Füllfederhalter bis 50/100 Euro?

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
Nikolaus
Beiträge: 1409
Registriert: 10.09.2016 9:48
Wohnort: Schleswig-Holstein

Füllfederhalter bis 50/100 Euro?

Beitrag von Nikolaus »

Moin allerseits!

Ich habe das Gefühl, dass ich erst 2 % der Füllerwelt kenne. Wenn überhaupt! Lange Zeit reduzierte sich mein Fülleruniversum auf Montblanc. Seitdem ich hier angemeldet bin, ist neben einigem Wissen und Horizont ein Pelikan M605 dazugekommen – welch herrliches Gerät – und nächste Woche wird vermutlich ein Omas Milord seinen Weg zu mir finden.

Momentan bin ich grob betrachtet wie folgt aufgestellt:
- MB Meisterstück 145
- Pelikan M605 „Kaufhof“
- Waterman Hémisphere Edelstahl
- Kaweco Sport schwarz

Obwohl der Omas ansteht (dieser würde schwarz sein), dürstet es mir nach einer farbigen Alternative. Oder wie Andreas signiert: Hätte ich mich hier bloß nie angemeldet. :mrgreen:

Insofern die Frage: Ist es im 50-Euro-Rahmen möglich, einen Füller zu finden, der...
– eine tintenflussreich-saftige, weiche B-Feder hat,
- mit Kolbenmechanik läuft,
- gut verarbeitet,
- rot, Brian, grün, bernsteinfarben, marmoriert, gemasert, kurzum: etwas bunter bzw. "lauter" (aber immer noch Zimmertemperatur!) als meine hauptsächlich Black und Silver Beauties und
- einfach angenehm in einer großen Männerhand ist?

Und wenn das Budget nicht reichen sollte: Klappt's mit 100 Euro?

Ich erstelle diesen Thread, weil alles, was ich bisher spannend fand, teurer ist. Nakaya, die Pelikan Schildpatt- und Cognac-Füller sowie die roten Souverän etc. Wäre TWSBI was? Ich brauche einfach etwas Input. Oder muss ich für meine Kriterien schlicht mehr Geld in die Hand nehmen?
Cheers,
Nils
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Füllfederhalter bis 50/100 Euro?

Beitrag von Killerturnschuh »

Wenn du Nakaya spannend findest, wäre ein Platinum 3776 vielleicht genau das richtige für dich. Er liegt innerhalb deiner Preisspanne und du könntest dir einen Eindruck von den Federn in 14 Karat Gold machen. Tja, und dann kannst du ganz entspannt anfangen auf einen Nakaya zu sparen.



Zu TWSBI kann ich nichts sagen.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Füllfederhalter bis 50/100 Euro?

Beitrag von stefan-w- »

lieber nils,

spontan vom smartphone:
neuwertig: twsbi 580
gepflegt gebraucht: ein pelikan m60x

wenns kein kolben sein soll gibt es natürlich bisserl mehr auswahl...
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
ThomasL
Beiträge: 213
Registriert: 14.02.2016 17:45
Wohnort: Ammerland

Re: Füllfederhalter bis 50/100 Euro?

Beitrag von ThomasL »

Lindauer bietet im Preisbereich 30 bis 100 € eine ganze Reihe Kolbenfüller mit großer Federauswahl von Standard bis OBB und 1.9 - und ich als Liebhaber von Stahlfedern finde sie ausgezeichnet. In B und breiter auch nass und weich, so wie wir es gerne mögen. Das Angebot wechselt, es gibt noch eine ganze Menge unbenutzte Originale aus den 50ern. Bei den bunten zu 29,- ist der Korpus umklebt, das ist kein Acryl oder gar Zelluloid. Es gibt aber auch letztere ab 60,-. Musste halt gucken.

Gibt es bei Lindauer direkt oder - sogar mit Beratung - bei Volker "IchMeisterDuStift".

Ob's auch angenehm in deiner großen Männerhand, musst du halt ausprobiern...
Schöne Grüße,
Thomas
____________________________________________________________________________
Ja, Frauen machen auch Fehler, aber totales Chaos gelingt nur mit uns Männern!
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Füllfederhalter bis 50/100 Euro?

Beitrag von bella »

Breit und satt schreibend .... Lamy 2000 ...
Wenn Regina das Angebot noch hat passt es ins Budget ...
Farbe ... Die muss dann ins Innere :mrgreen:
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Füllfederhalter bis 50/100 Euro?

Beitrag von MCA »

Nicht so bunt aber für ~100 € neu zu bekommen mit Stahlfeder und Kolben: Cleo Skribent Classic

Gibt es in verschiedenen Varianten und bisher habe ich nicht viel negatives gehört. Leider besitze ich selber noch keinen, aber der Vorsatz besteht...
So wie auch zum Heritage, Nakaya, LeGrand, Stresemann, ....
Ihr kennt das ja :mrgreen:
Grüße,
Manuel
kaktus
Beiträge: 441
Registriert: 02.10.2010 22:16
Wohnort: Waiblingen

Re: Füllfederhalter bis 50/100 Euro?

Beitrag von kaktus »

Und auch hier könnte der gute alte M2XX von Pelikan infrage kommen. Prima Federn, viele Varianten, günstig zu schießen ab ca 50€.

Schönen Abend

Andi
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Füllfederhalter bis 50/100 Euro?

Beitrag von MCA »

Die M200/M400 Größe ist aber nicht für jeden mit großen Händen wirklich angenehm zu halten.

Das müsste man dann ausprobieren. Oder er nimmt den M605 in die Hand und stellt sich vor, er wäre etwas schmaler und etwas kürzer mit einer minimal kleineren Feder und kann direkt sagen, ob das was wird. Ich würde zum Probieren raten :)

Der Cleo ist meines Wissens nach aber etwas größer als M2xx/M4xx Modelle.

