Mein Schulfüller ...

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

AaWeBe
Beiträge: 81
Registriert: 03.10.2016 21:17

Mein Schulfüller ...

Beitrag von AaWeBe »

... ist wieder aufgetaucht. :D
Über Nacht wurde er gewässert, um die Krusten zu lösen.
Jetzt darf er ausgiebig trocknen und morgen probiere ich ihn aus.
Aber kann jemand das Modell identifizieren, bitte?
Dateianhänge
Image02.jpg
Image02.jpg (199.43 KiB) 5680 mal betrachtet
Image01.jpg
Image01.jpg (186.07 KiB) 5680 mal betrachtet
Viele Grüße,
Alex
Benutzeravatar
desas
Beiträge: 3248
Registriert: 24.04.2014 11:15
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Mein Schulfüller ...

Beitrag von desas »

4. Modell Pelikano 1973-1979

sogar mit dem schülertypischen Knick in der Feder :D
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator

"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
bender

Re: Mein Schulfüller ...

Beitrag von bender »

Könnte ein P450 sein, erste Hälfte der 80er. Passt die zeitliche Einordung?
Benutzeravatar
1415926535
Beiträge: 81
Registriert: 17.09.2016 18:16

Re: Mein Schulfüller ...

Beitrag von 1415926535 »

Ich steuere mal einen (hoffentlich) hilfreichen Link bei: http://www.ruettinger-web.de/pelikan-mo ... ikano.html
Jørn
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Mein Schulfüller ...

Beitrag von werner »

desas hat geschrieben:4. Modell Pelikano 1973-1979
sogar mit dem schülertypischen Knick in der Feder :D
Hallo zusammen,

das wäre auch mein erster Tipp gewesen. Man sollte den Clip von der
Form her deutlicher sehen als Unterscheidungsmerkmal 4. oder 5. Modell.

Es könnte auch noch das 5. Modell 1979 - 1983
gewesen sein. Aber das Kaufjahr sollte der Besitzer am besten selbst
beisteuern.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4521
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Mein Schulfüller ...

Beitrag von Zollinger »

Dafür hab' ich doch mal diese Bestimmungstabelle angefertigt:

Bild

Da sind alle Modelle drauf.
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
AaWeBe
Beiträge: 81
Registriert: 03.10.2016 21:17

Re: Mein Schulfüller ...

Beitrag von AaWeBe »

Vielen Dank für die Tips.
Ich denke mal, es ist das Modell von 1973.
Die Läünge der Verdickung vorne scheint hinzukommen.
1966 wurde ich eingeschult, 1979 machte ich Abi.
Vom Erhaltungszustand her war dies wohl mein letzter Füller damals und ich habe ihn nicht mehr viel benutzt. :oops:
Viele Grüße,
Alex
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Mein Schulfüller ...

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

also eindeutig das 4. Modell. Vielen Dank Christof! Deine Fotos ist excellent
und in der Vergrößerung sind alle Einzelheiten deutlich zu sehen.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
AaWeBe
Beiträge: 81
Registriert: 03.10.2016 21:17

Re: Mein Schulfüller ...

Beitrag von AaWeBe »

Ich mache morgen mal bessere Photos von Feder und Clip.
Viele Grüße,
Alex
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Mein Schulfüller ...

Beitrag von Tenryu »

Wenn die Bilder maßstabsgestreu sind, dann fällt schon direkt auf, wie viel dicker die Pelikanos im Laufe der Zeit wurden.
Anscheinend galt früher die Devise: kleine Finger-kleiner Füller. :o
Es wäre interessant, einem heutigen Grundschüler mal den neuen und einen alten Pelikano zu geben und zu schauen, welcher besser angenommen würde.
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5517
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mein Schulfüller ...

Beitrag von JulieParadise »

Tenryu hat geschrieben:Wenn die Bilder maßstabsgestreu sind, dann fällt schon direkt auf, wie viel dicker die Pelikanos im Laufe der Zeit wurden.
Anscheinend galt früher die Devise: kleine Finger-kleiner Füller. :o
Es wäre interessant, einem heutigen Grundschüler mal den neuen und einen alten Pelikano zu geben und zu schauen, welcher besser angenommen würde.
Die neuen Modelle sind "hübscher" (3, 2 finden den alten schöner), die alten (habe einen aus der 84er-Reihe) sind "bequemer" (4, 1 findet den neuen angenehmer zu halten).

Ergebnis Spontantest unter 5 Kindern zwischen 6 und 9 Jahren.
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4521
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Mein Schulfüller ...

Beitrag von Zollinger »

Meine Jungs haben sich kaputt gelacht als ich ihnen das 2010 Modell gezeigt habe. Sie schreiben alle mit Safaris....ups, darf man das hier schreiben?
werner hat geschrieben:Vielen Dank Christof! Deine Fotos ist excellent
und in der Vergrößerung sind alle Einzelheiten deutlich zu sehen.

Danke für das Kompliment Werner. Von Dir als "Vater aller Pelikan-Sammler" bedeutet mir das viel.
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3083
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Mein Schulfüller ...

Beitrag von stift »

Hallo
Schon sehr lange her 69/73 hatte ich auch in der Schule und eine Jolly Pen in rot,die aber verschwunden war für viele Jahr.
Hatte mein Großvater versteckt der damals wie soll ich das sagen wie ein kleines Kind war nach seinem Unfall-2facher Schädelbasisbruch und hat noch einige Jahr damit gelebt.
Aber schon sehr lange her :roll: :roll:
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Pumukeline
Beiträge: 572
Registriert: 21.01.2016 18:13
Wohnort:
Kontaktdaten:

Re: Mein Schulfüller ...

Beitrag von Pumukeline »

stift hat geschrieben: Schon sehr lange her 69/73 hatte ich auch in der Schule und eine Jolly Pen in rot,die aber verschwunden war für viele Jahr.
Grüße Harald
In meiner Klasse gab es Pelikanos und Jollys in rot und blau. Ich hatte "leider" nur Jolly Pens - das waren die billigeren.
LG Manuela / Pumukeline
AaWeBe
Beiträge: 81
Registriert: 03.10.2016 21:17

Re: Mein Schulfüller ...

Beitrag von AaWeBe »

Detailphotos von Feder und Clip.
Und ein Größenvergleich mit dem Lamy Safari.
Der Lamy wirkt wuchtiger, ist aber nicht soo viel dicker und länger.
Dateianhänge
Image09.jpg
Image09.jpg (96.85 KiB) 5285 mal betrachtet
Image07.jpg
Image07.jpg (170.1 KiB) 5288 mal betrachtet
Image06.jpg
Image06.jpg (192.36 KiB) 5288 mal betrachtet
Image05.jpg
Image05.jpg (189.24 KiB) 5294 mal betrachtet
Image04.jpg
Image04.jpg (202.4 KiB) 5294 mal betrachtet
Viele Grüße,
Alex
Antworten

Zurück zu „Pelikan“