Eine schöne Thread-Idee, danke! Und auch spannend zu lesen, was Dich dieses Jahr so umgetrieben hat, Nikolaus!
Mein Füllerjahr war auch BÄMM! Nach mehreren braven Jahren mit
-- J. Herbin Perle noire, Lie de thé, Orange Indien und Pelikans Highlighter Gelb und Grün M205 Duo und 4001 Blau-Schwarz sowie dem halben Sortiment von Rohrer und Klingner
--in einem beigen und einem braunen Pilot Prera, einem KaWeCo Liliput, Copics Drawing Pen und einem M205 als Marker-Füller hat es mich dieses Jahr voll erwischt:
-- Zuerst ein honiggelber Ahab als Demonstrator,
-- dann noch einige bunte KaWeCos als Geschenke-Beifang (ich verschenke die Sportler sehr gern, günstig, gut, ungewöhnlich [zumindest für alle außerhalb unseres kleinen Kreises], nicht unpersönlich aber auch nicht zu intim, das perfekte Geschenk also),
-- einige Billigfüller, die ich unbedingt mal probieren wollte (Pilot Petit, Platinum Preppy, jeweils im 7er/8er-Set) und die alle bereits weitergezogen sind,
-- alle Breiten der Pilot Plumix (Kalligraphiefedern in 0.32, 0.44, 0.58, 0.7, 1.0),
-- Pilot Penmanship mit EF-Feder usw. (Sailor Fude, Jinhao, Tachikawa School G
kamen dann etwas weniger günstige Füller zu mir:
-- M205 Blau Transparent und M200 Clear Demonstrator,
-- M320 Pearl und M300 Schwarz,
-- "Caneta"s wunderbarer Wahl Oxford,
-- ein weiterer Ahab, der inzwischen weitergezogen ist,
-- ein Pilot Kaküno, der jetzt für meine Tochter zwinkert,
-- ein Pilot E95s, der nicht nur meine Hand im Sturm erobert hat, wie ich bei zwei Treffen erfreut feststellen durfte
-- ein Steno-Geha 702, der wunderbar schreibt,
-- eine kleine, feine Lady Agathe von "ostfüller",
-- ebenfalls von "ostfüller" ein herrlicher KaWeCo Sport V16 mit stubby B-Feder,
-- ein KaWeCo Luxe,
-- zuletzt ein Pilot Falcon (Elabo) mit ganz und gar großartiger Soft Extra Fine-Feder, die von 0.2 mm locker auf 1.1 mm flext und, noch unterwegs,
-- ein Montblanc 114 Mozart.
Tintentechnisch ist auch einiges passiert:
-- Noodler's Black und Apache Sunset,
-- einige Iroshizuku-Tinten, u.a. Fuyu-Gaki und Yu-Yake,
-- mehrere J.Herbin-Tinten, u.a. Diabolo Menthe, Café des îles, Cacao du Brésil, Vert empire, Rouge Bourgogne, Bouquet d'Antan, Ambre de Birmanie, Rose Cyclamen, 1670 Smaragdgrün, 1670 Caroube de Chypre,
-- Pelikan 4001 Brilliantbraun, Dunkelgrün, Blauschwarz (neu, unterscheidet sich doch in Geruch, Farbe und Fließverhalten von dem Inhalt des älteren Gläschens, das ich habe),
-- Pelikan Edelstein Mandarin, Tanzanit, Aquamarin (vom Hub)
-- Diamine Shimmertastic Golden Sands, Inferno Orange, Cocoa Shimmer, Caramel Sparkle (teilweise monatelang in den jeweiligen Füllern, ohne Probleme, auch wenn der Tintenfluss nach und nach natürlich etwas nachlässt, irgendwann setzen sich die Glitterpartikel eben doch im Tintenleiter fest),
-- Rohrer und Klingner Sepia und Leipziger Schwarz (beide eher meh) und
-- diverse erfolgreiche Tintenmischversuche.
Außerdem habe ich diverse Federn hin- und hergetauscht, nachgeordert und verkauft, sodass in allen verwendeten Füllern alles für mich passt und alle nur erdenklichen Einsatzzwecke abgedeckt sind.
Was mich jetzt noch reizen würde in 2017 und später: Die anderen limitierten M300er, ein Pilot Myu, ein Ersatz für den KaWeCo Sport Amber, den ich leider verloren habe, ein Pilot Custom Heritage 912 mit FA-Feder, ein richtig alter schöner EF-Flexfüller, am besten Mini (ein im Oktober bestellter Lieber Safety von 1925 mit Flex-Feder ist leider immer noch unterwegs bzw. noch gar nicht im VS, grummel) und eine grüne Lady von Waterman.
Was am schönsten war an den gekauften, geschriebenen und probegeschriebenen Füllern: Ich habe meine Lieblinge (wieder)gefunden. Klein, mit einer (für mich) besonderen Feder, alltagstauglich, hübsch.
Was am schönsten war, das Hobby betreffend: Ich habe wahnsinnig viele liebe Menschen getroffen, online und in echt, eine Menge gelernt und meine Handschrift deutlich aufpoliert, sodass ich die neuen Füller und Tinten umso lieber nutze, da mir jetzt, nach Jahren des wachsenden Missfallens, meine Handschrift wieder gefällt. Neuerdings schreibe ich bspw. in der Kantine meiner Tante die Menüs und Angebote mit Kreide an die riesigen Fenster, erhalte kleinere Aufträge für Urkunden und scheue Anfragen für besondere Briefe, verschönere meinen Alltag und den anderer und bin offenbar darin auch noch ansteckend.
Wie wunderbar! So kann es im nächsten Jahr gern weitergehen!