Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Da ich den Scanner für die "Tinten des frühen 21. Jh" (dokumentus-Thread) nun schonmal ausgegraben habe, möchte ich mal noch Schreiben aus der 1. Hälfte des 19. Jh. nachreichen. Die Eisengallustinten schritten da aus dem Mittelalter. Ausschlaggebend waren die Etablierung der Metallfedern am Jahrhundertanfang, die dünnflüssigere Tinten ermöglichten und für eine gewisse Zeit zu einer "Koexistenz" alter und neuer Tintentypen führten. Die aber spätestens mit der Erfindung des Füllers am Jahrhundertende vorbei war.
Als ursprünglicher Erfinder dieser modernen Eisengallustinten (die bis heute noch als Füllertinten rumscharwenzeln) wird häufig August Leonhardi genannt. Was aber schon deshalb nicht stimmt, weil Henry Stephens in England solche Eisengallustinten schon 20 Jahre früher machte. (aus der alten Stephens Company, die es heute nicht mehr gibt, scheint ursprünglich auch ESSRI zu stammen)

V.G.
Thomas
Dateianhänge
Brief 1.jpg
Brief 1.jpg (392.94 KiB) 4347 mal betrachtet
Brief 2.jpg
Brief 2.jpg (388.33 KiB) 4347 mal betrachtet
Brief 3.jpg
Brief 3.jpg (390.45 KiB) 4347 mal betrachtet
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Lichttest 4 seit dem 9.12.2015.

0: Montblanc Royal Blue
1: Hello Kitty!-Preppy
2: Thoms Franken-EG
3: Thoms Beste 2
4: Thoms Blauschwarz
5: De Atramentis Dokuemntentinte blau (Manufactum)
6: Rohrer & Klingner dokumentus dunkelblau
7: TDK CD/DVD Pen blau
8: Thoms rote EG

Cepasaccus
Dateianhänge
160109-lichttest4-0001-s.jpg
160109-lichttest4-0001-s.jpg (199.42 KiB) 4283 mal betrachtet
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Cepasaccus hat geschrieben:Die Franken-EG kommt jetzt bald, wenn er leer ist, in meinen Liebling. Fuer den Notfall hab ich ja Vitamin C, aber ich glaube nicht, dass es Probleme macht.Cepasaccus
Die kannst Du durchaus ein bisschen verdünnen. Bei Wasser sind 20 Tropfen ca. 1ml.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Ich bin doch auch kein Eierlikoerverduenner!
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Absolut! Es ginge auch mehr um Whisky Soda. Selbstverständlich gerührt, nicht geschüttelt.

V.G.
Thomas
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

So, hier mal noch in braun. Danke lieber Tester!
Aber, braune Eisengallustinten wollte schon vor 100 Jahren keiner.(obwohl die nicht braun werden)

V.G.
Thomas
Dateianhänge
EG braun.JPG
EG braun.JPG (388.19 KiB) 4076 mal betrachtet
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Also ich finde braun gut, wenn es auf keinen Fall lila ist.

Cepasaccus
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Thom, vom Schreiben her kann ich keinen Unterschied zwischen Thoms Bester 2 und der Franken-EG erkennen.

Cepasaccus
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Cepasaccus, wieviel Zeit ist den rum? Die Franken-EG zündet erst so nach 2 Stunden den Warpantrieb.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Ich denke das sind schon zwei Stunden.
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Warte mal noch bis morgen. Ich denke aber schon, dass wir ohne großartige Pigmentierung oder "Drittmittel" irgendwo das Limit haben.

V.G.
Thomas
agathon
Beiträge: 3213
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von agathon »

Wir sollten die Namensgebung der Tinten überdenken. Wie wär's mit Shokki o arau tame no mizu für die beste der Plörren? Das klingt edel, geheimnisvoll und so gar nicht profan ...

Grüße

agathon
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Also, ich weiß nicht, ich schreibe schon bei südkoreanischen Adressen immer halbe Kungfu-Filme drauf. Aber weil mir bei den Klasse2 nix mehr einfällt, denke ich ernsthaft, zu Ehren Nathans des Weisen, über eine "Boston Brahmin goes 'Eisengallus' " nach.

V.G.
Thomas
agathon
Beiträge: 3213
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von agathon »

Na gut, damit kann ich leben. Best of Boston Brahmins erscheint mir letztlich dann aber vielleicht doch noch angemessener. Allein schon, weil's so schön alliteriert: Prägnant und pointiert. Selbstbewusst. Unmissverständlich. Wenn schon, dennn schon. Komplementär könnte ich mir Dajas Rache vorstellen.

Was macht eigentlich meine neue Mischung? Die graue geht jetzt nur Neige und ich brauche so langsam Nachschub. Die kommt dann in einen Lamy cp 1 und einen Inder. Auf den muss ich aber ein paar Wochen warten. Habe übrigens Kontakt zu dem Hersteller und überlege ihm zu erzählen, was ich vorhabe.

Grüße

agathon
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Da müssen wir erstmal den Kontext klären:
Bild
(Quelle: http://www.vintagewriting.com/pens.htm; ist übrigens die Website vom Kameraden Morrison)

Deine Tinte ist fertig. (genau genommen war sie's schonmal vor 4 Wochen, die hat aber schon wieder jemand anderes. :) )
Wieviel willst Du denn, Du weißt ja, dass die schon altert?

V.G.
Thomas
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“