wie auf dem Bild oben zu sehen ist, hat die wirklich wunderbare Feder meines neuen alten Wahl Oxford, den ich caneta abkaufen durfte, eine markante Form. Die Feder schreibt traumhaft, allerdings, bedingt durch die Form, nur in einem relativ engen Winkelbereich. Seitwärts mag sie fast gar nicht, "zieht" man die Tinte innerhalb einer Schreibbewegung mit, ist es okay, Striche zur Seite aus dem Stand macht sie nicht. Aber: Wer so alt ist, darf ruhig Macken haben, finde ich.

Jetzt ist meine Frage: Ist das eine häufige Federform, zumal für Vintage-Füller aus der Zeit (20er, 30er)? Ist die Feder evtl. mal modifiziert worden?