Verpackungen und Bonusmaterial die Wertigkeit vermitteln?

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Verpackungen und Bonusmaterial die Wertigkeit vermitteln?

Beitrag von MarkIV »

Tombstone hat geschrieben:Mist, wieder keine Arbeit erspart...
Nö, M ist auch ok :), alles ist gut....
Außer bei Pelikan Goldfeder ist M immer ok.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Verpackungen und Bonusmaterial die Wertigkeit vermitteln?

Beitrag von Killerturnschuh »

Aber nur wenn in die Verpackung stimmt :wink:
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Verpackungen und Bonusmaterial die Wertigkeit vermitteln?

Beitrag von MarkIV »

Nö, die Verpackung ist mir, außer das sie sicher sein muss, schnurz. Hauptsache M Feder, außer bei den Pelikan Goldfedern, da muss man eine Nummer kleiner kaufen....

:D
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Verpackungen und Bonusmaterial die Wertigkeit vermitteln?

Beitrag von Tenryu »

Was man unterscheiden sollte, sind Verpackung und Extras.
Ersteres ist für mich als Sammler und Nutzer der Füller vernachlässigbar (So lange die Transportverpackung die Ware ausreichend schützt.)
Bei letzterem finde ich, könnten gerade die Premiumhersteller mehr leisten.
Es wirkt doch schon befremdlich (um nicht zu sagen schäbig), wenn man einen Füller für >100€ kauft, und dann noch nicht mal ein Konverter beiliegt oder nur eine einzelne Patrone. Während man bei Billigheimern wie Jinhao für einen 3€-Füller einen gratis-Konverter bekommt oder eine ganze Schachtel Patronen beiliegt.
Statt einer lackierten Holzbox hätte ich lieber ein Leder-Etui.
Wieso nicht einem teueren Bleistift einen Radiergummi beilegen, oder ein kleines Notizbuch, ein paar Büroklammern in Form eines Pelikans, eine Schachtel, die man auch als Etui verwenden kann, Ersatzminen, ein Putztüchlein..? usw.

Zuweilen ist es ganz absurd: Pelikan legt billigen Schulfüllern eine ganze Schachtel Patronen bei, einem teuern Ductus hingegen nicht.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Verpackungen und Bonusmaterial die Wertigkeit vermitteln?

Beitrag von Killerturnschuh »

Da hast du natürlich vollkommen recht.
Ich empfinde jedoch Konverter, Patronen Silberputztuch oder ein Glas Tinte nicht als "Bonus" oder Dreingabe, sondern schlicht als Zubehör um das erworbene Schreibgerät sofort in Betrieb nehmen zu können.
Riesige Holzboxen, Zigarren, Biografien, Löschwiegen und Signaturstempel usw. empfinde ich hingegen als absolut überflüssigen Schnickschnack.
Sinnig sind hingegen kleine Mäppchen zum Schutz des Schreibgeräts - toll das OMAS in diesem Punkt mitdenkt.

Beim Kauf hochwertiger Schreibgeräte im Fachhandel wird man dann in den meisten Fällen auch noch reichlich mit Dreingaben wie Notizbüchern, Tintengläsern, Etuis und anderen praktischen Dingen bedacht.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
desas
Beiträge: 3236
Registriert: 24.04.2014 11:15
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Verpackungen und Bonusmaterial die Wertigkeit vermitteln?

Beitrag von desas »

Tenryu hat geschrieben:...
Es wirkt doch schon befremdlich (um nicht zu sagen schäbig), wenn man einen Füller für >100€ kauft, und dann noch nicht mal ein Konverter beiliegt oder nur eine einzelne Patrone ...
Bei Waterman-Füllern zum Beispiel liegt keine Waterman-Patrone bei, sondern eine NoName-Großraumpatrone, das habe ich bisher auch noch nicht verstanden
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator

"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Verpackungen und Bonusmaterial die Wertigkeit vermitteln?

