Kaufhof - Pelikan 605

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Melmac
Beiträge: 356
Registriert: 25.05.2014 8:00
Wohnort: Samtgemeinde Bad Nenndorf

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von Melmac »

...bei mir kommt die Diamine Onyx black zur Anwendung.

Die Tinte läuft in dem 605er einfach super und sie bildet in meinen Augen eine Harmonie zu dem dunkelblauen Korpus mit den silbernen Beschlägen und der Bicolor-Feder. Als Kontrast hierzu käme eine grüne oder rote Tinte überhaupt nicht Betracht :wink: .

Viele Grüße
Peter.
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von Andreas-54 »

Wieso denn nicht Orange? Das ist die Komplementärfarbe zu Blau. Ein interessanter Kontrast. Und das Lamy-Copperorange oder auch die Edelstein Mandarin sind ja relativ gedeckt und keine schreienden Leuchtfarben.
Ehrlich gesagt habe ich auch schon z.B. an Montblanc Lavender oder Irish Green gedacht. 8)
Wieso nicht?
Es soll bei mir keine Tinte werden für "seriöse" Businesszwecke, sondern für persönliche Aufzeichnungen, wie Tagebuch o.ä. Da kann es schon eine schöne, farbige, aber trotzdem gut lesbare Tinte mit gewissem Charme sein.
Solange sie eben auch pflegeleicht ist und den Füller "schont".

Schönen Gruß
Andreas
Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von hessi »

Ich habe in meinem seit längerem die Edelstein Aventurine drin. Ganz großartige Farbe, super Shading, fließt prima aus der EF Feder.
Wenn ich mich zwischen der und MB Irish Green als einziges Grün entscheiden müsste, wäre es eine schwere Wahl.
Gruß hessi
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von Andreas-54 »

hessi hat geschrieben:Ich habe in meinem seit längerem die Edelstein Aventurine drin. Ganz großartige Farbe, super Shading, fließt prima aus der EF Feder.
Wenn ich mich zwischen der und MB Irish Green als einziges Grün entscheiden müsste, wäre es eine schwere Wahl.
Die Edelstein Tinten kenne ich halt noch gar nicht aus eigener Erfahrung. Wie sind die denn von den Eigenschaften her im Vergleich zu den Montblanc Tinten?
Laufen die in einem 605 gleich gut und gibt es nennenswerte Unterschiede in Dingen wie Fluss, Schattierung, Trocknungszeit, Beständigkeit, etc? Immer auf den 605 mit rel. breiter M-Feder bezogen.
Also z.B. E. Amethyst zu MB Lavender, Aventurine zu Irish Green, Saphir zu Royal Blue?

Schönen Gruß
Andreas
Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von hessi »

Andreas-54 hat geschrieben: Die Edelstein Tinten kenne ich halt noch gar nicht aus eigener Erfahrung. Wie sind die denn von den Eigenschaften her im Vergleich zu den Montblanc Tinten?
Ich bin gerade mal meine Füllerhistorie durchgegangen - ich hatte tatsächlich noch in keinem einzigen Füller sowohl Edelstein als auch MB Tinten, daher kann ich keinen fairen Direktvergleich bieten.

Bisher hatte ich MB Tinten vor allem in breiten und/oder flexiblen nassen Feder, während ich Edelstein vor allem in schmalen, trockeneren Federn lade.

Ich würde spontan sagen, dass MB Tinten etwas nasser und fließfreudiger als Edelstein sind, aber es kann sein, dass das wirklich nur die Federn waren...
Gruß hessi
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von Andreas-54 »

Als besonders fließfreudig habe ich bisher hauptsächlich auch die Diamine Tinte kennengelernt, deren Farben auch immer sehr intensiv, aber weitgehend ohne Schattierungen waren. Außer dem auch sehr schöne Tinte (aktuell habe ich die Jade, Purple Pazzaz, Saphire, Mediterranen).

Schönen Gruß
Andreas
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von bella »

ich hab eigentlich nur breite und Stubfedern die satt laufen .....
habe ich mich von allen getesteten Edelsteinen wieder getrennt weil sie trocken wie Pfälzer Wein waren ...
Noch schlimmer waren bei mir bisher nur Herbin-Patronen ....
Bei MB nie Probleme, mit Ausnahme der Burgundy ..... trocken wie ein Roter aus sonnenarmer Region :mrgreen:

Aber auch das nur mein subjektiver Eindruck .... es gibt zu jeder Edelstein-Farbe ausführliche Berichte ... und hoch zufriedene Nutzer ....

Wenn Du testen willst, bestell Proben bei
tintenprobe.de
Benutzeravatar
capewriter
Beiträge: 75
Registriert: 16.10.2015 14:38

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von capewriter »

Andreas-54 hat geschrieben:
Die Edelstein Tinten kenne ich halt noch gar nicht aus eigener Erfahrung. Wie sind die denn von den Eigenschaften her im Vergleich zu den Montblanc Tinten?
Laufen die in einem 605 gleich gut und gibt es nennenswerte Unterschiede in Dingen wie Fluss, Schattierung, Trocknungszeit, Beständigkeit, etc? Immer auf den 605 mit rel. breiter M-Feder bezogen.
Also z.B. E. Amethyst zu MB Lavender, Aventurine zu Irish Green, Saphir zu Royal Blue?

