Alternative Federn für Noodler Pens

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Alternative Federn für Noodler Pens

Beitrag von Andreas-54 »

Na also, passt doch. So macht halt jeder seine eigenen individuellen Erfahrungen und die müssen ja nicht immer gleich sein, gell?
Bei den einen ist es eben so, bei anderen halt anders. Das ganze nennt man Erfahrungsaustausch.
Kann man doch so stehen lassen, kein Problem. :wink:

Andreas
Thom

Re: Alternative Federn für Noodler Pens

Beitrag von Thom »

Bei mir ist es aber genauso, wie bei Steno, Andreas. Und ich hatte auch 40 Ahab in den Fingern. :)

V.G.
Thomas
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Alternative Federn für Noodler Pens

Beitrag von Andreas-54 »

Thom hat geschrieben:Bei mir ist es aber genauso, wie bei Steno, Andreas. Und ich hatte auch 40 Ahab in den Fingern. :)

V.G.
Thomas
Ich würde auch nie Deine großen Erfahrungen anzweifeln. Das steht mir gar nicht zu. Da hast Du mich offenbar falsch verstanden.
Das ändert aber nichts daran, dass ich eben offenbarz.T. etwas andere gemacht habe. Aber halt nur mit bescheidenen 3 Ahabs. Insofern habe ich wahrscheinlich nur Glück mit denen gehabt. Ich kann ja auch nichts dafür, dass die bei mir so problemlos funktionieren. Im Übrigen bin ich nur ein kleiner Fülleranfänger ... :oops:

Andreas
Thom

Re: Alternative Federn für Noodler Pens

Beitrag von Thom »

Andreas, das geht ja auch nicht gegen Dich, egal in welcher Form. Die Leute, die das wollen, können die Anschreibprobleme bei der Flexfeder beseitigen. Was dann in Sachen Fluß, Railroading angesagt ist, muß halt positionieren und nacharbeiten des Tintenleiters bringen. Aber, sich einen Flexfüller aus den USA kommen zu lassen und eine Jinhao reinzuklemmen ist m.E. , wie aus einem Roastbeef 'ne Bockwurst machen (nichts gegen Bockwürste!). :)

V.G.
Thomas
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Alternative Federn für Noodler Pens

Beitrag von Andreas-54 »

Ist ja auch wieder Ansichtssache.
Ich habe mir die Ahabs nicht wegen einer 3 Euro Flexfeder angeschafft, sondern weil mir die Füller an sich gefallen. Also die Form, Größe, Farben und auch die einfache, völlige Zerlegbarkeit, u.a.
Außerdem auch nicht aus den USA, mit übertriebenen Versandkosten, sondern aus GB, mit 3 BP Versand. Und eben für 3 BP die einwandfrei schreibende Noodlers Nonflex-Feder mit Iridiumpoint dazu. Das mit den Jinhaofedern war dann auch nur ein Versuch, der bei mir zumindest auch einwandfrei geklappt hat.
Damit habe ich drei gut schreibende Füller - that's it ....
Aber ich verstehe auch, dass der Ahab nicht jedermanns Geschmack ist.

Andreas
Thom

Re: Alternative Federn für Noodler Pens

Beitrag von Thom »

Na schlecht ist er nicht. Ich hatte den und auch den Konrad zeitweise im Shop, aber wegen dieser Federsache habe ich die wieder raus und nur den Nib Creaper drinnen gelassen.

