Outdoor-Tinte gesucht

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2899
Registriert: 20.03.2016 10:25

Outdoor-Tinte gesucht

Beitrag von Pelle13 »

Hallo zusammen,

vielleicht habe ich dieses Thema einfach nur übersehen, oder ich wünsche mir hier mal wieder die Quadratur des Kreises, aber ich bin auf der Suche nach einer echten Outdoor-Tinte, die möglichst hart im Nehmen ist.
Meine Wünsche an die Tinte sind:
- keine helle/blasse Farbe (Lesbarkeit)
- eine Tinte, die möglichst leicht zu besorgen ist (regionaler Fachhandel?)
- eine füllertaugliche Tinte (Patronenfüller), die (deutsche) F oder M Federn nicht dauerhaft verstopft
- eine möglichst kurze Trocknungszeit (also nicht über 15 Sek.), da die Notizen oft weggesteckt und wieder rausgeholt werden
- eine ziemlich gute Wasserfestigkeit und zwar nicht erst nach dem Trocknen, sondern wenn es das überhaupt gibt, eine Tinte, die auch bei Regen oder auf (leicht) feuchtem Papier schreibt. Dabei kommt es nicht auf Schönheit an (auch Ausbluten ist erlaubt), es geht um reine Kladden, also einfache Notizen, die aber auf jeden Fall lesbar bleiben müssen, bis ich sie übertragen habe.

Es wäre toll, wenn jemand eine Tinte für diese etwas abgedrehten Ansprüche kennen würde, ich warte gespannt auf Eure Vorschläge!

Sonnige Grüße, Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
rorro
Beiträge: 552
Registriert: 15.04.2014 15:22
Wohnort: Düsseldorf

Re: Outdoor-Tinte gesucht

Beitrag von rorro »

Womöglich sind die Rohrer & Klingner documentus-Tinten was für Dich. Es gibt sie u.a. bei Boesner.
Viele Grüße, Ralf
Benutzeravatar
Jürgen K
Beiträge: 241
Registriert: 31.08.2007 18:01
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Outdoor-Tinte gesucht

Beitrag von Jürgen K »

Hallo,

Faber-Castell 9000 8B.

Ups.



Ok, Tinte ...
hm ...
wasserfest ... und regional ... da fällt mir nur Montblanc Blauschwarz in Patrone in der Permanent-Fassung ein, alles andere ist eher wässrig und super wasserlöslich oder eben beim Spezialversand irgendwo im Universum des Netzes (Edith: oder halt in der großen Stadt) zu besorgen.

Grüße
Jürgen
bewölkt
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4182
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Outdoor-Tinte gesucht

Beitrag von TomSch »

Hallo Dagmar.

Eine Tinte, die alle diese Kriterien (wie sagtest du gleich so treffend: "Quadratur des Kreises"?) erfüllt, ist mir nicht bekannt. Auch wenn es sich vielleicht füllertechnisch ketzerisch anhört, war mein erster Gedanke ein Space Pen. Durch die Gasdruckmine schreibt er immer und überall, und auch auch feuchtem Papier ist's kein Problem. :mrgreen:

Tschö, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2899
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Outdoor-Tinte gesucht

Beitrag von Pelle13 »

Vielen Dank für Eure ersten schnellen Antworten! Bisher habe ich für so etwas ja immer weiche Bleistifte benutzt, aber ich dachte, mit Tinte müsste es doch eigentlich auch irgendwie gehen...
@ rorro
An Rohrer & Klinger habe ich auch schon gedacht - besonders mit den EG-Tinten Salix und Scabiosa habe ich hier geliebäugelt ... nur die Trocknungszeit ist mir eigentlich etwas zu lang. Aber ich glaube, ich experimentiere mal damit.
@ Jürgen
Montblanc Blauschwarz gleich als Patrone zu kaufen ist auch mal ´ne super Idee! Ist dann eine überschaubare Menge für Experimente und kostet nicht die Welt. Ich bin irgendwie so auf Tinte im Glas geeicht, dass ich bisher immer leere Patronen bei meinen Kids geschnorrt habe, um sie dann mit der Spritze wiederzubefüllen. :oops:
@ Thomas
Ich bin ja echt kein Kugelschreiberfan, aber der Space Pen sieht schon toll aus und das Funktionsprinzip (Wikipedia) klingt auch spannend. Den kannte ich noch gar nicht. Ich werde mich mal umschauen, ob ich den irgendwo in die Finger kriegen und Probeschreiben kann.

