Fundstück
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Fundstück
Hallo zusammen,
ich habe im Nachlass meines Großvaters diesen goldenen Pelikanfüller gefunden. Meine Suche im Internet nach diesem Füller war leider wenig erfolgreich. Kann mir hier jemand Informationen zu diesem Schreibgerät geben? Ich weiß dazu nur, daß der Füller ein Geschenk der Kaufhof AG an meinen Großvater war, der in den 60iger Jahren Geschäftsführer einer Münchner Kaufhoffiliale war.
Freue mich über Infos,
Gruß,
Holgos
ich habe im Nachlass meines Großvaters diesen goldenen Pelikanfüller gefunden. Meine Suche im Internet nach diesem Füller war leider wenig erfolgreich. Kann mir hier jemand Informationen zu diesem Schreibgerät geben? Ich weiß dazu nur, daß der Füller ein Geschenk der Kaufhof AG an meinen Großvater war, der in den 60iger Jahren Geschäftsführer einer Münchner Kaufhoffiliale war.
Freue mich über Infos,
Gruß,
Holgos
Re: Fundstück
... hat keiner Infos zu diesem Füller? Model, Baujahr, Wert? Es ist wohl def. ein Pelikan!?
- Strombomboli
- Beiträge: 2876
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Fundstück
Ich habe solche Füller schon auf Ebay gesehen, kann mich aber nicht erinnern, wie sie hießen. Hast du schon mal auf dieser Seite geschaut?
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Fundstück
.. vielen Dank für den Tipp! Hab den Herrn Ruettinger angeschrieben
.. bin mal gespannt!

Re: Fundstück
Meine erste Idee war, dass es sich um einen 100N mit einem mir auch nur dumpf aus dem Forum erinnerlichten Overlay handeln könnte.
Sehr ähnlicher Treffer: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... hp?t=14905 Zur Preisdiskussin im Verlinkten Text: es wird hier nicht gerne gesehen, wenn "Neulinge" nur aus dem einen Grund Know-how abgreifen, nämlich um damit ihre EBay Angebote aufzuwerten. Insofern nimm sie nicht allzu ernst, sondern halte den Füller in Ehren. Es ist ein klassisches Stück.
Generell zu Overlays: http://www.penexchange.de/sites/klassiker/overlay.html
Grüße, Uwe
Sehr ähnlicher Treffer: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... hp?t=14905 Zur Preisdiskussin im Verlinkten Text: es wird hier nicht gerne gesehen, wenn "Neulinge" nur aus dem einen Grund Know-how abgreifen, nämlich um damit ihre EBay Angebote aufzuwerten. Insofern nimm sie nicht allzu ernst, sondern halte den Füller in Ehren. Es ist ein klassisches Stück.
Generell zu Overlays: http://www.penexchange.de/sites/klassiker/overlay.html
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Fundstück
Hallo Uwe, danke für deine Info. Ich bin auf meiner Suche nach Großpapas Füller hier gelandet, da ich hoffte über Opas Füller etwas zu erfahren! Scheint wohl nicht so gefragt hier zu sein!? Ich habe jetzt bei Pelikan direkt angefragt ob sie mir zu dem Schreibgerät etwas sagen können. Wenn ich das Teil verticken will werde ich hier auf alle Fälle Bescheid geben! Mit freundlichsten Grüßen an alle ..
Re: Fundstück
Moin, ich wollte nicht vergraulend rüberkommen. Vielleicht habe ich mich auch missverständlich ausgedrückt, ich wollte nur die etwas ironisch/sarkastischen Preisvorschläge erklären - und am liebsten wird gesehen, wenn die ererbten Teile nicht verkauft, sondern geschrieben werden. Das soll aber wiederum nicht heißen, dass du hier nicht einen Abnehmer zu einem fairen Preis fändest. Ich selbst finde den genieteten Clip nicht so schön, ohne würde ich den Füller sogar SEHR interessant finden.
Was wohl klar sein dürfte: es ist ein 100N aus den Fünfziger/Sechziger Jahren mit einem Overlay (also einer übergestülpten Metallhülle). Ob von Pelikan selbst oder einem Juwelier, weiß ich nicht. Das zweite Stück legt nahe, dass es mindestens eine Kleinserienhersteller war. Historie und Bildmarke an der Kappe könnten für ein Pelikan Original sprechen. Schau mal nach einer Punze, die das Material erklären könnte (z.B. ob es vergoldetes Silber ist).
Grüße, Uwe

