Writers Edition (WE) 2016 und Ultra Black

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Writers Edition (WE) 2016 und Ultra Black

Beitrag von Killerturnschuh »

Lieber Nils,

von der Haptik ähnelt der Ultra Black dem Rouge et Noir Hard Ruber LE und auch dem Homo Sapiens.

@ IchFülleAlsoBinIch
jeder Füller der nicht aus Metall, Holz, Naturharz oder Stein gemacht wird, ist aus Kunststoff "Plastik".
Nur ist Kunststoff nicht gleich Kunststoff.
Übrigens ist der Korpus des Homo Sapiens aus Metall und lediglich mit einer Hülse "Plastik"-Lavasein-Gemisch überzogen. :wink:
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Writers Edition (WE) 2016 und Ultra Black

Beitrag von Tenryu »

Mattes Plastik ist meist nicht sehr haltbar. Durch die Benutzung wird die Oberfläche poliert. Während beim glänzenden Plastik so kleinere Kratzer verschwinden, entstehen bei matten Oberflächen glänzende, speckig aussehende Stellen.

Mal abgesehen davon, daß es mir nie in den Sinn käme, fast 700€ für einen schwarzen Plastefüller auszugeben. :|
IchFülleAlsoBinIch
Beiträge: 328
Registriert: 16.07.2016 18:55

Re: Writers Edition (WE) 2016 und Ultra Black

Beitrag von IchFülleAlsoBinIch »

Tenryu hat geschrieben:Mattes Plastik ist meist nicht sehr haltbar. Durch die Benutzung wird die Oberfläche poliert. Während beim glänzenden Plastik so kleinere Kratzer verschwinden, entstehen bei matten Oberflächen glänzende, speckig aussehende Stellen.

Mal abgesehen davon, daß es mir nie in den Sinn käme, fast 700€ für einen schwarzen Plastefüller auszugeben. :|
Die raue Oberfläche kommt aber vom Feenstaub, den sie dem Kunststoff beimischen :)
Und was heißt schon New York? Großstadt ist Großstadt; ich war oft genug in Hannover (Arno Schmidt).
Benutzeravatar
AndreasD
Beiträge: 922
Registriert: 23.11.2015 23:57
Wohnort: Mogontiacum

Re: Writers Edition (WE) 2016 und Ultra Black

Beitrag von AndreasD »

IchFülleAlsoBinIch hat geschrieben: ...Die raue Oberfläche kommt aber vom Feenstaub, den sie dem Kunststoff beimischen :)

Wie grausam ist das denn?

Jetzt werden auch noch Feen zu Staub zermahlen, um unsere Gier nach Schreibgeräten zu stillen.

Meine kleine Tochter wäre entsetzt, wenn sie das erfahren würde :mrgreen:
Tintige Grüße

Andreas

PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet :shock:
IchFülleAlsoBinIch
Beiträge: 328
Registriert: 16.07.2016 18:55

Re: Writers Edition (WE) 2016 und Ultra Black

Beitrag von IchFülleAlsoBinIch »

Wenn Du schon dabei bist, erklär ihnen auch, was es mit Kinderschokolade und Pferdesalbe auf sich hat. Dann weiß deine Tochter auch gleich kompetent mit Begriffen wie Edelharz umzugehen ;) Das führt nun aber vom Thema weg, Spaß muss sein, aber belassen wir es dabei.
Und was heißt schon New York? Großstadt ist Großstadt; ich war oft genug in Hannover (Arno Schmidt).
Benutzeravatar
AndreasD
Beiträge: 922
Registriert: 23.11.2015 23:57
Wohnort: Mogontiacum

Re: Writers Edition (WE) 2016 und Ultra Black

Beitrag von AndreasD »

IchFülleAlsoBinIch hat geschrieben:... was es mit Kinderschokolade ... auf sich hat ...