Beitrag von DanielH »

Also ich muss sagen, dass manche Füllerverpackungen schnell auch ein bisschen in Richtung "zu dick aufgetragen" gehen. Mein Delta Dolcevita Stantuffo war ein einer Schatulle, die von einer Plexiglasscheibe abgedeckt war. Die wiederum war mit zwei Metallschrauben befestigt, die man von Hand lösen konnte. Ich meine, das ist schick. Aber was einfacheres hätte es auch getan. Ich finde selbst diese weißen Ledermäppchen mit dem Kunststoffsiegel, in dem die Pelikanfüller liegen, etwas überkandidelt. Die blau-schwarze Schatulle hat etwas und ich auch einem edlen Schreibgerät angemessen aber mehr muss es eigentlich nicht sein.

Ein Fass Tinte zum Füller wäre eigentlich ein sehr sinnvolles Gimmick. Bei Delta habe ich das schon in mehreren Fällen gesehen, auch von Sailor ist mir das schon untergekommen. Aber eigentlich sollte es Standard sein, ebenso wie beim Konverter. Noch besser wäre es aber, wenn das Fass Tinte eben nicht in der Schatulle wäre, sondern die Schatulle "nur" einen "Tintenvoucher" enthielte - denn dann könnte sich der Kunde selbst ein Fass Tinte seiner Wahl aussuchen. So wurde es mal bei Carthaus in Bonn gehandhabt: Ich bekam einen Rabatt auf meinen Visconti Homo Sapiens und ein Fass Tinte nach Wahl on top.
Benutzeravatar
Krazy Kat
Beiträge: 424
Registriert: 02.09.2014 20:49
Wohnort: Schlummerland

Re: Verpackungen und Bonusmaterial die Wertigkeit vermitteln?

Beitrag von Krazy Kat »

Ich stimme Allen hier zu :D

Wie ist das denn, wenn man ein Auto gehobener Preisklasse kauft.
Bekommt man dann auch einen in einer wertigen Teakholzbox eingefassten Kanister Benzin und jede Menge Schnickschnack als Dreingabe?

Bei Verpackungen bin ich grundsätzlich Minimalist.
Überflüssige Verpackungen sind mir ein Greuel - da sehe ich immer schon wachsende Müllberge vorm geistigen Auge.

Manches war eben früher besser: Da waren auch teure Füllhalter in Pappkartons untergebracht, gegen deren oft toller Gestaltung moderne Verpackungen aussehen, als hätten die Designer bei der Konzeption ihren freien Tag gehabt.

Ich kannte mal Einen, der sammelte so Merchandising-Figuren (Staa Wors & Ähnliches), die standen unausgepackt in den Regalen.
Der hatte die nie anfassen können, weil, das wär`ja wertmindernd.

Muss Alles geben.

PS: Die Delta DV Stantuffo-Box fand ich auch schick - Füller wie`n Museumsobjekt hinter Plexiglas.
Für 5 Minuten.
Dann war der kleine Dicke ausgepackt & die Box verschwand, ja wohin eigentlich?
Kann ja sowas nicht wegwerfen
:roll:
Thou art so like a fountain penne my love; Mine eyes gaze rapt upon thy flexy tines. Thy nibbe is smoother far than silk'n glove. And naught may match the boldeness of thy lynes.
W.S.
Hansn
Beiträge: 412
Registriert: 16.10.2014 23:37
Wohnort: Asten, Österreich

Re: Verpackungen und Bonusmaterial die Wertigkeit vermitteln?

Beitrag von Hansn »

Krazy Kat hat geschrieben:Ich stimme Allen hier zu :D

Wie ist das denn, wenn man ein Auto gehobener Preisklasse kauft.
Bekommt man dann auch einen in einer wertigen Teakholzbox eingefassten Kanister Benzin und jede Menge Schnickschnack als Dreingabe?
In der Fanboutique ist alles möglich und man darf sogar bezahlen dafür :mrgreen:

Ich vertrete die Ansicht dass der Fokus und die Kraft in das Produkt laufen soll.
Ein bisschen Präsentation ist schon gut, aber zuviel SchiSchi und Tralala machen mich mißtrauisch.

