Welches Orange als Ersatz für Copperorange?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Mr.Eyedropper

Welches Orange als Ersatz für Copperorange?

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Ihr Lieben, da wohl oder übel langsam meine Vorräte an Copperorange zur Neige gehen, muss ich mich wohl langsam auf die Suche nach adäquatem Ersatz begeben. Kennt Ihr vielleicht eine Tinte, die dem rot-orangenen Farbton des Copperorange nahekommt, der nicht zu blass ist?
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Welches Orange als Ersatz für Copperorange?

Beitrag von miel »

Guten Morgen,

warum besorgst Du Dir nicht noch einen Vorrat?
Ich habe hier letztens erst noch Patronen im Laden gesehen. Ich könnt für Dich mal dort vorbeifahren.

Liebe Grüsse,

Claudia
uli61

Re: Welches Orange als Ersatz für Copperorange?

Beitrag von uli61 »

War gestern in CLP,der Schreibwarenladen dort hat noch einiges an Copperorangepatronen.
Muß jetzt gleich nach Vechta,kann ja mal schauen,ob der auch noch Copperorange-Patronen hat.
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Welches Orange als Ersatz für Copperorange?

Beitrag von vanni52 »

Habe gestern 3 Päckchen Copperpatronen zugeschickt bekommen (Quelle: schreibkultur-nova.de), außerdem den Lamy Al-Star FH Copperorange M (zum UVP) (Quelle: Staudenmayer's Schulshop).
Heinrich
LG
Heinrich
toverster
Beiträge: 197
Registriert: 22.12.2010 12:28
Wohnort: Erfurt

Re: Welches Orange als Ersatz für Copperorange?

Beitrag von toverster »

Hallo Frank,

bei Goulet Pen gibt es eine ganz gute Möglichkeit, Tintenfarben zu vergleichen. Allerdings ist die Copperorange für den direkten Vergleich nicht mehr dabei. Vielleicht hilft's dir totzdem:
Orangetöne im Vergleich
Grüße von

Andrea
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7143
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Welches Orange als Ersatz für Copperorange?

Beitrag von vanni52 »

Um konkreter auf die Frage einzugehen: Fuyu-Gaki !
Ist allerdings auch die einzigste Orange-Tinte,die ich z.Z. geöffnet habe und somit durch die originale Begegnung beurteilen kann.
Heinrich
LG
Heinrich
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Welches Orange als Ersatz für Copperorange?

Beitrag von MarkIV »

vanni52 hat geschrieben:Um konkreter auf die Frage einzugehen: Fuyu-Gaki !
Ist allerdings auch die einzigste Orange-Tinte,die ich z.Z. geöffnet habe und somit durch die originale Begegnung beurteilen kann.
Heinrich
Die würde ich nun gerade nicht nehmen. Das Copperorange ist ein sehr stabiler Ton. Sprich die TInte verändert den Ton kaum, ist außerdem gedeckt und schattiert nicht so stark. Oange Indien könnte hier besser passen oder Diamine Orange, wenn es etwas bräunlicher sein soll, Autumn Oak.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
Fisherman65
Beiträge: 148
Registriert: 22.12.2013 16:06
Wohnort: In Vöhrums Nachbarschaft

Re: Welches Orange als Ersatz für Copperorange?

Beitrag von Fisherman65 »

MarkIV hat geschrieben:
vanni52 hat geschrieben:Um konkreter auf die Frage einzugehen: Fuyu-Gaki !
Ist allerdings auch die einzigste Orange-Tinte,die ich z.Z. geöffnet habe und somit durch die originale Begegnung beurteilen kann.
Heinrich
Die würde ich nun gerade nicht nehmen. Das Copperorange ist ein sehr stabiler Ton. Sprich die TInte verändert den Ton kaum, ist außerdem gedeckt und schattiert nicht so stark. Oange Indien könnte hier besser passen oder Diamine Orange, wenn es etwas bräunlicher sein soll, Autumn Oak.

Mark
Die J. Herbins Orange Indien ist nach meinem Empfinden schon "sehr orange". Wenn Mr.Eyedropper das leicht "Schmutzige" der Copper Orange erhalten möchte, würde ich eher die Autumn Oak von Diamine nehmen. Oder vielleicht Diamine Pumpkin? Die kenne ich aber nur von Vergleichsbildern.
Am Anfang war das Wort und nicht das Geschwätz,
und am Ende wird nicht die Propaganda sein, sondern wieder das Wort.

Gottfried Benn (1886-1956)
agathon
Beiträge: 3220
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Welches Orange als Ersatz für Copperorange?

Beitrag von agathon »

Ich empfehle das Orange von Diamine. Es ist wie es heißt, nämlich: "Orange". Ich schreibe seit Jahren sehr gerne damit.

Grüße

agathon
Mr.Eyedropper

Re: Welches Orange als Ersatz für Copperorange?

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Ihr Lieben,

vielen Dank an Euch alle. Es sieht ja so aus, als kann ich meine Vorräte nochmal auffüllen, bevor alles weg ist. Eure Vorschläge werde ich mir aber genauer ansehen, habt vielen vielen Dank dafür!
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3045
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Welches Orange als Ersatz für Copperorange?

Beitrag von patta »

Ich werfe mal die Diamine Ancient Copper in den Ring, auch wenn sie vielleicht nicht so richtig orangig ist.

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Welches Orange als Ersatz für Copperorange?

Beitrag von Andreas-54 »

Wieso nicht selber mischen?
Z.B. mit den R&K Tinten. Da probiere ich gerade selbst etwas herum. Da kannst Du Dir Deinen perfekten Orangeton selbst herstellen (Mischungsverhältnis notieren) und dann immer wieder in Tintengläser abfüllen. Da kann man auch eigene Etiketten für machen. :wink:

Schönen Gruß
Andreas
Mr.Eyedropper

Re: Welches Orange als Ersatz für Copperorange?

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Hmm, ich glaube, Mischen ist mir zu aufwendig, ich bin da eher der bequeme Typ. :oops: Aber gut zu wissen, dass das mit den RK-Tinten geht.
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Welches Orange als Ersatz für Copperorange?

Beitrag von Andreas-54 »

Ein bisschen aufwändig ist es schon, bis man den passenden Farbton gefunden hat. Man braucht halt zwei, drei Füller, bzw. Federeinheiten zum Wechseln und muss zwischendurch immer wieder Tintenleiter und Federn durchspülen.
Macht aber auch Spaß und wenn man seine Farbe gefunden hat, dann ist sie nicht von der Stange und ganz was eigenes.

Meine Mischung aus der Helianthus und Magenta 4:1 kommt der Copperorange eigentlich schon recht nahe ...

Schönen Gruß
Andreas
Mr.Eyedropper

Re: Welches Orange als Ersatz für Copperorange?

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Ich habe doch nur sechs Füller insgesamt - naja, noch nen geheimen siebten, aber den verwende ich bestimmt nicht zum Tintenmischen :) Mischen ist für mich zu aufwändig und für Versuchsreihen fehlt mir, glaube ich, die Geduld. Aber ich finds klasse, wenn sich jemand seine Tinten selbst zur persönlichen Haustinte zusammenmischt.

Über Amazon habe ich mich jetzt doch nochmal mit ausreichend CO versorgt, das reicht für ein paar Jahre. Reichweitenangst adé :)
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“