Liebe Grüße, Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2870
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Outdoor-Tinte gesucht

Beitrag von Strombomboli »

Vielleicht Noodler's Bernanke Blue oder Black. Trocknet extrem schnell -- in ungefähr einer Sekunde, würde ich sagen --, schlägt aber auch ziemlich durch. Das ist, wenn die Einträge später eh schön abgeschrieben werden, vielleicht nicht so schlimm. Gibt es zwar nicht im deutschen Fachhandel, aber bestimmt bei Herrn Schreibstoff-Maier. http://www.schreibstoff-shop.de/

Nun habe ich die nächste Antwort gelesen und muß meinen Tip zurücknehmen, denn wasserfest ist diese Tinte nicht, nur schnelltrocknend, ich war voreilig.
Zuletzt geändert von Strombomboli am 01.04.2016 20:02, insgesamt 2-mal geändert.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Outdoor-Tinte gesucht

Beitrag von Tenryu »

Was nützt wasserfeste Tinte, wenn das Papier nicht ebenfalls wasserfest ist?
Auf wasserfestem Papier wiederum läßt sich schlecht mit Füllertinte schreiben. da empfiehlt sich ein geeigenter Kugelschreiber oder Bleistift.
Mr.Eyedropper

Re: Outdoor-Tinte gesucht

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Als Kajaker kann ich nur Bleistift oder Spacepen empfehlen, idealiter ein wasserfestes Papier. Füller ist nicht das richtige Schreibgerät, es sei denn, man ist Schönwetter-Outdoorer. Dann ists aber auch egal, welche Tinte man mitnimmt.
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Outdoor-Tinte gesucht

Beitrag von MarkIV »

Jürgen K hat geschrieben:Hallo,

Faber-Castell 9000 8B.
Hallo Dagmar,

Ich hätte nicht unbedingt Faber-Castell vorgeschlagen, aber der 4B-6B ist genau das was alle deine Probleme löst. Der 6B als Vollgraphitstift funktioniert sogar unter Wasser, genau wie bei +50 bis -40 Grad, in den Tropen im Regen, wie in der Wüste bei Dürre.
Und der größte Clou, der Bleistift ist absolut wasserfest und lässt sich trotzdem wieder löschen.....

:D

Bestimmte Probleme benötigen spezifische Werkzeuge. Du kannst mit einem Hammer keine Kontermuttern lösen. Daher solltest du deine Fülleridee vielleicht noch einmal optimieren.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
SimDreams
Beiträge: 2123
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Outdoor-Tinte gesucht

Beitrag von SimDreams »

TomSch hat geschrieben:Auch wenn es sich vielleicht füllertechnisch ketzerisch anhört, war mein erster Gedanke ein Space Pen.
Meiner auch. Der zweite ein 6B Cretacolor Monolith Bleistift.

Warum Kompromisse machen? Der Füller spielt seine Stärken beim Übertragen der Notizen aus.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Thom

Re: Outdoor-Tinte gesucht

Beitrag von Thom »

Faber-Castell macht's etwas günstiger. Aber wenn ich bei -20 Grad über Kopf schreiben müsste, würde ich lieber heimgehen.

http://www.faber-castell.de/produkte/ku ... lau/141351

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2899
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Outdoor-Tinte gesucht

Beitrag von Pelle13 »

Wie schade! Aber Ihr habt natürlich alle recht, für Feldnotizen einen Füller benutzen zu wollen, war eine echt dumme Idee! :oops:
Also werde ich wieder zu meinen alten Bleistiften zurückkehren, auch wenn ich weder plane bei -40°C noch unter Wasser zu schreiben, aber ein reiner Schönwetter-Sonntagsausflügler bin ich nun wirklich auch nicht...
Aber die Scabiosa werde ich mir wohl trotzdem holen, sie kann mich dann entweder mal an einem wirklich schönen Tag begleiten, oder kommt halt hier zu Hause zum Einsatz. Und den Space Pen gucke ich mir auf jeden Fall auch noch an, da habt Ihr mich echt angefixt!

