Euer Schreibjahr 2016

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
Nikolaus
Beiträge: 1409
Registriert: 10.09.2016 9:48
Wohnort: Schleswig-Holstein

Euer Schreibjahr 2016

Beitrag von Nikolaus »

Liebe Freunde und Schreibfreunde,

ein Blick auf den Kalender kündigt bereits den Jahreswechsel an. Nicht mal mehr einen Monat müssen wir warten, bis es Heilig Abend ist. Und dann ist auch der Silvesterabend nicht mehr weit entfernt.

Mich würde interessieren, was Euer Rückblick aufs "Schreibjahr 2016" so offenbart. Habt Ihr vieles gekauft oder sogar noch mehr verkauft, sind gar neue Sammlungsschwerpunkte hinzugekommen?

Bei mir ist es recht einfach: Bis zum September des Jahres war alles ganz harmlos. Ich hatte ein, zwei Füller und habe mich an dem Verschreiben blauer Patronen erfreut. Dann habe ich mich hier angemeldet. :mrgreen: Aber hierzu mal etwas präziser, schließlich erfolgte die Anmeldung nicht unfreiwillig: Meine Affinität zu Schreibgeräten ist mir schon länger bekannt. Da ich letztes Jahr erst mein Studium beendet habe, wollte ich die Passion jedoch etwas im Zaum halten, da ich schon andere kostspielige Leidenschaften habe und man nicht alle bedienen kann. Da ich Tag ein, Tag aus schreibe, schreibe, schreibe, hatte ich mich aber dann doch dazu entschlossen, tiefer in die Materie einzutauchen.

Seitdem ist vieles passiert:
- Meine Leidenschaft zu Pelikanfüllern wurde geweckt. Wenige Tage nach meiner Anmeldung habe ich mir meinen ersten Kolbenfüller bestellt, einen M605 (Kaufhof).
- Ein Patronenfüller durfte gehen. Ich konnte mir schon nach dem zweiten Befüllen des M605 kaum vorstellen, noch Patronen zu verwenden.
- ein OMAS Milord mit F-Feder und mein bisher am meisten geliebter Füller, der Pelikan M400 Schildpatt mit breiter Feder, sind hinzugekommen.
- viel mehr Tinten, als ich mir je erträumt habe, haben Einzug gefunden: R&K Sepia; Diamine Oxblood, Evergreen, Autumn Oak und Cocoa Shimmer; Pelikan 4001 grün und königsblau; Pilot Iroshizuku kon-peki und kiri-same und J. Herbin Lie de Thé. Hui.
- mein Filofax musste einem Midori Travelers Notebook weichen.
- Ich habe angefangen, richtig wählerisch in puncto Papier zu werden.
- Ich gehe nirgendwo ohne einen Füller in der Tasche hin.

... und eben habe ich einen TWSBI Eco clear mit 1,1-mm-Stub-Feder bestellt. Auf den freue ich mich! Schon lange habe ich Lust auf einen Demonstrator und die Stub-Feder wird sicher eine spannende Neuerfahrung. Und so geht sie Stück für Stück weiter, die Reise eines Schreibfreundes. :)

Doch damit nicht genug: Ich habe plötzlich einen eigenen Blog. :shock: Ich gucke in Filmen und anderen visuellen Medien plötzlich auf die Stifte, die Menschen in ihrer Hand haben. :lol: Und: Ich bin wirklich sehr froh, dass ich mich hier angemeldet habe. Nicht nur, dass ich viele sympathische Mitglieder kennenlernen durfte, die das gleiche Studienfach absolviert, mir meinen ersten Kolbenfüller verkauft und alle damit verbundenen doofen Newbie-Fragen geduldig beantwortet haben, mir kostenlos in einen lieben Brief gebettet ein Bändle fürs Travelers Notebook geschickt haben (ich bin Dir noch eine Antwort schuldig :)), den gleichen Youngtimer besitzen oder einfach nur einfach nur ein paar freundliche Nachrichten mit mir getäuscht haben. Nein, viel mehr: Mir hat sich eine wirklich große Passion eröffnet, die mich noch viele Jahre meines Lebens begleiten wird. Solche Leidenschaften zu entdecken ist viel wert und alles andere als selbstverständlich.

