Andreas-54 hat geschrieben:
Die Edelstein Tinten kenne ich halt noch gar nicht aus eigener Erfahrung. Wie sind die denn von den Eigenschaften her im Vergleich zu den Montblanc Tinten?
Laufen die in einem 605 gleich gut und gibt es nennenswerte Unterschiede in Dingen wie Fluss, Schattierung, Trocknungszeit, Beständigkeit, etc? Immer auf den 605 mit rel. breiter M-Feder bezogen.
Also z.B. E. Amethyst zu MB Lavender, Aventurine zu Irish Green, Saphir zu Royal Blue?
Schönen Gruß
Andreas
Ich habe sowohl Edelstein Amethyst (und da als Ink of the Year auslaufend und schon jetzt nicht mehr zu bekommen) als MB Lavender Purple (als zukünftige Alternative) im M605 (M-nib) getankt. Farblich würde ich die beiden eineiige Zwillinge nennen wollen. Die Edelstein läuft vllt. ein gaaaaanz klein wenig nasser, aber ich weiß, mit meiner Alternative werde ich keine 'füllertechnische' Schwierigkeiten bekommen.
(Jajaja .... Schreibfehler in der Schriftprobe. Ist immer mit einem Pelikan Souverän
M605 geschrieben worden.)
Da der M605 mit originaler M-Feder ziemlich breit und nass schreibt, benutze ich auch gerne GvFC Hazelnut Brown. Die Tinte gilt ja als relativ trocken und 'schmälert' etwas den Federstrich, aber ohne irgendwelche Schreib-, Fließprobleme zu bereiten.