Grün ist nicht gleich Grün

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Tintenfinger
Beiträge: 795
Registriert: 11.02.2016 18:39
Wohnort: Bayern

Re: Grün ist nicht gleich Grün

Beitrag von Tintenfinger »

Na ja, Geschmack ist verschieden. Ich mag die Deep Sea Green gerne, die Robert Oster Tinte geht mir zu sehr Richtung Blau. Es schockt mich zwar ein bischen, wie ähnlich die so viel billigere Eau de Nil ist, aber jetzt wo die teurere Tinte schon mal da ist freue ich mich daran. Sie läuft ausserdem eher trocken und ist ideal geeignet um zu nasse Füller zu zähmen, für mich ein grosses Plus.

Susi
GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: Grün ist nicht gleich Grün

Beitrag von GinTonic »

Die A finde ich am interessantesten. Die Eau de Nil besitze ich und finde sie recht fad. Die Ku-Jaku wäre in dem Vergleich noch interessant.
SimDreams
Beiträge: 2123
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Grün ist nicht gleich Grün

Beitrag von SimDreams »

MarkIV hat geschrieben: Ach so, die Variante A ist die Robert Oster, die D Tsuki Yo. Das Tsuki Yo Glas ist bei mir fast leer und wird nicht ersetzt, B und C habe ich schon abgeschafft, bzw. nicht angeschafft. Es wird die A bleiben, als einzige.

Außer den Tinten die ich sammle, sortiere ich im Moment ganz schön. Karl hat Recht, weniger ist manchmal mehr...

Mark

Mark
Hallo Mark, hast du von der Oster Tinte A vielleicht eine Gegenüberstellung zur Sailor Sei Boku?

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Grün ist nicht gleich Grün

Beitrag von MarkIV »

SimDreams hat geschrieben:
MarkIV hat geschrieben: Ach so, die Variante A ist die Robert Oster, die D Tsuki Yo. Das Tsuki Yo Glas ist bei mir fast leer und wird nicht ersetzt, B und C habe ich schon abgeschafft, bzw. nicht angeschafft. Es wird die A bleiben, als einzige.

Außer den Tinten die ich sammle, sortiere ich im Moment ganz schön. Karl hat Recht, weniger ist manchmal mehr...

Mark

Mark
Hallo Mark, hast du von der Oster Tinte A vielleicht eine Gegenüberstellung zur Sailor Sei Boku?

Grüße, Uwe
Nicht aus dem Hut, da müsste ich einen Füller befüllen. Den Gefallen kann ich dir morgen gern tun. Ich habe heute schon überlegt die Syo Ro statt der Tsuki Yo zu verwenden. Die schreibe da auch noch dazu.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Grün ist nicht gleich Grün

Beitrag von Killerturnschuh »

Ich denke, wenn du jetzt genau die gleichen Tinten einmal mit feinen, mittleren und breiten Federn ebenfalls auf den verschiedenen Papieren testest wird sich da farblich toch noch einiges tun.
Mich überrascht dein Test nicht sonderlich.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
SimDreams
Beiträge: 2123
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Grün ist nicht gleich Grün

Beitrag von SimDreams »

Ich kannte keine aus eigener Erfahrung, deshalb wäre dir sehr dankbar, wenn ich etwas bekanntes sähe. :D Und die Sei Boku zusammen mit den Shin Kai Klonen ist aufgrund ihrer Schattierung eine meiner Exittinten.

Ob das nächste Gläschen allerdings nun aus Asien, oder gleichwertig und günstiger aus Australien kommen wird, wäre ja gehupft wie gesprungen.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Grün ist nicht gleich Grün

Beitrag von MarkIV »

Na wenn es um Exittinten geht, da bin ich doch gern behilftlich :D. Wenn ich schon dabei bin, noch eine andere Tinte zum Vergleich?

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
SimDreams
Beiträge: 2123
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Grün ist nicht gleich Grün

Beitrag von SimDreams »

Danke sehr! Alles, was mich den zunehmenden Abschiedsschmerz über mein zur Neige gehendes vorletztes Glas Daniel Defoe vergessen lässt, ist von vorrangigem Interesse. Ich bin ja grundsätzlich genügsam: etwas wie die Sei Boku, etwas wie die Shin Kai/JFK (wobei ich da mit der Tanzanite ganz glücklich bin), etwas wie die Defoe, etwas wie die Irish Green (bei der mich wie bei der Aventurine ganz selten der hauchfeine Blaustich noch etwas irritiert). Das sind meine vier Exittinten. Mehr brauche ich nicht zum Schreiben (ein paar MB Tinten zusätzlich sind eingelagert als Tauschobjekte für die Zukunft).

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Benutzeravatar
AndreasD
Beiträge: 922
Registriert: 23.11.2015 23:57
Wohnort: Mogontiacum

Re: Grün ist nicht gleich Grün

Beitrag von AndreasD »

Bei vier Exit-Tinten käme es - Spaß an der Sache vorausgesetzt - auf einen Selbst-Misch-Versuch an. Die Anzahl ist überschaubar und Du wärst für die Zukunft unabhängig, insbsondere von limitierten Tinten, denn der Basisbestand wäre allzeit gesichert.

Meine Überlegung dahin steht noch, allerdings habe ich jetzt erst mal soviel aufzubrauchen.
Tintige Grüße

Andreas

PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet :shock:
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Grün ist nicht gleich Grün

Beitrag von Killerturnschuh »

Lieber Uwe,

da schließe ich mich Andreas an. Gerade Blau und Grün sind sehr einfach zu mischen. Die Ergebnisse wissen dabei ausgesprochen gut zu gefallen.
In Richtung Defoe gehen einige Tinten, doch keine der von mir getestete Tinte erreicht sie tatsächlich. Vor allem in der Schattierung schwächeln die meisten doch deutlich.

