Der Füller zur Tinte

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Nitschewo
Beiträge: 844
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Der Füller zur Tinte

Beitrag von Nitschewo »

Wenn man sich am Sonntagabend so den Münster-Tatort anschaut, dann könnte man dem Eindruck erliegen, man könne seinem Konsumverhalten dort mit einem gemütlichen Bummel über den Prinzipalmarkt Genüge tun. Was mich angeht, so sind die meinem Konsumverhalten entsprechenden Ladenlokale in Münster äußerst ungünstig angesiedelt. Der Lieblings-Füllerladen liegt an der Rothenburg, der Lieblings-Buchladen im Kuhviertel, und über den Prinzipalmarkt flaniere ich nur, um vom einen zum anderen zu gelangen.

Ich habe aber schon gelernt und fange meine Shopping-Ausflüge in die Westfalen-Perle jetzt immer mit dem Füllerladen an. Mit einem Kaweco Sport und einem Glas Tinte in der Tasche Richtung Kuhviertel zu stiefeln ist doch weniger kraftraubend als mit einem 450-Seiten-Zombie-Comic in die andere Richtung.

Schön ist, dass man bei so einem Marsch von Lieblingsladen zu Lieblingsladen und anschließend zum Parkhaus auch viel Zeit hat, sein Konsumverhalten zu reflektieren und sich zu fragen, ob das nicht schon Suchtcharakter hat. Während ich meine müden alten Knochen so über den windigen Domplatz schleppte, sann ich über einen Beitrag im Tinten-Neuzugänge-Thread nach, in dem beinahe schon die philosophische Frage nach dem Huhn und dem Ei anklang: Wenn man sich erstmal einen Füller zugelegt hat, dann kauft man sich Tinten, für die man dann wieder neue Füller braucht …

Der gelbe Kaweco Sport Ice, den ich in der Tasche trug, war jedenfalls notwendig geworden, weil ich bei einem Foren-Tintentausch an ein Glas Pelikan Highlighter-Ink in Gelb gekommen war. Die Tinte sah gefährlich schön aus und stand lange dekorativ zwischen meinen Uranglas-Vasen in der Vitrine herum, wo sie sich sehr gut machte. Lange hatte ich darüber nachgesonnen, welches meiner Schreibgeräte ich damit befüllen sollte. Die transparenten Pelikanos fielen aus, die haben Sicherheitslöcher im Schaft. Und die schöne strahlende Tinte in einen opaken Stift zu füllen kam einfach nicht in Frage.

Und so kam es dann zum Ausflug nach Münster, wo ich dann auch gleich noch ein Glas Kaweco-Rot mitnahm, weil ich zu Hause so gar keine adäquate Korrekturtinte habe. Jetzt frage ich mich allerdings, in welchen Füller ich die eigentlich … der rote Waterman hat eine L-Feder, das ist ja doof zum Korrigieren, die im Lindauer ist auch zu breit, und rote Tinte in blaue oder grüne Füller … herrje, Probleme, Probleme …

Aber vielleicht ein schönes Thema für unser kleines Tinten-Junkie-Selbsthilfeforum: Welche Füller habt ihr schon passend zur Tinte gekauft?

Sehr gespannt auf Eure Erfahrungen,

Bianka

Bild
Viele Grüße

Bianka

"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Benutzeravatar
philosophus
Beiträge: 200
Registriert: 04.12.2014 22:42
Wohnort: Bonn, NRW
Kontaktdaten:

Re: Der Füller zur Tinte

Beitrag von philosophus »

Die selbe Kombi (Kaweco ICE gelb + Pelikan Highlighter, und das selbe dann noch mal in grün) werkelt bei mir seit ein paar Jahren als Textmarker – sehr schön! Ich habe meinem Kleinen letztes Jahr noch eine breite Kalligrafie-Feder (2.3) spendiert.

Über Kaweco-Textmarker haben wir hier übrigens mal diskutiert.

