Tantalum Legends - Brauch ich das?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Tantalum Legends - Brauch ich das?

Beitrag von DanielH »

drasir hat geschrieben: Das ist aber bitte nicht die Methode wie Du das Rollrandglas da gefüllt hast? :-D
Nein, dafür habe ich russische Goldmedaillen der letzten Olympischen Winterspiele genommen. Kein Scherz: Die Nazis lehnten Nobelpreise ab und verboten Deutschen, sie anzunehmen. Deswegen hatten die deutschen Physiker Max von Laue und James Franck ihre Medaillen zur Verwahrung an Niels Bohr in Kopenhagen übergeben. Als die deutschen dort anrückten, hatte ein Chemiker am Institut Bohrs eine kuriose Idee: George de Hevesy hat die beiden Medaillen einfach in Königswasser (also genau dieser Säuremischung) aufgelöst und das Produkt in einer Flasche in den Schrank gestellt. Nach dem Krieg hat er das Gold daraus zurückgewonnen (das ist echt einfach), es der schwedischen Akademie übergeben und die haben neue Medaillen daraus gemacht...

Und zum Tantal-Füller: Hinter dem Dingen steht offensichtlich ein größeres Unternehmen, das führen in der Verarbeitung von Tantal ist (deswegen sitzt das auch an der Tantalstraße). Die haben sehr wahrscheinlich die nötige Maschinerie, um daraus einen Füllerkorpus zu drehen und Gewinde da rein zu schneiden. Viel mehr werden sie dann auch nicht machen, denn die Feder liefert ja Bock und der Tintenleiter wird auch zugekauft. Es wäre eigentlich wesentlich geiler, wenn der auch eine Tantalfeder hätter.

Übrigens gefällt mir das Teil nicht wirklich. Dieser taillierte Korpus wirkt irgendwie wie die Vision eines drogensüchtigen Designers aus Göteborg und strahlt überhaupt nicht die klassische Seriösität aus, die die Werbung suggeriert. Bestimmt haben die mal son Ding für den Firmenchef oder so gemacht....
buchfan
Beiträge: 2382
Registriert: 10.01.2016 22:12

Re: Tantalum Legends - Brauch ich das?

Beitrag von buchfan »

Ich habe sehr gelacht, als ich die Seiten überflogen habe :D
Realsatire pur. Und dann ein Füller, der so armselig daherkommt. Tantal hin oder her.
Geht gar nicht.
lg
mecki
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Tantalum Legends - Brauch ich das?

Beitrag von Tombstone »

@ Heinrich:

Dank Dir für den Hinweis mit der Häufigkeit - man sollte Wikipedia einfach nicht blind vertrauen...

:oops:
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Tantalum Legends - Brauch ich das?

Beitrag von glucydur »

DanielH hat geschrieben:Und zum Tantal-Füller: Hinter dem Dingen steht offensichtlich ein größeres Unternehmen, das führend in der Verarbeitung von Tantal ist (deswegen sitzt das auch an der Tantalstraße).
Sollte das tatsächlich so sein, dann geht dieses Unternehmen reichlich unprofessionell und überzogen vor. Dieses überaus dümmliche Marketing-Gewäsch kann man doch in keiner Sekunde ernst nehmen. Tantalstraße hin oder her. Da sind ja Degussa-Füller noch besser positioniert und beworben. Hier bekomme ich für einen halbwegs akzeptablen Preis zumindest einen individualisierten Waldmann-Füller aus 925er Sterling Silber. Den muss man auch nicht wirklich haben, aber immerhin sind statt 9.680 EUR nur 250 EUR verbrannt.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7203
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Tantalum Legends - Brauch ich das?

Beitrag von vanni52 »

Tombstone hat geschrieben:@ Heinrich:

Dank Dir für den Hinweis mit der Häufigkeit - man sollte Wikipedia einfach nicht blind vertrauen...

:oops:
Hallo Peter, das Thema "seltenstes Metall in der Lithosphäre" ging mir gestern weiter durch den Kopf und hat mich dazu veranlasst, an weitere Informationen zu kommen. Egal, bei welchem Author oder in welcher Quelle, es tauchten immer weitere Kandidaten auf (u.a. Thulium, etc.). Auch die quantitativen Angaben zu den einzelnen Metallen unterscheiden sich, teilweise um den Faktor 100. Deshalb ziehe ich meine Aussage zum Osmium zurück , bzw. lasse es als These stehen.
LG
Heinrich
Benutzeravatar
desas
Beiträge: 3238
Registriert: 24.04.2014 11:15
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Tantalum Legends - Brauch ich das?