V.G.
Thomas
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Alternative Federn für Noodler Pens

Beitrag von Andreas-54 »

Ich habe noch gesehen, dass es bei FPR die Ebonite- Feed für die #6 (#35) Federn sowohl in Ausführung für die Flexfedern gibt (stärkerer Tintenfluss), als auch in Ausführung für Nonflexfedern (normaler Fluss). Kosten 3 $, die Federn 5-9 $, +3 $ Versand.
Wer also noch weiter mit dem Ahab basteln möchte ........... :wink:

Andreas
Benutzeravatar
snape
Beiträge: 64
Registriert: 30.06.2016 9:20
Wohnort: neben Basel

Re: Alternative Federn für Noodler Pens

Beitrag von snape »

Also ich habe den Ahab nun mit der Jinhao feder im Einsatz und ich brauche ihn nicht oft. Aber absolut keine Anschreibprobleme mehr... gut der Flex Effekt ist jetzt weg (schade) aber egal, zum Adressen zu schreiben mit Pelikan 4001 Blauschwarz ist es egal...
Aber Zigarre bleibt Zigarre
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Alternative Federn für Noodler Pens

Beitrag von Andreas-54 »

Meine Ahabs waren bei mir von vorne herein nicht als "Flexer" vorgesehen, sondern wurden eben gleich mit "normaler" Feder ausgestattet.
Und damit funktionieren sie bei mir auch einwandfrei.
Bei FPR habe ich mir jetzt mal zum Ausprobieren für wenig Geld eine alternative, schmalere #6 Feder + passenden Ebonit-Tintenleiter bestellt. Mal sehen, ob die auch passen (zumiondest die Feder).
Und übrigens, bei purepens.co.uk gibt es jetzt neu eine größere Auswahl an schönen Farben beim Ahab und auch neu als Zubehör wiederverwendbare, anschraubbare Tinten"patronen" zum selber befüllen (als Alternative zum Schraubkonverter), die auch abgenommen mit einem Schraubdeckelchen verschließbar sind. Mal sehen, wie das funktioniert.
Wie schon mal gesagt: Bei den Ahabs kann man eben so einiges Ausprobieren und Basteln und dabei auch was über Füller lernen. Das gefällt mir an ihnen. Aber auch die für mich von der Haptik sehr angenehme Zigarrenform, die Größe, Gewicht, die Farben und sogar der "Duft". 8)

Andreas
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Alternative Federn für Noodler Pens

Beitrag von Andreas-54 »

Inzwischen sind jetzt meine drei Ahabs mit drei verschiedenen Nonflex-Federn ausgestattet, die alle drei einwandfrei funktionieren. Also ohne Anschreibprobleme, Aussetzer, Klecksen, o.ä.
Der orangene Ahab hat eine Noodlers Feder, der Demonstrator eine Jinhao und der blau-transparente jetzt neu die erwähnte #6 Feder von FPR in M. Bei letzterer ist auch der Ebonit-Tintenleiter von FPR (Fountain Pen Revolution). Die anderen beiden haben noch den originalen Ebonit-Tintenleiter von Noodlers.
Der Blaue mit der FPR-Feder/Tintenleiter hat einen deutlich reduzierteren Tintenfluss. Immer noch sehr ordentlich, aber nicht mehr ganz so nass, wie mit dem Noodlers Flex-Tintenleiter.
Alle drei sind jetzt auch mit den neuen Schraub-"Patronen" von Noodlers ausgestattet. Die haben fast die doppelte Kapazität, als der Schraubkonverter. Praktisch ist die kleine Kappe am Ende, die ein Innen- und ein Außengewinde hat und bei Verwendung der Patrone hinten aufgeschraubt ist und wenn man wechseln will, die Patrone dicht verschließt. Eine pfiffige Idee.
Bei der Bestellung der PAtronen habe ich übrigens von Purepens ein 80ml Glas der Diamine Soft Mint als Geschenk dazu bekommen (vielleicht, weil ich jetzt schon dreimal bei denen bestellt habe. :wink:

Andreas
Dateianhänge
Ahabs_0002.jpg
Ahabs_0002.jpg (167.61 KiB) 4257 mal betrachtet
Ahabs_0003.jpg
Ahabs_0003.jpg (172.62 KiB) 4257 mal betrachtet
Ahabs_0007.jpg
Ahabs_0007.jpg (151.63 KiB) 4257 mal betrachtet
Ahabs_0009.jpg
Ahabs_0009.jpg (182.23 KiB) 4257 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“