
Über Nacht wurde er gewässert, um die Krusten zu lösen.
Jetzt darf er ausgiebig trocknen und morgen probiere ich ihn aus.
Aber kann jemand das Modell identifizieren, bitte?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Hallo zusammen,desas hat geschrieben:4. Modell Pelikano 1973-1979
sogar mit dem schülertypischen Knick in der Feder
Die neuen Modelle sind "hübscher" (3, 2 finden den alten schöner), die alten (habe einen aus der 84er-Reihe) sind "bequemer" (4, 1 findet den neuen angenehmer zu halten).Tenryu hat geschrieben:Wenn die Bilder maßstabsgestreu sind, dann fällt schon direkt auf, wie viel dicker die Pelikanos im Laufe der Zeit wurden.
Anscheinend galt früher die Devise: kleine Finger-kleiner Füller.![]()
Es wäre interessant, einem heutigen Grundschüler mal den neuen und einen alten Pelikano zu geben und zu schauen, welcher besser angenommen würde.
werner hat geschrieben:Vielen Dank Christof! Deine Fotos ist excellent
und in der Vergrößerung sind alle Einzelheiten deutlich zu sehen.
In meiner Klasse gab es Pelikanos und Jollys in rot und blau. Ich hatte "leider" nur Jolly Pens - das waren die billigeren.stift hat geschrieben: Schon sehr lange her 69/73 hatte ich auch in der Schule und eine Jolly Pen in rot,die aber verschwunden war für viele Jahr.
Grüße Harald