Beitrag von desas »

glucydur hat geschrieben:
patta hat geschrieben:Aber sicher ein Statement, sofern man ihn nicht mit einem China-Füller für $ 1.95 verwechselt :mrgreen:
Diese Gefahr besteht. Definitiv. :mrgreen:
Ich befürchte, die Zielgruppe der angebenden "Macher" wird keinen Unterschied zu einem schnöden Edelstahlfüller erkennen (dafür gibt´s ja auch das Zertifikat für an die Wand hinter dem Schreibtisch), und bei dem angegebenen Kampfgewicht wird das Ding nur ganz selten bis gar nicht benutzt (gepaart mit dann eingetrockneter schwarzer Tinte ist der Angeberfüller dann nur noch ein Herumliege-Füller).

Dieses Gewerbegebiet in Gelnhausen ist noch sehr jung, da geht bei Straßennamen immer was, und der Firmenkomplex ist für die paar Füller auch viel zu groß. Ich glaube, die Füllerproduktion ist nur ein Randgeschäft (edit: die machen in der Hauptsache Wärmetauscher, Heizungen, Messwerkzeuge und Rohrzeugs).

Ich könnte mir den gar nicht leisten, daher ist es verschmerzbar, dass das gute Stück mir auch nicht gefällt.
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator

"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Benutzeravatar
ThomasL
Beiträge: 213
Registriert: 14.02.2016 17:45
Wohnort: Ammerland

Re: Tantalum Legends - Brauch ich das?

Beitrag von ThomasL »

desas hat geschrieben: Ich glaube, die Füllerproduktion ist nur ein Randgeschäft (edit: die machen in der Hauptsache Wärmetauscher, Heizungen, Messwerkzeuge und Rohrzeugs).
... und zwar in derselben Halle, wie man den Fotos entnehmen kann. Da dreht der Meister mit dem seltenen Wissen wohl auch mal zwischendurch in der Pause ein Füllergehäuse.

Der Chef war übrigens 2013 vom BVMW zum Unternehmer des Jahres gewählt worden, die Firma ist lt. Selbstauskunft Weltmarktführer in Sachen Tantal, und man ist sehr bemüht, sich sozial höchst verantwortungsbewußt, künstlerisch ambitioniert und überhaupt ganz großartig zu geben. Da passt dann auch so ein Superfüller mit Siegel und Unterschrift des Geschäftsführers und persönlicher Übergabe an einem Ort nach Wahl ins Firmen-Selbstbildnis.

Wenn man sich die Tantalstr. mal bei Google Maps in der Satellitendarstellung anzuschaut und dann reinzuscrollt: Schwupps ist die Firma wieder weg!

NB: Was mach ich hier eigentlich? Wieso beschäftige ich mich hämisch grinsend mit irgendwelchen hessischen Metallverarbeitetern und schau mir den Firmensitz auch noch per Googlemap an? Was macht das Forum mit mir? Ich will das nicht, macht das weg! Hilfe!
Schöne Grüße,
Thomas
____________________________________________________________________________
Ja, Frauen machen auch Fehler, aber totales Chaos gelingt nur mit uns Männern!
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7203
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Tantalum Legends - Brauch ich das?

Beitrag von vanni52 »

Hallo Thomas, kein Street-View ?
LG
Heinrich
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Tantalum Legends - Brauch ich das?

