Aber wenn sie dann schreiben, dann sind sie schon nicht schlecht

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Kann ich beim Chinafüller auch. Einer meiner Jinhao 599 hat eine kratzige Feder, die ich nicht gerichtet bekommen habe. Verkäufer in Hongkong kontaktiert über A***, sofortige Antwort, sie schicken Ersatz, brauche den defekten Füller nicht mal zurückzuschicken (würd auch nicht lohnen). Kann man nicht meckern.Mr.Eyedropper hat geschrieben:In dem Fall kann ich aber zum Händler gehen und das reparieren oder tauschen lassen.Andreas-54 hat geschrieben:Vielleicht hast Du überlesen, dass ich genau das ja schon geschrieben hatte, dass es auch bei anderen Herstellern, auch deutschen, deren Füller mehr kosten, auch immer wieder fehlerhafte Exemplare gibt.![]()
Das habe ich ja selbst auch schon erlebt.
Zieht der wirklich Luft oder ist nur gigantisch viel Totraum im Tintenleiter? Vielleicht mal testweise nach so einer Teilbefüllung die Luft wieder aus dem Konverter drücken und nochmal ansaugen. Dann hat der X450 auch eine ziemliche Riesenfeder, immer tief genug eingetaucht?Aber was ich am nervigsten finde ist der Konverter, der fast nur Luft zieht.
Die Ursache ist mir eigentlich wurscht (wobei ich ausschliesse, dass der Fehler bei mir liegt). Fakt ist, dass es (auch bei bis einschliesslich unterem Schaftende eingetauchter Feder) immer mehrere Versuche braucht, bis der Konverter mal halb- bis dreiviertelvoll ist und nicht völlig oder nahezu leer geblieben ist. Richtig voll bekomm ich ihn nie. Wie gesagt, ich habe lange Parker und Lamy mit Konverter verwendet, und damit habe ich derartige Probleme nie gehabt.aairfccha hat geschrieben:Zieht der wirklich Luft oder ist nur gigantisch viel Totraum im Tintenleiter? Vielleicht mal testweise nach so einer Teilbefüllung die Luft wieder aus dem Konverter drücken und nochmal ansaugen. Dann hat der X450 auch eine ziemliche Riesenfeder, immer tief genug eingetaucht?