Dass die aus dem Knaben gemacht wird, der jeweils auf der Packung abgebildet ist, wissen sie und das hat ihnen nichts ausgemacht. Da sind sie ganz wie der Vater. Wir probieren gerne immer mal wieder etwas neues :mrgreen:
Tintige Grüße

Andreas

PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet :shock:
Benutzeravatar
Nikolaus
Beiträge: 1409
Registriert: 10.09.2016 9:48
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Writers Edition (WE) 2016 und Ultra Black

Beitrag von Nikolaus »

Tenryu hat geschrieben:Mal abgesehen davon, daß es mir nie in den Sinn käme, fast 700€ für einen schwarzen Plastefüller auszugeben. :|
Ich bin mir nicht sicher, ob es bei vielen anderen Schreibgeräten besser ist. :) Die normalen Meisterstücke sind aus "Edelharz" gefertigt. Klingt eher wie ein leckeres Destillat, ist im Ergebnis wohl aber auch nicht viel wertvoller als das raue Material des Ultra Black.
Cheers,
Nils
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Writers Edition (WE) 2016 und Ultra Black

Beitrag von Tenryu »

Aus dem Grund besitze ich auch keinen Montblanc.
Für 700€ kann ich bei Pelikan schon einen Toledo bekommen. Und wenn ich unbedingt einen schwarzen Plastefüller haben wollte, täte es mir ein Sailor oder Pilot für rund 200€ ebenfalls. (Den weißen Stern kann ich mir zur Not selber draufpinseln, wenn ich ihn zum Angeben statt nur zum Schreiben brauchte.) :P
Kadran1
Beiträge: 355
Registriert: 18.05.2014 13:46

Re: Writers Edition (WE) 2016 und Ultra Black

Beitrag von Kadran1 »

Wenn du einen M7xx meinst, die sind eher in der Größe des M4xx, wenn ich mich recht entsinne. Die M9xx, die vergleichbar mit der Größe eines 146 sind, kosten gleich mal ca. 1.000€ und sind damit um einiges teurer als die Montblancs..
Aber ja, Sailor ist natürlich ein klein wenig preiswerter. ;)
Liebe Grüße
Michael
Benutzeravatar
Nikolaus
Beiträge: 1409
Registriert: 10.09.2016 9:48
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Writers Edition (WE) 2016 und Ultra Black

Beitrag von Nikolaus »

Tenryu hat geschrieben:Aus dem Grund besitze ich auch keinen Montblanc.
Für 700€ kann ich bei Pelikan schon einen Toledo bekommen. Und wenn ich unbedingt einen schwarzen Plastefüller haben wollte, täte es mir ein Sailor oder Pilot für rund 200€ ebenfalls. (Den weißen Stern kann ich mir zur Not selber draufpinseln, wenn ich ihn zum Angeben statt nur zum Schreiben brauchte.) :P
Der Toledo ist aber auch schön... :)
Cheers,
Nils
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Writers Edition (WE) 2016 und Ultra Black

Beitrag von Killerturnschuh »

Nur ist der Toledo kein Stift zum schreiben, sondern taugt nur für den Schreibtisch zu repräsentieren. Mehr als Datum und Unterschrift kann man weder mit dem 700er noch dem 900er schreiben, und das weiß auch jeder der schon einmal einen in der Hand hatte. Hier werden wieder mal Äpfel mit Birnen verglichen.
Auch bei Sailor oder Platinum darf ich für einen gleichwertigen Füllhalter einiges mehr auf den Tisch legen als 200€...
Wenn es allerdings um Wertigkeit geht bekomme ich bei Platinum und Sailor bereits für 100 € einen guten Füller mit Goldfeder, während ich bei Pelikan gerade einmal einen maßlos schön geredeten M200 mit Stahlfeder bekomme.

Nur geht es in diesem Faden um den Ultra Black. Bei ihm wie bei allen anderen Füllern heißt es schlicht: Take it or leave it!
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
Nikolaus
Beiträge: 1409
Registriert: 10.09.2016 9:48
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Writers Edition (WE) 2016 und Ultra Black

Beitrag von Nikolaus »

Killerturnschuh hat geschrieben:Nur geht es in diesem Faden um den Ultra Black. Bei ihm wie bei allen anderen Füllern heißt es schlicht: Take it or leave it!
Was jedoch nicht bedeutet, dass man nicht darüber diskutieren oder das jeweilige Schreibgerät nicht mit anderen vergleichen darf… ;)
Cheers,
Nils
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Writers Edition (WE) 2016 und Ultra Black

Beitrag von Killerturnschuh »

Da gebe ich dir völlig recht, Nils. Allerdings sollte man eben Äpfel auch immer nur mit Äpfeln vergleichen, denke ich.