In diesem Sinne ein großes Danke an die tolle Community und einen schönen letzten Monat des Jahres 2016. Ich freue mich auf Eure ganz persönlichen Hobby-Rückblicke. :)
Cheers,
Nils
mirosc
Beiträge: 605
Registriert: 12.12.2012 15:36

Re: Euer Schreibjahr 2016

Beitrag von mirosc »

2016 habe ich keine einzige Tinte gekauft. Dafür etliche leergeschrieben und verkauft.
Darüberhinaus habe ich etliche Füller aussortiert, die zwar toll sind, aber doch nicht so großartig für mich wie ich dachte (Agatha Christie, Homo Sapiens, Edison, etc.). Die kommen auch bald weg.
Dafür habe ich nun 3 OMAS mehr, rechtzeitig vor dem Ende :) Allerdings merke ich auch, dass ich auch hier an Neuanschaffungen kaum noch Interesse habe. Zwei Füller interessieren mich noch, einen davon gebe ich dieses Jahr noch zur Fertigung in Auftrag, aber das sind eigentlich schon Projekte für 2017.
Gruß, Michael
bender

Re: Euer Schreibjahr 2016

Beitrag von bender »

Für mich war ein sehr schönes Füller-Jahr. Seit 2015 konzentriere ich mich beim Schreiben auf das Essentielle. Meine Sammlung (hauptsächlich Montblanc, GvFC LEs, einige ältere Lamys und viele preiswerte Füller, die sich wegen Neugier angesammelt haben, dazu eine Unmenge Tinten) wird seit zwei Jahren immer kleiner, weil es immer wieder Anlässe gibt, einen schönen Füllhalter mit der passenden Tinte zu verschenken, jüngst die Hochzeit meiner Tochter. Dazugekommen ist keiner, auch wenn es manchmal lockt. :)

Für mich bleiben meine zwei Lieblings-Stifte: Der Montblanc Heritage 1912 mit Kon Peki und der Perfekte Bleistift Nr. 5. Sie machen mich zufrieden. Möglicherweise kommt noch ein Heritage 1914 für meinen Schreibtisch dazu, wenn ich einmal Lust habe, ein Geschaft zu besuchen, das ihn führt. Das ist vielleicht etwas für 2017.
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3238
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Euer Schreibjahr 2016

Beitrag von Linceo »

Meine schönsten Entdeckungen lagen im Bereich der Parker Duofolds, v.a. der alten aus den 20er und 30er Jahren. Die Vielfalt der Farben und Federn begeistert mich sehr! So nenne ich zum Jahresende deren 10 Exemplare mein eigen... und ja, sie werden nicht nur gesammelt, sondern auch eifrig benutzt.

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
bender

Re: Euer Schreibjahr 2016

Beitrag von bender »

Die alten Duofold sind auch wirklich schön!
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Euer Schreibjahr 2016

Beitrag von reduziert »

Im Jahr 2016 habe ich viele Füller aus meiner Sammlung verkauft. Bin auch mehr und mehr vom Käufer zum Verkäufer geworden, es kamen neue Füller hinzu, aber es durften mich mehr Füller verlassen als Neuzugänge zu verbuchen waren. Auch bei den Tinten bin ich ruhiger geworden, es kam nicht viel Neues hinzu, und die Vorräte sind auch durchaus hier als ausreichend zu bezeichnen.

Notizbücher habe ich in Hülle und Fülle. Und da ist auch immer wieder ein Neuzugang zu verzeichnen, hier ist die Sättigung noch nicht erreicht, aber es wird auch viel geschrieben bei mir.

Ich schreibe täglich in mein Journal, notiere tagsüber viele Seiten handschriftlich. Nur das Briefeschreiben ist bei mir momentan eingeschlafen, da wurde ich 2016 nachlässig. Und das ärgert mich ein wenig, 2017 möchte ich da wieder mehr darauf achten.

Insgesamt ein schönes Schreibjahr, mit Veränderungen, mit Umschichtungen, mit neuen Erkenntnissen und schönen Erlebnissen. Und der Freude auf 2017.