Was wohl klar sein dürfte: es ist ein 100N aus den Fünfziger/Sechziger Jahren mit einem Overlay (also einer übergestülpten Metallhülle). Ob von Pelikan selbst oder einem Juwelier, weiß ich nicht. Das zweite Stück legt nahe, dass es mindestens eine Kleinserienhersteller war. Historie und Bildmarke an der Kappe könnten für ein Pelikan Original sprechen. Schau mal nach einer Punze, die das Material erklären könnte (z.B. ob es vergoldetes Silber ist).
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Fundstück
Servus Uwe,
vielen Dank für deine Einschätzung, und entschuldige bitte meinen leicht harschen Kommentar
! Ich hatte gedacht ich könnte in einem Pelikanforum Infos über Opas Füller bekommen!? (würde mich ja mal interessieren was die ersten Posts so manch eines Mitglieds hier waren) Offensichtlich bin ich hier aber bei den Illuminati gelandet, oder das Schreibgerät ist tatsächlich so eine Rarität, daß unter 240 Betrachtern keiner das Model je gesehen hat. Ich trau mich fast garnicht zu erwähnen, dass bei dem Füller noch ein goldener Mienenbleistiftdingsbums dabei ist, .. nicht, dass ich am Ende noch einen schwarzen Punkt geschickt bekomme oder mit einem Voodoozauber belegt werde
Was für "ironisch/sarkastische Preisvorschläge" eigentlich? Hatte ich geschrieben, daß ich den Füller verkaufen will?? Denke Nein!
Aber danke nochmals für deine Meinung
und sonnige Grüße in den hohen Norden
Holgos
vielen Dank für deine Einschätzung, und entschuldige bitte meinen leicht harschen Kommentar


Was für "ironisch/sarkastische Preisvorschläge" eigentlich? Hatte ich geschrieben, daß ich den Füller verkaufen will?? Denke Nein!
Aber danke nochmals für deine Meinung
und sonnige Grüße in den hohen Norden
Holgos
Re: Fundstück
.. da lag Uwe mit seiner Einschätzung ziemlich gut
. Ich habe Herrn Rüttinger, von Werners Pelikan Info- Seite, angeschrieben und folgende Antwort bekommen. Scheint wohl doch ein echter Exot zu sein, den mein Großvater mir hinterlassen hat!? Von Pelikan selbst habe ich noch keine Antwort erhalten, .. bin mal gespannt ob da was kommt!
Sonnige Grüße aus Bayern,
Holgos
XXX
Mailverkehr auf Wunsch des Autors gelöscht
-Thorsten-

Sonnige Grüße aus Bayern,
Holgos
XXX
Mailverkehr auf Wunsch des Autors gelöscht
-Thorsten-
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5492
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Fundstück
Lieber Holgos,
das ist ja spannend. Es zeugt auf jeden Fall von Wertschätzung für den einstigen Empfänger des Füllers. Gleichzeitig sagt es auch etwas darüber aus dass man es früher keineswegs als Sakrileg empfunden hat sich Dinge eben entsprechend eigener Vorstellungen modifizieren zu lassen.
das ist ja spannend. Es zeugt auf jeden Fall von Wertschätzung für den einstigen Empfänger des Füllers. Gleichzeitig sagt es auch etwas darüber aus dass man es früher keineswegs als Sakrileg empfunden hat sich Dinge eben entsprechend eigener Vorstellungen modifizieren zu lassen.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Fundstück
Suche mal bei google nach Pelikan Männer overlay und gehe auf Bilder.
Männer war der Name des Juweliers. Es gab leicht unterschiedliche Modelle, vermutlich für die Overlays der 100 und 100N.
Viel Freude damit!
Männer war der Name des Juweliers. Es gab leicht unterschiedliche Modelle, vermutlich für die Overlays der 100 und 100N.
Viel Freude damit!
Re: Fundstück
.. ja, ist spannend! Ich meine mich erinnern zu können, daß Großvater den Füller zu einem Firmenjubiläum bekommen hat!? Ist aber nicht ganz sicher. Und danke für den Juwelier Männer Tipp, .. ich denke das wirds sein!
Gruß,
Holgos
Gruß,
Holgos
Re: Fundstück
.. habe Rückmeldung von Pelikan erhalten. Es handelt sich wohl um das Model 400, welches von 1950 - 1965 produziert, und wahrscheinlich damals von dem Juwelier "Männer", oder einem anderen Juwelier in Pforzheim veredelt wurde. Den geschätzten Wert sag ich jetzt mal nicht, weils Wurscht is, da der Füller sowieso in Familienbesitz bleibt!
Gruß,
Holgos