Gruß
HANS
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst,
er gibt auch anderen eine Chance.
(Winston Churchill)
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Verpackungen und Bonusmaterial die Wertigkeit vermitteln?

Beitrag von Killerturnschuh »

Letztlich zahlt man doch ohnehin dieses ganze Schischi immer mit, dessen sollte man sich einfach bewusst sein. Das nennt sich Marketing! :wink:
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
SimDreams
Beiträge: 2125
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Verpackungen und Bonusmaterial die Wertigkeit vermitteln?

Beitrag von SimDreams »

Krazy Kat hat geschrieben:PS: Die Delta DV Stantuffo-Box fand ich auch schick - Füller wie`n Museumsobjekt hinter Plexiglas.
Für 5 Minuten.
Dann war der kleine Dicke ausgepackt & die Box verschwand, ja wohin eigentlich?
Kann ja sowas nicht wegwerfen
:roll:
Genau so ging es mir. Am Anfang ein sehr wertiges Gefühl vermittelnd, war die Verpackung beim dritten Schreiber schon eher lästig. Ich habe einen ganzen Umzugskarton voll mit den Delta Holzschatullen (was mir, wo ich es jetzt aufschreibe, ein bisschen krank vorkommt, aber der Martemodena Sale in Verbindung mit zu parkendem Kapital war zu viel für meine Impulskontrolle) - 7 indigenous people, 2 Pompei, ein DV OS und ein Roma Imperiale.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
agathon
Beiträge: 3220
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Verpackungen und Bonusmaterial die Wertigkeit vermitteln?

Beitrag von agathon »

Tja,

dialektische Zusammenhänge,wohin man nur schaut... Ein wundervoller Faden mit durchaus erheiternden Nuancen!

agathon
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Verpackungen und Bonusmaterial die Wertigkeit vermitteln?

Beitrag von Linceo »

Pelikan-Schatullen, die ich nicht benutze, habe ich definitiv zu viele... die gewichtige Parker-Schatulle, in der Regina Martini mir vor Jahren einen Duofold Citrine lieferte, wird inzwischen von drei modernen Duofolds bewohnt und täglich auf- und zugeklappt...

LG Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
mirosc
Beiträge: 605
Registriert: 12.12.2012 15:36

Re: Verpackungen und Bonusmaterial die Wertigkeit vermitteln?

Beitrag von mirosc »

Irgendwie tut mir der Threadersteller leid. Wenn ich das richtig sehe, ist kein einziger der Folgeposts seiner Meinung :wink:
Mir geht es genauso: zumeist regt mich die aufwändige Verpackung auf, weil ich darin unnütze Ressourcenverschwendung sehe (naja, angesicht der vielen Füller zu Hause sollte ich da wohl eher schweigen...). Auch für Dreingaben wie Tinte, Tüchlein und Konverter hatte ich bisher noch keine Verwendung, weil ich da zu üppig ausgestattet bin.
Ich hab's auch schon so gemacht, dass ich den Füller im Laden ausgepackt habe, den ganzen Krimskrams gleich dort gelassen habe und nur mit dem Füller weggegangen bin.
Gruß, Michael
Benutzeravatar
komischer332
Beiträge: 201
Registriert: 03.11.2015 15:50
Wohnort: Regensburg

Re: Verpackungen und Bonusmaterial die Wertigkeit vermitteln?

Beitrag von komischer332 »

mirosc hat geschrieben:Irgendwie tut mir der Threadersteller leid. Wenn ich das richtig sehe, ist kein einziger der Folgeposts seiner Meinung :wink:

Ist schon in Ordnung es sind die meisten Sammler hier was ich nicht bin. Allgemein wurde mein Statement ein bsichen Missverstanden. :wink:
lg leo
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“