In dem letztem Jahren habe ich für mich festgestellt das die Suche nach Tinten die so sind wie xyz ein Fass ohne Boden ist. Es gibt in der Tat eine ganze Reihe Farbzwillinge, oder Tinten die sich nur minimalst unterscheiden. Genau die Feinheiten aber geben häufig den Ausschlag.

Ich bin auch gerade dabei bei meinen Tinten ziemlich kräftig auszusortieren, und mich mit einigen wenigen Tinten seht zufrieden zu zentrieren.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Grün ist nicht gleich Grün

Beitrag von MarkIV »

SimDreams hat geschrieben:Danke sehr! Alles, was mich den zunehmenden Abschiedsschmerz über mein zur Neige gehendes vorletztes Glas Daniel Defoe vergessen lässt, ist von vorrangigem Interesse. Ich bin ja grundsätzlich genügsam: etwas wie die Sei Boku, etwas wie die Shin Kai/JFK (wobei ich da mit der Tanzanite ganz glücklich bin), etwas wie die Defoe, etwas wie die Irish Green (bei der mich wie bei der Aventurine ganz selten der hauchfeine Blaustich noch etwas irritiert). Das sind meine vier Exittinten. Mehr brauche ich nicht zum Schreiben (ein paar MB Tinten zusätzlich sind eingelagert als Tauschobjekte für die Zukunft).

Grüße, Uwe
Mit der Dafoe habe ich wirklich keinen Abschiedsschmerz, ist nicht mein Ton. Ich habe/hatte noch Gläser zum Tauschen, die habe ich so gut wie komplett getauscht oder weggegeben. Überhaupt, am Wochenende habe ich bestimmt 20 Gläser weggegeben und es sind bestimmt noch einmal so viele die bis Weihnachten ausziehen werden. Bei MB sind es andere Töne von denen ich genügend Vorrat habe bis ans Ende der Zeit.
Die Sei Boku ist für mich nicht nur des Farbtones alternativlos, sondern auch des Verhaltens wegen. Die Nanotinte schreibt sich einfach anders, gleitender. Daher ist bei mir in Schwarz die Kiwa Guro oder Carbon kaum zu verdrängen.
Aber egal was ich anstelle, auf nur vier Farben oder Farbvarianten, komme ich ganz sicher nicht. Im Grünen wären das für mich das GvFC Moss Green und die Sailor Nagasawa Suzuran. Ist Türkis Grün? Das Blue Denim (nicht Denim Blue) läuft in meinen Augen nicht so wirklich unter Grün oder nur so ein bisschen. :D

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
RolandD
Beiträge: 223
Registriert: 09.08.2015 21:32

Re: Grün ist nicht gleich Grün

Beitrag von RolandD »

Die RO Blue Denim sieht ein bisschen aus wie die MB Leo Tolstoi. Ist da auch in natura eine Ähnlichkeit vorhanden? Ich kenne beide leider nur von Bildern...
SimDreams
Beiträge: 2123
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Grün ist nicht gleich Grün

Beitrag von SimDreams »

Mark, bei der Sei Boku gebe ich dir vollkommen recht, das wird schwierig. Zumal noch die ausgezeichnete Beständigkeit dazu kommt. Von der Kiwa Guro habe ich mich emotional verabschiedet. Beim Auftrag noch tiefschwarz und deckend, ist sie mir letztendlich nicht dunkel genug, vielmehr trocknet meine zu einem sehr dunklen grau. Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Grün ist nicht gleich Grün

Beitrag von MarkIV »

RolandD hat geschrieben:Die RO Blue Denim sieht ein bisschen aus wie die MB Leo Tolstoi. Ist da auch in natura eine Ähnlichkeit vorhanden? Ich kenne beide leider nur von Bildern...
Aus dem Bauch hätte ich jetzt nein gesagt, die Tolstoi habe ich aber in einem Stift, kann ich gern dazu schreiben.
SimDreams hat geschrieben:Mark, bei der Sei Boku gebe ich dir vollkommen recht, das wird schwierig. Zumal noch die ausgezeichnete Beständigkeit dazu kommt. Von der Kiwa Guro habe ich mich emotional verabschiedet. Beim Auftrag noch tiefschwarz und deckend, ist sie mir letztendlich nicht dunkel genug, vielmehr trocknet meine zu einem sehr dunklen grau. Grüße, Uwe
Mmh, da habe ich gelernt, dass die Kiwa Guro ein wenig vom Papier und der aufgetragenen Tintenmenge abhängt. Mit der Carbon bin ich da sicherer. Aber grundsätzlich bin ich da mit dem "Schwarzverhalten" schon sehr zufrieden...

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Grün ist nicht gleich Grün

Beitrag von MarkIV »

Gugma:

Bild

Ich habe die Sei Boku in einen Loom mit B-Feder gesteckt. Offensichtlich keine sehr gute Kombination, die Tinte läuft im Loom sehr trocken und läuft daher nicht zu voller Größe auf.Ich denke aber die Tendenz ist zu erkennen.
Sonst kommt noch die Syo Ro dazu, passt viel besser, und ich habe auch ganz unten die Tolstoi angefügt. Wie ich schon angedeutet habe, die passt nicht so wirklich dazu, ist aber mein Topfavorit. :D

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“