TWSBI 580 (AL) kann ich übrigens nur unterstützen, angenehme Größe und hohes Füllvolumen. Dazu noch komplett zerlegbar zum peniblen Reinigen, leicht tauschbare Federsektion und mit farbigen Akzenten zu haben. Alles in Allem ein super P/L Verhältnis.
Leider gelegentlich Materialschwäche und damit Brüche, welche aber (bisher) immer ersetzt/repariert werden von Seiten TWSBI.
Grüße,
Manuel
IchFülleAlsoBinIch
Beiträge: 328
Registriert: 16.07.2016 18:55

Re: Füllfederhalter bis 50/100 Euro?

Beitrag von IchFülleAlsoBinIch »

Unter 100 Euro sollte man auch einen gebrauchten Lamy 2000 kriegen.
Und was heißt schon New York? Großstadt ist Großstadt; ich war oft genug in Hannover (Arno Schmidt).
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Füllfederhalter bis 50/100 Euro?

Beitrag von stefan-w- »

unter 100 euro gibt es den lamy 2000 sogar neu; das hat bella gemeint.

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =lamy+2000

allerdings ist der halt nicht recht bunt...
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Nikolaus
Beiträge: 1409
Registriert: 10.09.2016 9:48
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Füllfederhalter bis 50/100 Euro?

Beitrag von Nikolaus »

@Angi: Danke für den Tipp. Der ist mir designtechnisch leider zu sehr ans Meisterstück angelehnt. :? Aber die Platinums behalte ich im Hinterkopf!

@Stefan: Wo gibt's denn einen 600er bis 100 Euro? :shock: Da finde ich nur 200er. Die sind an der Untergrenze , was die Größe anbelangt. Für Quellen bzgl. 600ern bin ich aber dankbar! Kolben ist hier übrigens Pflicht. :)

@Thomas: Ui! Die sind mal sexy. Was kann man zu Lindauer sagen, haben die lauter Altbestände aufgekauft, restauriert und mit einer neuen Feder bestückt? Da gefallen mir ein paar Modelle tatsächlich richtig gut. Danke!

@Bella: Danke Dir, Bella. :) Trifft optisch leider nicht so sehr meinen Geschmack.

@MCA: Danke, Manuel, da schaue ich gern mal rein! Und dass TWBSI kulant bei den Brüchen ist, ist beruhigend.

@kaktus: Sind tendenziell zu klein, aber irgendwann werde ich denen bestimmt noch mal eine Chance geben.

@IFABI & Stefan: Sind mir leider einen Ticken zu modern, aber danke... :)

Momentan schwanke ich zwischen TWSBI und Lindauer. Über Lindauer hab ich noch nicht wirklich was rausbekommen, aber das könnte echt eine Option sein. Dunkles Rot oder Grün, herrrrlisch!
Cheers,
Nils
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Füllfederhalter bis 50/100 Euro?

Beitrag von stefan-w- »

lieber nils,

versuchs einfach mal mit einem gesuch hier im forum (für einen m60x)...das kann manchmal wirklich wunder wirken. ich habe hier schon einige füller zu arg guten preisen bekommen. :D

zu den lindauern kann ich nichts sagen, da kenne ich mich nicht aus...
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
ThomasL
Beiträge: 213
Registriert: 14.02.2016 17:45
Wohnort: Ammerland

Re: Füllfederhalter bis 50/100 Euro?

Beitrag von ThomasL »

Nikolaus hat geschrieben: [...]
@Thomas: Ui! Die sind mal sexy. Was kann man zu Lindauer sagen, haben die lauter Altbestände aufgekauft, restauriert und mit einer neuen Feder bestückt? Da gefallen mir ein paar Modelle tatsächlich richtig gut. Danke!
Was zu erzählen habe ich zu dem Unternehmen leider nicht, außer von guten Erfahrungen. Hier wurde schon mal angefragt. Da gibt's ein paar gute und eine schlechte Erfahrung, aber auch keine weiteren Hintergrundinfos. Es heißt mitunter, es handle sich um Chinaware, das trifft aber sicher nur auf die billigsten Modelle zu.

Zu den Füllern bin ich über die (Ersatz)Federn gekommen, die ich bei Volker für andere Füller gekauft hatte, und die nie Probleme machten. Ich habe ein paar größere Modelle, allerdings mit Konverter, die finde ich ausgesprochen gelungen. Meine Frau liebt ihre drei schlanken und richtig bunten Modelle, die ich jedoch aktuell nicht mehr im Angebot finden kann.

Versuch macht klug, zum Glück gibt's ein Widerrufsrecht.
Schöne Grüße,
Thomas
____________________________________________________________________________
Ja, Frauen machen auch Fehler, aber totales Chaos gelingt nur mit uns Männern!
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Füllfederhalter bis 50/100 Euro?

Beitrag von thobie »

Lindauer gibt es auch bei unserem Forumsmitglied Volker (ichmeisterdustift): http://www.pen-paradise.de/shop/shpSR.php?p1=255&p2=356. Da sind dann auch die TWSBIs zu bekommen.
IchFülleAlsoBinIch
Beiträge: 328
Registriert: 16.07.2016 18:55

Re: Füllfederhalter bis 50/100 Euro?

Beitrag von IchFülleAlsoBinIch »

Nikolaus hat geschrieben:@IFABI & Stefan: Sind mir leider einen Ticken zu modern, aber danke... :)
Lamy 2000 zu modern? :shock: Das Design ist über ein halbes Jahrhundert alt!
Und was heißt schon New York? Großstadt ist Großstadt; ich war oft genug in Hannover (Arno Schmidt).
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“