Meine 14 Grün-Tinten

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Meine 14 Grün-Tinten

Beitrag von thott »

buchfan hat geschrieben:Hallo,
vielen Dank für die Darstellung. Ich taste mich gerade gaaaanz langsam an grüne Tinten heran, da hilft mir deine Liste sehr.
Derzeit probiere ich Irish Green von MB, Brillant Grün von Pelikan und zwei Tinten von Diamine (Sherwood Green und Kelly Green). Sie gefallen mir alle sehr gut bisher. Deep Sea Green von GvFC als Patrone wartet noch aufs Ausprobieren ...
lg
mecki
Es gibt doch, entgegen jedem Unkenruf, Fans für grüne Tinten :P

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Meine 14 Grün-Tinten

Beitrag von meinauda »

Stimmt!
image.jpeg
image.jpeg (216.14 KiB) 4253 mal betrachtet
Die Tintenkärtchen helfen mir immer wieder bei den Vergleichen.
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Meine 14 Grün-Tinten

Beitrag von thott »

meinauda hat geschrieben:Stimmt!
image.jpeg
Die Tintenkärtchen helfen mir immer wieder bei den Vergleichen.
Wenn das ein Außenstehender sieht, glaubt er sicherlich wir stehen kurz vor dem Wahnsinn :-)

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Meine 14 Grün-Tinten

Beitrag von stefan-w- »

ach lieber thomas,

das sind wir doch schon längst gewohnt, oder? :mrgreen:

toller tintenvergleich!
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Meine 14 Grün-Tinten

Beitrag von Killerturnschuh »

Liebe Else-Marie,

dein System der Tintenkarten ist entschieden das optimalste wenn es darum geht Tinten gegenüberzustellen.

Gehe ich recht in der Annahme das du auch mit Farbkrreisen "arbeitest" um die die Tinten direkt gegeneinander abstufen zu können?

Bei der Auflistung von Thomas gehen mir persönlich die grünen Töne etwas durcheinander. Wenn ich meine vermutlich weit über 40 verschiedenen grünen Tinten so auflisten würde käme nicht viel dabei heraus. Beispielsweise Waterman, Irosizuku und Akkerman scheinen mir hier nahezu identisch miteinander zu sein.

Vielleicht könntest du dir ja noch die Mühe machen, ein paar Wattestäbchen opfern und die Farben etwas mehr sortieren, lieber Thomas.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Meine 14 Grün-Tinten

Beitrag von meinauda »

Killerturnschuh hat geschrieben:Liebe Else-Marie,

dein System der Tintenkarten ist entschieden das optimalste wenn es darum geht Tinten gegenüberzustellen.

Gehe ich recht in der Annahme das du auch mit Farbkrreisen "arbeitest" um die die Tinten direkt gegeneinander abstufen zu können?
Ja, ich bin auch mit diesem System sehr zufrieden.
Die vier Tintenkartenaktionen haben ja einige Foristen mitgemacht und im Wiki sind sie ja auch abgebildet.
Wenn man es einmal angelegt hat, ist die Erweiterung bei neuen Tintenkäufen oder Geschenkpröbchen nullkommanix mit dem Vorrat an Karteikärtchen von Brunnen 180g/ in A8 und der Haro II Glasfeder gemacht.
Leider habe ich diese drei von Dir gewünschten Tinten nicht alle vorrätig, sonst hättest Du natürlich auf die Schnelle eine kleine Gegenüberstellung bekommen.

Die tollen Tintenkreise stammen von Peter @14all41. Ich habe sie hier als Fotos, einfach klasse! Aber es stimmt, zum Vergleich sind die Kärtchen besser, weil man die Farben direkt neben einander legen kann. Ich nutze keine Wattestäbchen mehr, sondern Pappstreifen, die mehr die Schattierungen hervorheben.
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Meine 14 Grün-Tinten

Beitrag von thott »

Killerturnschuh hat geschrieben: [.....]

Vielleicht könntest du dir ja noch die Mühe machen, ein paar Wattestäbchen opfern und die Farben etwas mehr sortieren, lieber Thomas.
Wie Else-Marie es macht ist ausgezeichnet, da kann man entweder nach Marke oder Schattierung sortieren
und es präsentieren.
Und da ich momentan alleine bin, rena ihren LKW-schweren und umfangreich Kram gepackt hat und
meint sich in einer "ich quilte & bastle & nähe & spinne besser" Frauengruppe austoben zu können,
denke darüber nach.
Dazu muss ich mal suchen, ob ich hier irgendwo Karten finde.....und ich habe gerade so schön gefaulenzt!