Beitrag von glucydur »

@desas: Das sehe ich ganz genauso. Das Ding wird ein Nebenprodukt sein, mit dem der Hersteller zusätzlich Geld abzuschöpfen versucht. Ich würde mir den Füller auch dann nicht kaufen, wenn ich ihn mir leisten könnte. Der Gegenwert (Ergonomie (300g!), Design, Werterhalt, Authentizität, Markenwert) steht einfach in keiner Relation zum Preis. Wollte ich soviel Geld für einen Füller ausgeben, was ich auch schon wahnwitzig finde (wenn er nicht als Geldanlage dienen soll), dann würde meine Wahl sicher nicht auf ein Produkt und eine Marke fallen, die aus dem Nichts kommt und nichts bietet. Da kann ich es ja eher noch verstehen, jemand kauft sich eine limitierte Montblanc Edition als Wertanlage. Bspw. einen Copernicus aus 750er Weißgold, dessen Wiederverkaufswert sich seit Erscheinen in etwa verdoppelt hat. Das ist hier in keinster Weise zu erwarten. Im Gegenteil: Wenn man hier überhaupt einen Wiedeverkaufswert haben sollte, dann entspricht der maximal dem Materialwert, der einen Bruchteil der aufgerufenen 9.680 EUR ausmacht.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Tantalum Legends - Brauch ich das?

Beitrag von DanielH »

Mich würde mal interessieren, wieviele dieser Füller das Unternehmen tatsächlich an den Mann bringen wird oder schon an den Mann gebracht hat. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Zahl einstellig ist. Vielleicht ist das Angebot auch mehr eine Frage des "Sehen und gesehen werdens".
Benutzeravatar
desas
Beiträge: 3238
Registriert: 24.04.2014 11:15
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Tantalum Legends - Brauch ich das?

Beitrag von desas »

ThomasL hat geschrieben:... Wenn man sich die Tantalstr. mal bei Google Maps in der Satellitendarstellung anzuschaut und dann reinzuscrollt: Schwupps ist die Firma wieder weg! ...
Dann muss man sich wenigstens diese komische Figur vor dem Firmenkomplex nicht aus der Nähe ansehen.

Das Selbstverständnis aus der Füllerwerbung passt für mich irgendwie ganz genau zu dieser Skulptur.

Dieser Macher-Angeber-Füller zielt auf die, die nicht mehr wissen, wie sie sich von den anderen Macher-Angebern abheben sollen. Wenn dieses Geschäftsmodell erfolgreich ist, dann Hut ab.
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator

"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Tantalum Legends - Brauch ich das?

Beitrag von DanielH »

ich glaube nicht mal, dass das ein Geschäftsmodell ist. Das Unternehmen wird mit ganz anderen Dingen Cash machen...
Benutzeravatar
desas
Beiträge: 3238
Registriert: 24.04.2014 11:15
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Tantalum Legends - Brauch ich das?

Beitrag von desas »

Glaube ich schon; Mitschwimmen auf der Füllhalter-Welle.

Egal wie wertvoll das Material an sich ist, die Korpusse könnten grundsätzlich als "Abfallprodukte" der Haupt-Produktlinien anfallen und mit überschaubarem Aufwand in Form gebracht werden, der Selbstkostenpreis des Füllhalters dürfte deutlich unter 10% des Verkaufspreises liegen.

Die großen Umsätze und Gewinne werden bei Tantec mit anderen Produkten gemacht, die beste Marge liegt mit Sicherheit in der Vermarktung dieser besonderen Form der Selbstdarstellung.
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator

"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Tantalum Legends - Brauch ich das?

Beitrag von glucydur »

Das hinter dem Tantalum Gravity stehende Unternehmen macht ja auf der Firmen-Homepage einen seriösen Eindruck mit einem sinnvollen Produktportfolio. Umso weniger verstehe ich diese überzeichnete Positionierung/Inszenierung des Füllfederhalters. Meiner Meinung ist es immer schwierig auf Geschäftsfeldern authentisch zu sein, die nicht zur Kernkompetenz eines Unternehmens zählen. Das Konzept dieses Füllers ist für mich einfach nicht authentisch. Das kam auch in dem ironischen Artikel der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung zum Ausdruck, der mit dem treffenden Rubrik-Titel Brauch ich das? die Gretchenfrage gestellt hat. Andererseits, wenn jemand glücklich mit diesem Füller wird, dann soll er das Geld dafür ausgeben. Ich denke zwar, dass man sich mit diesem sehr hohen Budget in vielerlei Hinsicht nachhaltigere Wünsche erfüllen kann, aber wem es Spaß macht...

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Tantalum Legends - Brauch ich das?

Beitrag von DanielH »

Könnte man das Ganze vielleicht auch als Parodie verstehen?
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“