Der Toledo gehört ins Highendsegmemt der Pelikan Serienfabrikation ....der Ultra Black ist ein einfaches Sondermodell aus der Meisterstückserie. Alleine daran scheitert also hier ein Vergleich. Einzig der Preis taugt hier für einen Vergleich, wobei eben auch klar ist das ein Montblanc eben teurer als ein Pelikan ist.

In einer Liga spielen dafür der Visvonti HS Dark Ace und der Ultra Black. Dabei würde ich den Dark Ace den Vorzug geben, da mir die normalen Meisterstücke und der Ultra Black schlicht zu langweilig sind, aber das ist eben Geschmackssache.
Zuletzt geändert von Killerturnschuh am 24.09.2016 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
IchFülleAlsoBinIch
Beiträge: 328
Registriert: 16.07.2016 18:55

Re: Writers Edition (WE) 2016 und Ultra Black

Beitrag von IchFülleAlsoBinIch »

Nikolaus hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher, ob es bei vielen anderen Schreibgeräten besser ist. :) Die normalen Meisterstücke sind aus "Edelharz" gefertigt.
"Edelharz" ist ein veralteter Begriff für Polymethylmethacrylat, bekannter unter der Bezeichnung Plexi- oder Acrylglas. Als das Material in den 1930ern aufkam nannte man das Material einfach deswegen "Edelharz", weil es viele Vorteile gegenüber nicht fossilen Naturharzen hatte. "Edel" ist es nicht deshalb, weil es edel oder teuer unter den Kunststoffen ist, sondern robuster als das Naturmaterial, das es ersetzen sollte. Montblanc hält heute vermutlich an dem veralteten Namen fest, weil es vor allem Vorteile beim Marketing hat.

Industrielles PMMA bekommt man auch bei geringen Abnahmemengen schon für unter 50 Cent das Kilo, hochwertige Pellets liegen bei geringer Abnahme bei zirka 2 €/kg. Wir verarbeiten das wegen der Robustheit und UV-Beständigkeit zu Decksluken und Paneelen. Ein Kilo PMMA-Pellets dürfte locker für 35 bis 40 Füllhalter und mehr reichen. Was Montblanc mit dem Material aber wirklich gut kann, ist die Farbtiefe. Das war in den 1960ern schon beachtlich, heute stellt das bei PMMA aber weder ein Problem dar, noch ist das teuer. PMMA ist einfach ein preiswerter Allerweltskunststoff, der haltbar ist und sich gut verarbeiten lässt.
Und was heißt schon New York? Großstadt ist Großstadt; ich war oft genug in Hannover (Arno Schmidt).
Benutzeravatar
AndreasD
Beiträge: 922
Registriert: 23.11.2015 23:57
Wohnort: Mogontiacum

Re: Writers Edition (WE) 2016 und Ultra Black

Beitrag von AndreasD »

Was die Material- und Produktionskosten von "Luxusgütern" angeht, die nicht in reiner Handarbeit und mit ganz besonderen Materialien hergestellt wurden, dürfen wir uns ohnehin nichts vormachen.

Natürlich geht bei den Premium-Marken meist auch ein Teil der Wertschöpfungskosten in Design und Qualität der Produkte, das ist sicht- und fühlbar.

Das meiste Geld hingegen, das wir für diese Produkte bezahlen, geht in die Präsentation der Marke, wie z. B. durch Sponsoring, klassische Werbung, Flag-Ship-Stores, etc. ...

Dafür bekommt man aber auch das Gefühl etwas besonderes zu besitzen, wenn man das Gefühl zuzulassen vermag.
Tintige Grüße

Andreas

PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet :shock:
Antworten

Zurück zu „Montblanc“