Gruß,
Holgos
Re: Fundstück
Ich sag' das nicht gern, aber da liegt Pelikan falsch.
Das ist kein 400 sondern ein 100N von nach 49.
Die wurden in Sammlerkreisen immer Maenner_Pelikan genannt. Ich dachte jedoch gelesen zu haben dass dies wiederlegt wurde. Maenner war glaub' ich in Stuttgart, während die Pelikan Füller wie Du sagst in Pforzehim veredelt wurden. Unser geschätztes Forumsmitglied DiBa wüsste vermutlich mehr dazu zu berichten.
Ja und dass die Füller hoch gehandelt werden ist auch kein Gemheinis.
Viel Spass mit dem guten Stück.
Z.
Das ist kein 400 sondern ein 100N von nach 49.
Die wurden in Sammlerkreisen immer Maenner_Pelikan genannt. Ich dachte jedoch gelesen zu haben dass dies wiederlegt wurde. Maenner war glaub' ich in Stuttgart, während die Pelikan Füller wie Du sagst in Pforzehim veredelt wurden. Unser geschätztes Forumsmitglied DiBa wüsste vermutlich mehr dazu zu berichten.
Ja und dass die Füller hoch gehandelt werden ist auch kein Gemheinis.
Viel Spass mit dem guten Stück.
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Fundstück
Hallo
Nach meiner Meinung ist es ein später 100N mit Überzug und ja wurde von einen Juwelier gemacht.
http://www.pelikan-guide.com/100n_Overlay.html
Der Wert ist nicht so hoch wie bei einen Werk-Pelikan.
Die sehen recht nett aus nur was mir nicht gefällt ist das die Juweliere den Kappenkopf nicht extra überzogen haben.Sicher aus Kostengründen,da es mehr Arbeitszeit gekostet hat.
Für Sammler nicht so interessant genauso wie bei den anderen Marken.
Juwelier Overlay sind nicht so gefragt,ja sicher wird sich der Füller meiner Meinung so um die 300 bis 1000 Euro bewegen.
Ich würde den Füller nicht hergeben wenn er von meinen Opa wäre,andererseits wenn man keinen Bezug dazu hat ist es ein schönes Geld nebenbei wenn sich ein Sammler findet.
Füller Reinigen also Wasser in den Füller,und sich darüber erfreuen.
Grüße Harald
Nach meiner Meinung ist es ein später 100N mit Überzug und ja wurde von einen Juwelier gemacht.
http://www.pelikan-guide.com/100n_Overlay.html
Der Wert ist nicht so hoch wie bei einen Werk-Pelikan.
Die sehen recht nett aus nur was mir nicht gefällt ist das die Juweliere den Kappenkopf nicht extra überzogen haben.Sicher aus Kostengründen,da es mehr Arbeitszeit gekostet hat.
Für Sammler nicht so interessant genauso wie bei den anderen Marken.
Juwelier Overlay sind nicht so gefragt,ja sicher wird sich der Füller meiner Meinung so um die 300 bis 1000 Euro bewegen.
Ich würde den Füller nicht hergeben wenn er von meinen Opa wäre,andererseits wenn man keinen Bezug dazu hat ist es ein schönes Geld nebenbei wenn sich ein Sammler findet.
Füller Reinigen also Wasser in den Füller,und sich darüber erfreuen.
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#