Schönen Gruß
Andreas
Ich habe sowohl Edelstein Amethyst (und da als Ink of the Year auslaufend und schon jetzt nicht mehr zu bekommen) als MB Lavender Purple (als zukünftige Alternative) im M605 (M-nib) getankt. Farblich würde ich die beiden eineiige Zwillinge nennen wollen. Die Edelstein läuft vllt. ein gaaaaanz klein wenig nasser, aber ich weiß, mit meiner Alternative werde ich keine 'füllertechnische' Schwierigkeiten bekommen.

Bild Bild
(Jajaja .... Schreibfehler in der Schriftprobe. Ist immer mit einem Pelikan Souverän M605 geschrieben worden.)

Da der M605 mit originaler M-Feder ziemlich breit und nass schreibt, benutze ich auch gerne GvFC Hazelnut Brown. Die Tinte gilt ja als relativ trocken und 'schmälert' etwas den Federstrich, aber ohne irgendwelche Schreib-, Fließprobleme zu bereiten.
My two fingers on a typewriter have never connected with my brain. My hand on a pen does.
A fountain pen, of course. Ball-point pens are only good for filling out forms on a plane.
~Graham Greene~
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von Andreas-54 »

capewriter hat geschrieben:
Ich habe sowohl Edelstein Amethyst (und da als Ink of the Year auslaufend und schon jetzt nicht mehr zu bekommen) als MB Lavender Purple (als zukünftige Alternative) im M605 (M-nib) getankt. Farblich würde ich die beiden eineiige Zwillinge nennen wollen. Die Edelstein läuft vllt. ein gaaaaanz klein wenig nasser, aber ich weiß, mit meiner Alternative werde ich keine 'füllertechnische' Schwierigkeiten bekommen.


Da der M605 mit originaler M-Feder ziemlich breit und nass schreibt, benutze ich auch gerne GvFC Hazelnut Brown. Die Tinte gilt ja als relativ trocken und 'schmälert' etwas den Federstrich, aber ohne irgendwelche Schreib-, Fließprobleme zu bereiten.
Vielen Dank für die interessante Info. Die MB scheint bei Deinem Beispiel auch deutlich mehr Shading zu haben.
Dass die Edelstein Amethyst ausläuft (also der Bezug, nicht im Füller :mrgreen: ) wusste ich noch gar nicht.
Dann wäre da die MB also eine gute Wahl. Und meine bisherigen Erfahrungen mit den MB-Tinten sind eben eigentlich durchweg positiv (auch die Burgundy hatte bei mir einen guten Fluss), die Midnight Blue (eigentlich mehr dunkelgrau) ist aktuell meine schnell trocknende Standard-Bürotinte (in einem Kaweco Sport, Feder B).

Schönen Gruß
Andreas
Benutzeravatar
capewriter
Beiträge: 75
Registriert: 16.10.2015 14:38

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von capewriter »

Ja, Andreas, natürlich hat der Füller die 'Amethyst fest im Griff (oder Tank, Kolben, ...)' nur Pelikan mag sie mit neuem Jahr nicht mehr produzieren und wird sich (für die nächsten 12 Monate) auf Aquamarine für dieses Jahr 'versteifen'.

Und noch ein 'Ja'. Das Shading ist bei MB tatsächlich etwas ausgeprägter.
My two fingers on a typewriter have never connected with my brain. My hand on a pen does.
A fountain pen, of course. Ball-point pens are only good for filling out forms on a plane.
~Graham Greene~
Psycho Tante
Beiträge: 75
Registriert: 19.04.2015 20:46

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von Psycho Tante »

Von mir mal wieder eine doofe Zwischenfrage:
Wenn ihr eine Pelikan Feder tauschen lasst, macht ihr das über das Reparaturformular, oder schickt ihr die Feder mit beigelegtem Zettel hin?
ManU
Beiträge: 377
Registriert: 04.01.2015 16:36

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von ManU »

Also ich mache es über das Reparaturformular.
Nur wenn du eine Feder gegen eine Wünsch-dir-was-Feder tauschen möchtest, solltest du vorher mal dort anrufen.
Viele Grüße,
Manuel
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von MarkIV »

Psycho Tante hat geschrieben:Von mir mal wieder eine doofe Zwischenfrage:
Wenn ihr eine Pelikan Feder tauschen lasst, macht ihr das über das Reparaturformular, oder schickt ihr die Feder mit beigelegtem Zettel hin?
Ich habe schlicht angerufen und die Anweisungen befolgt. In diesem Fall, ohne Formular, also nur Wunschzettel mit Beschreibung was ich gern hätte,hat prima geklappt.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von amarti »

Immer über das Reparaturformular. Durch die Verbindung mit deiner Emailadresse erhälst du dadurch eine Benachrichtigung wenn dein Füller zur Reparatur eintrifft und wenn er wieder an dich zurück geschickt wird.

Im Beschreibungsfeld kannst du auch frei formulierten Text unterbringen. Da ich nicht weiss, welche Federn noch lieferbar sind, gebe ich dort immer eine Liste von möglichen Ersatzfedern in einer Rangfolge an

Andreas
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Kaufhof - Pelikan 605

Beitrag von Andreas-54 »

Gibt es da denn eine größere Auswahl? Ich dachte, es gibt nur F und B zum Tauschen (auch EF)?
Oder gibt es auch andere Federn gegen Aufpreis (welche?).

Schönen Gruß
Andreas
Antworten

Zurück zu „Pelikan“