Ich habe den ICE Sport seinerzeit auch direkt mit dem Hintergedanken gekauft, ihn mit der Highlighter-Ink zu füllen.
philosophus dixit.
Herzliche Grüße.

philosophus.de
Benutzeravatar
buecherkram
Beiträge: 390
Registriert: 17.02.2016 23:04
Kontaktdaten:

Re: Der Füller zur Tinte

Beitrag von buecherkram »

Auch bei mir war es der gelbe ICE Sport, den ich nur besiegt habe, um ihn mit Noodler's Apache Sunset als Eyedropper zu betreiben.
papierundtinteundfüller <3

Ich bloggte früher unter buecherkram.com über Zeugs, Klüngel & Gedöns und bin @kamerakram auf instagram.
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2707
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Der Füller zur Tinte

Beitrag von Edelweissine »

Wenn ich mir eine besonders farbenfrohe Tinte kaufe, muss sie nicht unbedingt zu einem bestimmten Füller passen. Ich mag es aber, "universelle" Halter mit den farbigen Tinten zu befüllen: schwarze, graue, silberne, weiße oder durchsichtig-farblose. Die beißen sich dann mit keiner noch so ausgefallenen Farbe. Von solchen Haltern habe ich einige, freue mich aber, wenn ich wieder einen neuen erwerbe: "Da passt wirklich jede Tinte hinein!" Im Gegenzug mag ich farbige Füllfederhalter aber auch sehr und untermauere das mit einer anderen Begründung: "Schließlich passt da eine schwarze oder dunkelblaue Tinte immer hinein." Tja, um Ausreden bin ich nie verlegen... Aber einen Füller für eine Tinte zu kaufen, das hat es immerhin bei mir noch nicht gegeben. :oops:
Gruß,
Heike
kerstin61
Beiträge: 285
Registriert: 07.03.2014 22:20
Wohnort: bei Rendsburg

Re: Der Füller zur Tinte

Beitrag von kerstin61 »

Als ich zu Beginn meiner neu entdeckten Füllerleidenschaft erstmals in einen neuen M400 investierte (ich hätte vorher nie gedacht, dass ich einmal so viel Geld für einen Füller ausgeben würde - so ändern sich die Zeiten und Gewohnheiten), wählte ich den blau gestreiften Korpus und fand ihn wunderschön. Die königsblaue Tinte war mir für dieses mir sehr wertvolle Stück viel zu langweilig, und ich suchte eine Tinte, die perfekt zu dem Blauton des Pelikan passen würde. Schließlich wurde es die Eclat de Saphir von Herbin - und bis heute darf dieser Füller nur mit dieser Tinte schreiben.
Bei allen anderen Füllern bin allerdings sehr viel flexibler :D
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Joachim Ringelnatz)
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2900
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Der Füller zur Tinte

Beitrag von Pelle13 »

Nein, ich gehöre auch nicht zu denen, die einen Füller farblich passend zur Tinte kaufen (ich kaufe einfach die Füller und die Tinten, die mir gut gefallen) ... allerdings gehöre ich schon zu denen, die gerne feste Füller-Tinten-Kombinationen mögen. Und bei der Zusammenstellung von Füllern und Tinten suche ich dann entweder nach farblich passenden Kombinationen, oder aber nach besonders harmonischem Zusammenspiel von Feder und Tinte.

Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
meinauda
Beiträge: 4571
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Der Füller zur Tinte

Beitrag von meinauda »

Gekauft habe ich bisher immer die Füllhalter und Tinten unabhängig voneinander.
Die Befüllung erfolgt jedoch immer unter dem Aspekt:
Welche Tinte passt zu meinem Schreibanliegen und dann welche Feder?
Farbe des Füllhalters passt in der Regel, da meistens schwarz, sowieso. :lol:
Das Zusammenspiel Füllhalter und Tintenfarbe beachte ich nur bei einem Füllhalter:
der TWSBI blau-rot bekommt immer eine grüne Tinte :D
Benutzeravatar
Cthulhusnet
Beiträge: 363
Registriert: 24.11.2015 19:32
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Der Füller zur Tinte

Beitrag von Cthulhusnet »

Bei mir ist es weniger so das ich einen Füller zur passenden Tinte suche.
Ich kaufe einen Füller nach den Punkten das er mir gefällt.

Mir geht es (wie ich mich gerade dabei ertappe) eher so das ich wenn ich den Füller schon habe nach einer passenden Tinte suche. Erst mal im bestand und dann schweifen die Gedanken schon Richtung Neuanschaffung :oops: .

