Goldnibs

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Goldnibs

Beitrag von bella »

gegen die Tagesmiete einer vernünftigen Baumaschine ist der Preis einer Individualfeder lächerlich gering :mrgreen:
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Goldnibs

Beitrag von Killerturnschuh »

:mrgreen:
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Thom

Re: Goldnibs

Beitrag von Thom »

Mit der Baumaschine kann man aber was machen, das mit was anderem nicht geht. :)

V.G.
Thomas
46215 (inaktiv)

Re: Goldnibs

Beitrag von 46215 (inaktiv) »

Vielleicht bin ich an der Stelle auch richtig bei euch, denn ich wollte euch fragen, ob mir jemand helfen würde, meine Feder zu richten. Es ist ein Waterman 52 mit einer Feder No. 2 und Semi-Flexible-Nib.

Der Füller war 'a little bit scratchy', sodass ich mit feinem Sandpapier selbst herumprobiert habe. Aber irgendwie ist die Feder trotzdem nicht richtig und ich bin handwerklich nicht wirklich begabt :? Hab' sicher schon alles putt gemacht :cry:

Man kann damit normal schreiben, keine Anschreibprobleme oder Abrisse. Aber flexibles Schreiben kratzt irgendwie, das läuft nicht so richtig. Zudem ist die Feder glaube ich in Grundposition auch zu breit geworden.

Größere Fotos konnte ich leider nicht machen, mehr gibt meine Kamera nicht her.
nib1.JPG
nib1.JPG (171.12 KiB) 3091 mal betrachtet
nib2.JPG
nib2.JPG (118.27 KiB) 3091 mal betrachtet
Thom

Re: Goldnibs

Beitrag von Thom »

Ich würde mit dem keinesfalls Copperplate schreiben, dafür wäre er mir zu schade. Baue Dir lieber einen "Jinhao-Typ G" :) oder sowas zum probieren. Ich entere mal kurz Martins Instagram:
Bild

Sorry, mein Fehler

Bild
Bild
Viele Grüße
Thomas
46215 (inaktiv)

Re: Goldnibs

Beitrag von 46215 (inaktiv) »

Wieso wäre er denn zu schade dafür, er ist ja dafür gemacht, oder nicht :o
Benutzeravatar
RolandD
Beiträge: 223
Registriert: 09.08.2015 21:32

Re: Goldnibs

Beitrag von RolandD »

Lässt sich Copperplate nicht sowieso mit einem Oblique-Holder viel bequemer schreiben? Da kann man die Zebra G auch einsetzen :mrgreen:
46215 (inaktiv)

Re: Goldnibs

Beitrag von 46215 (inaktiv) »

Ganz nebenbei: den Jinhao X750 gibt es offensichtlich in verschiedenen Größen, ist das richtig? Welche Größe brauche ich denn für Zebra G? Auf die Idee kam ich nämlich auch schon. Mit einem Noodler's Konrad soll es auch funktionieren.
Thom

Re: Goldnibs

Beitrag von Thom »

@Schildkröte, weil Du den auf Dauer damit kaputt machst, das ist kein "Kalligraphiefüller".
@RolandD, ja, aber die Füllerschreiber müssen erstmal irgendwie aus dem Nichtschwimmer-Becken raus. :)

V.G.
Thomas
46215 (inaktiv)

Re: Goldnibs

Beitrag von 46215 (inaktiv) »

Thom hat geschrieben:@Schildkröte, weil Du den auf Dauer damit kaputt machst, das ist kein "Kalligraphiefüller".
Wegen unsauberer Technik oder ganz allgemein? Also sollte man damit eher nur normal schreiben? Jedenfalls auf YouTube schreiben ja auch einige Profis damit im Flexmodus. :)
RolandD hat geschrieben:Lässt sich Copperplate nicht sowieso mit einem Oblique-Holder viel bequemer schreiben? Da kann man die Zebra G auch einsetzen :mrgreen:
Pfui deifel amol
Thom

Re: Goldnibs

Beitrag von Thom »

Das Flexen bei der Kursivschrift demoliert die Feder, die rechte Federbacke wird doch vielmehr belastet. Der Oblique Federhalter stellt die ganze Feder schräg.

V.G.
Thomas
46215 (inaktiv)

Re: Goldnibs

Beitrag von 46215 (inaktiv) »

Gilt das jetzt nur für Copperplate oder ganz allgemein, wenn man damit herumflext? Sind denn diese Vintage-Pens dafür ursprünglich überhaupt gemacht worden?
Thom

Re: Goldnibs

Beitrag von Thom »

Nur für diese sehr "schrägen" Schriften. Z.B. Kurrent wird schon noch gehen.

V.G.
Thomas
46215 (inaktiv)

Re: Goldnibs

Beitrag von 46215 (inaktiv) »

Danke Dir für Deine Antworten. Kurrent würde mir völlig genügen, Copperplate beherrsche ich ohnehin (noch) nicht.

Dennoch habe ich das Problem mit der Feder, dass sie mir nicht ganz in Ordnung vorkommt. Vielleicht findet sich ja jemand, der sie korrekt machen möchte :P
Thom

Re: Goldnibs

Beitrag von Thom »

Ich wollte gerade zu "schräge" Schriften noch "mit relativ starkem Schwellzug" ergänzen, da warst Du aber wieder schneller. :)

V.G.
Thomas
Antworten

Zurück zu „Füllerhandel/Service/Reparaturen“