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Meine 14 Grün-Tinten

Beitrag von Killerturnschuh »

Super! Danach löchern ich dich dann mit Fragen zu den Schreibeigenschaften der einzelnen Tinten
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Meine 14 Grün-Tinten

Beitrag von thott »

Killerturnschuh hat geschrieben:Super! Danach löchern ich dich dann mit Fragen zu den Schreibeigenschaften der einzelnen Tinten
......und in Kombination mit Papier, Luftdruck- und feuchtigkeit und Temperatur....sowie mit
Berücksichtigung und Dokumentation des physischen und psychischen Zustandes des Testers.

Und zu allem Übel habe ich auch Karten gefunden. Nein, sind keine Karten sondern ist Papier in
Kartengröße. Ist's genehm ? :roll:

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Meine 14 Grün-Tinten

Beitrag von Killerturnschuh »

Bitte nicht zu vergessen der Alterungsprozess unter extremen Witterunsbedingungen, sowie ein Farbabgleich zu meinem Nagellack. Ich hasse es wen sich meine Schreibtinte mit dem Nagellack beißt, wie du dir sicher denken kannst :mrgreen
Du Frauenversteher :wink:

Papier in Kartengröße ist durchaus akzeptabel.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Meine 14 Grün-Tinten

Beitrag von thott »

Killerturnschuh hat geschrieben: [.....]

Vielleicht könntest du dir ja noch die Mühe machen, ein paar Wattestäbchen opfern und die Farben etwas mehr sortieren, lieber Thomas.
Und noch eimal.
Zudem habe ich noch andere gefunden..... :oops:
Sortieren musst Du selbst :-)

Bitte um konstruktive Kritik der Darstellung .....

Gruß
Thomas
8.jpg
8.jpg (382.76 KiB) 4116 mal betrachtet
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Meine 14 Grün-Tinten

Beitrag von Killerturnschuh »

Ich bin begeistert, Thomas!

Warum nicht gleich so, herzlichen Dank, du bist ein Schatz
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Meine 14 Grün-Tinten

Beitrag von meinauda »

Sieht gut aus! Und so sind sie zum Vergleichen sehr praktisch.
Wenn Du Pappstreifen nimmst, sparst Du Tinte und es werden, wie schon gesagt Schattierungen sichtbarer.
Aber Wattestäbchen sind auch sehr wirkungsvoll.
Wenn ich Wattestäbchen nutze, freut sich ein kleine Bekannte, die mit den Wattestäbchen Bilder malt. Nach dem Eintrocknen in Wasser getunkt, sind sie für einige Bilder tolle 'Malstifte'.
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Meine 14 Grün-Tinten

Beitrag von thott »

meinauda hat geschrieben: [.....]
[.....]

Wenn Du Pappstreifen nimmst, sparst Du Tinte und es werden, wie schon gesagt Schattierungen sichtbarer.
Das klappt bei mir nicht so richtig.
Irgendwie kommt bei gleicher Tinte immer etwas anderes dabei raus.
Aufstriche mit Wattestäbchen sind bei mir reproduzierbarer.
Von oben mit gesättigem Wattestäbchen für Federn mit sehr gutem Tintenfluss
bis nach unten, wenn die Stäbchen weniger getätigt ist, für sparsame Federn.

So jetzt mach ich mich nochmal an die blauen Tinten. Nach dem guten Lob von
Killerturnschuh bleibt mir nichts anders übrig :roll:

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Meine 14 Grün-Tinten

Beitrag von meinauda »

Die Kärtchen sind ja immer nur ein Anhaltspunkt, auch die Glasfeder schreibt ja nie wie eine Feder.
Da ist es eigentlich egal mit was man es macht.
Nochmal zu meinen Grünen:
So viele Grüntöne habe ich nicht real als Tinte.
Ich habe alle Tintenkärtchen im Karteikasten,
auch die, die ich von den Teilnehmern der Tintenaktionen bekommen habe.
Meine Tintenkärtchen kennzeichne ich immer mit einem Notenschlüssel.
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“