Gerade im Moment beim Pelikan Vibrant Blue. Von den bei mir vorhanden Tinten würde für mein empfinden die "Montblanc for BMW" eigentlich ideal passen. Und da fangen dann schon die Probleme an.
Ich habe zwar ein Glas davon und auch kein Problem es zu verbrauchen aber was ist danach. Da überlegt man schon sich noch ein Glas (oder mehr) zu beschaffen oder gleich noch eine alternative. Zumindest hier könnte die Pelikan Edelstein Topaz eine alternative für diesen Füller darstellen (nicht als alternative für die BMW Tinte).
Tintensuche.jpg
Tintensuche.jpg (147.5 KiB) 5051 mal betrachtet
Aber egal ob Füller für Tinte oder Tinte für Füller so schaukelt sich das ganze immer mal wieder hoch und der eigene Bestand wird immer größer.
Grüße Marco

Podcast Projekt: http://schreibgespraech.info/
Kleiner Updates gibt es auf Twitter unter https://twitter.com/schreibgesprach
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Der Füller zur Tinte

Beitrag von Killerturnschuh »

Mir einen Füller passend zu einer Tinte zu kaufen käme mir absolut nie in den Sinn.
Wenn ich mir einen Füller kaufe dann gilt es erst einmal herauszufinden welche Tinte optimal zur Feder und zum Tintenleiter passt.
Ich folge nur einer einzigen Regel: Niemals Tinte in der Farbe des Füllhalters!
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Der Füller zur Tinte

Beitrag von Linceo »

Cthulhusnet hat geschrieben: Gerade im Moment beim Pelikan Vibrant Blue. Von den bei mir vorhanden Tinten würde für mein empfinden die "Montblanc for BMW" eigentlich ideal passen. Und da fangen dann schon die Probleme an.
Ich habe zwar ein Glas davon und auch kein Problem es zu verbrauchen aber was ist danach.
Hallo Marco,

mein Tipp: Iroshizuku Kon Peki passt perfekt zum M805 Vibrant Blue!

Liebe Grüße,
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
Cthulhusnet
Beiträge: 363
Registriert: 24.11.2015 19:32
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Der Füller zur Tinte

Beitrag von Cthulhusnet »

Linceo hat geschrieben: Hallo Marco,

mein Tipp: Iroshizuku Kon Peki passt perfekt zum M805 Vibrant Blue!

Liebe Grüße,
Donate
Hi,

ja da könntest du recht haben und schwupp schon ne neue Tinte Bestellt :oops: .

ARGH :D
Grüße Marco

Podcast Projekt: http://schreibgespraech.info/
Kleiner Updates gibt es auf Twitter unter https://twitter.com/schreibgesprach
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Der Füller zur Tinte

Beitrag von Killerturnschuh »

Hast du schon mal einen Blick auf die BMW von Montblanc geworfen?
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Der Füller zur Tinte

Beitrag von glucydur »

Mein Ansatz hierzu: Füller zur Tinte: nein. Da gilt für mich immer noch das Primat des Füllers vor all den anderen Arrondierungen des Hobbies (Tinte, Papier, Accessoires). Tinte zum Füller: optional, wenn eine wirklich tolle Farbkongruenz besteht.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Cthulhusnet
Beiträge: 363
Registriert: 24.11.2015 19:32
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Der Füller zur Tinte

Beitrag von Cthulhusnet »

Killerturnschuh hat geschrieben:Hast du schon mal einen Blick auf die BMW von Montblanc geworfen?
Ja habe ich wie auf dem Bild oben zu sehen ist. Die passt auch top ist aber nicht auf ewig verfügbar.
So hatte ich aber auch wieder einen Grund eine neue zu bestellen.

Selbsthilfegruppe ist hier damit gegeben das man Hilfe bekommt was man noch brauchen kann :lol:
Grüße Marco

Podcast Projekt: http://schreibgespraech.info/
Kleiner Updates gibt es auf Twitter unter https://twitter.com/schreibgesprach
Nitschewo
Beiträge: 844
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Re: Der Füller zur Tinte

Beitrag von Nitschewo »

Vielen Dank für eure Antworten! Scheinbar ist das Forum bislang vom Füller-zur-Tinte-Virus noch nicht allzu stark befallen. Das gibt Anlass zur Hoffnung.

Vielleicht ist mein Füller-zur-Tinte-Kauf auch eher als Teil eines organischen Wachstumsprozesses zu sehen. Zufällig an die Highlighter-Tinte gekommen, musste nun ein Demonstrator her. Und da mir der Kaweco am besten gefiel, musste ich mich mit dem Umbau zum Eyedropper beschäftigen. Bislang weder Fan von Demonstratoren noch von Eyedroppern, haben mich nun diese Themen gepackt ... jetzt hätte ich doch gerne auch noch die schöne dunkelrote Kaweco-Tinte in einem Demonstrator ...

Und das Lovecraft-Universum ist, wie ich sehe, durch die Diskussion auch schon wieder um eine "Colour from outer Space" reicher geworden. :twisted:

Einen farbenfrohen Sonntag wünscht
Bianka
Viele Grüße

Bianka

"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“