Foto "Atze Schröder mal live ohne Perücke und Sonnenbrille."

Viel Spaß.

Andreas
Noch immer OT: Das muss gar kein "Prommi" sein, das sog. "Recht auf das eigene Bild" gilt für jedermann/frau. Aber auch bei gegenständlichen Abbildungen hat man schnell mit dem Marken- u. Gebrauchsmusterrecht zu tun, etc. etc. Ich habe mal 20 Jahre bei Bildagenturen gearbeitet, mit sowas hatten wir ständig zu tun ...... :roll:

Aber Salto zurück zum eigentlichen Thema:
Ich habe es auch getan! :shock:
Habe heute einen M605 online bei Kaufhof bestellt - ein etwas vorgezogenes Geburtstagsgeschenk (von mir für mich). :wink:
Bin mal gespannt ............

Schönen Gruß
Andreas
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von amarti »

Welcher Kaufhof?
Weißt du, ob noch viele da sind?

Andreas
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von Andreas-54 »

amarti hat geschrieben:Welcher Kaufhof?
Weißt du, ob noch viele da sind?

Andreas
Keine Ahnung, wieviele es noch gibt. Im Online-Shop konnte ich den Bestellvorgang normal abschließen und habe dann auch die Bestätigungsmail bekommen. Im Shop war er als vorrätig angegeben. Wenn er nicht mehr zu haben wäre, wäre das wohl nicht gegangen (hoffe ich). Als Lieferadresse habe ich Abholung in München angegeben (aber das sollte davon ja unabhängig sein).

Schönen Gruß
Andreas
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von amarti »

Oh, dann ist er also wieder im Webshop gelistet.

Vorher war er dort ja "ausverkauft" und man konnte nur in die Verkaufsstellen gehen. Dann viel Spaß damit.

Andreas
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von Andreas-54 »

Im Online-Shop stand er für alle vier Häuser in München als "verfügbar". Ich hätte ihn also auch direkt holen können. Aber durch die Online-Bestellung habe ich die 10% Rabatt bekommen. Da kann ich schon 3-4 Tage warten. :wink:
Mit der passenden Tinte werde ich noch sehen. Vielleicht die Edelstein Topaz, aber auch die G.v. Faber-Castell Cobalt Blue könnte mir gefallen. Käme aber auch R & K in Frage ......

Schönen Gruß
Andreas
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von amarti »

Die 10% Rabatt habe ich auch in der Filiale bekommen.
Rabatt "seite" mit dem scanbaren Barcode ausdrucken oder wie bei mir aufs iPad geladen. Dann in der Filiale vorgezeigt und vom Bildschirm abscannen lassen.

Andreas
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von Andreas-54 »

amarti hat geschrieben:Die 10% Rabatt habe ich auch in der Filiale bekommen.
Rabatt "seite" mit dem scanbaren Barcode ausdrucken oder wie bei mir aufs iPad geladen. Dann in der Filiale vorgezeigt und vom Bildschirm abscannen lassen.

Andreas
Online mit Rechnung ist mir lieber. Wenn damit etwas sein sollte, ist die Rückgabe easy und ohne Diskussionen mit irgendwelchen Verkäufern. :wink:

Schönen Gruß
Andreas
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von Andreas-54 »

Nur mal so aus Neugier eine Frage an die Kaufhof-Pelikan-605-Besitzer:
Welche Tinte habt ihr in Eurem Exemplar und weshalb gerade diese?

Schönen Gruß
Andreas
josi
Beiträge: 623
Registriert: 14.02.2013 22:01
Wohnort: Berlin

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von josi »

Sailor Kiwa-Guro, weil sie durch nichts durchschlägt, also auf jedem Schrott-Papier einsetzbar ist.

Edit: und ich bei dem Kaufhof den Reinigungsaufwand in Kauf nehme bzw. riskiere.
Zuletzt geändert von josi am 15.01.2016 11:01, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß, Martin
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von amarti »

Mit der glee hen Begründung Pelikan 4001 Königsblau.

Andreas
ManU
Beiträge: 377
Registriert: 04.01.2015 16:36

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von ManU »

Diamine Purple Pazzazz, weil mir ein lieber Forenkollege den 605er Vogel besorgt hat und mir die Pazzazz als Probe beigelegt hat.
Viele Grüße,
Manuel
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von SteveMcQueen »

Pelikan Edelstein Amber :lol: Die hat in meinem 605er seltsamerweise ganz besonders viel Shading.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“