Habt alle herzlichen Dank für Eure Gedanken, schön, dass man hier auch mal wieder auf den Boden geholt wird, falls man sich total verstiegen hat. :roll:

Liebe Grüße, Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
uli61

Re: Outdoor-Tinte gesucht

Beitrag von uli61 »

Als ich noch LKW gefahren bin,hab ich immer diese hier benutzt.

http://www.faber-castell.de/produkte/ti ... lau/145451
http://www.faber-castell.de/produkte/ti ... lau/245351


Eignen sich für Durchschriften,sind dokumentenecht(ausfüllen und unterschreiben von Frachtpapieren) und wenn der Zettel auf dem die Adresse oder Ladenummer stand mal nass wurde,konnte man immer noch alles lesen.
Ob ich drauf schreiben konnte,wenn das Papier schon feucht war,weis ich jetzt garnicht mehr.
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Outdoor-Tinte gesucht

Beitrag von pejole »

Tenryu hat geschrieben:Was nützt wasserfeste Tinte, wenn das Papier nicht ebenfalls wasserfest ist?
Auf wasserfestem Papier wiederum läßt sich schlecht mit Füllertinte schreiben. da empfiehlt sich ein geeigenter Kugelschreiber oder Bleistift.
Kugelschreiber oder Bleistift sind gar nicht so schlecht, wie sich im Foto sehen lässt kann man auf diesem wasserfesten Papier auch im
Wasser mit Bleistift schreiben, ob die EG beim Schreiben unter Wasser das mitgemacht hätte wage ich aber zu bezweifeln.
Das Blatt Papier lag zum Zeitpunkt der Aufnahme bereits 4 Stunden im Wasser, lediglich die EG kommt mir ein wenig verblasst vor, kommt aber wohl daher dass ich wieder mal vergessen habe das Glas vor Gebrauch zu schütteln um die Ablagerungen am Glasboden zu lösen.

Das Papier fühlt sich nicht an wie wirkliches Papier, labberig, gummiartig, mit Spitzfeder lässt sich sehr schwer, fast gar nicht schreiben, Kuli und Bleistift ging gut, der 7B Bleistift ließ sich noch am leichtesten schreiben.

Mein Fall ist das Papier eher nicht, liegt im großen Haufen ganz ganz unten, war aber mal interessant zu wissen wie sich das Papier beschreiben lässt. Für Skizzen bei Regen aber gut geeignet, auch sehr feine Bleistifte oder wasserfeste Fineliner laufen gut auf dem Papier.

http://www.boesner.com/papiere/papiere- ... pier-bogen

Gruß, pejole
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2899
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Outdoor-Tinte gesucht

Beitrag von Pelle13 »

Hallo pejole,

ich bin zwar keine Hobbytaucherin, sondern eher ein Allwetter-Wanderer, aber Deinen Test finde ich absolut faszinierend. Bleistifte werden oft unterschätzt, dabei schreiben sie wirklich in allen Lagen, bei allen Temperaturen und sogar unter Wasser, was ich allerdings nie vermutet hätte. Ich habe früher ganz viel mit Bleistift zeichnen und schreiben müssen/dürfen und habe sie immer bis zum allerletzten Stummel aufgebraucht. Auch heute bin ich nur selten ohne Bleistift unterwegs, obwohl Füller inzwischen eine immer größere Rolle bei mir spielen.
Danke für den Test mit Deiner wunderschönen Schrift,

Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“