Schöne Thread-Idee übrigens.
Benutzeravatar
Nomad
Beiträge: 501
Registriert: 26.03.2016 15:34
Wohnort: zwischen den Küsten

Re: Euer Schreibjahr 2016

Beitrag von Nomad »

Aufregend und teuer!
Als mein MB 146 nicht mehr schreiben wollte, hab ich ihn in die Klinik nach HH gebracht. Es war unklar für mich, ob er wieder zum Leben erweckt werden kann. Jahrzehnte als Vielschreiber nur mit einem Füller geschrieben und nun???
Großer Fehler war dann auf der Suche nach Ersatz die Entdeckung dieser Seite, dieses geballte Wissen, die faszinierenden Foristen, tolle Bilder, diese Vielfalt, diese Vorlieben, dieser Witz und diese Selbstironie und diese Lust. Meine erste Erfahrung in einem Forum. Stiller Mitleser, der ich damals war, stolperte ich über einen Beitrag zum Visconti HS Oversized.....und Bämmm! hatte ich einen und Bämmm!! den zweiten und dann hab ich mich angemeldet.
Jetzt habe ich vier Visconti Füller, Herrn Blankenhorn, die liebe Frau Martini und last but not least Stefano Senatore kennengelernt.
Der gute Herr Fiebig hat mir eine Feder gerichtet und SimDreams mir ein Uwedori in A 4+ in wunderschöner Verpackung geliefert.
Dazu gab es noch einen Conklin von Caneta und eine Stifterolle für 6 Füller von Verne, beide aus dem Forum.
Für meine Meetings habe ich nun auch ein Visconti Etui für zwei Füller.
Hier habe ich viel gelernt aber die Messlatte liegt weit oben.

Vielen Dank an Alle für diese Erfahrungen und den Spass in den letzten Monaten.

Herbert
P.S. nein ich bin kein Sammler :oops:
No risk - No fun 8)
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Euer Schreibjahr 2016

Beitrag von Tenryu »

Dieses Jahr habe ich mir nicht so viele Füller und Tinten gekauft.
Zwei neue Tinten: Pelikan 4001 dunkelgrün und Edelstein Aquamarin
Neue Füller: Ein Conklin Duragraph, ein Online Vision African Maroon, ein Platinum Preppy Hello Kitty.
Ich denke, nächstes Jahr werden es vielleicht wieder mehr werden. Meine Sammelleidenschaft verläuft oft zyklisch.
Es ist aber auch so, daß wenn man schon so viele schöne und angenehm schreibende Füller besitzt, der Drang nach weiteren mit der Zeit doch stark nachläßt. Bzw. sich der Verstand einschaltet und man sich fragt, ob man wirklich den gleichen Füller noch in einer weiteren Farbe braucht... So 4-5 stehen noch auf meiner Wunschliste für die nähere Zukunft, und weitere 10 auf der erweiterten Wunschliste. Wenn ich mir also jedes Jahr 3 neue kaufe, kann ich mich noch längere Zeit damit beschäftigen. :)
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2681
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Euer Schreibjahr 2016

Beitrag von Edelweissine »

Geschrieben habe ich schon immer viel und gerne, mit diversen schönen Füllern bereits gut ausgestattet. Dann bin ich auf dies Forum gestoßen, habe den für mich ersten Hub 2015 mitgemacht und mich dann nach längerem Mitlesen Anfang des Jahres 2016 doch noch hier angemeldet.
Hier habe ich Füller und Accessoires sowie Tinten und ein Uwedori gekauft, dazu gab es nicht nur gute Qualität, sondern auch nette Goodys und Briefe. Einige tolle Briefreundschaften sind im Forum hinzugekommen, und ich wundere mich, wie ich vorher ohne Penexchange auskommen konnte. Hier is' immer wieder schön :) ...
Gruß,
Heike
Benutzeravatar
AndreasD
Beiträge: 922
Registriert: 23.11.2015 23:57
Wohnort: Mogontiacum

Re: Euer Schreibjahr 2016

Beitrag von AndreasD »

Was ich 2016 gemacht habe, darf sich 2017 keinesfalls wiederholen!!! :shock:

Ein paar unüberlegte Anschaffungen aus diesem Jahr müssen noch gehen und
das Jahr 2017 sei das Jahr der Anwendung und des Verbrauches ... :?
Tintige Grüße

Andreas

PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet :shock:
Tintenfinger
Beiträge: 792
Registriert: 11.02.2016 18:39
Wohnort: Bayern

Re: Euer Schreibjahr 2016

Beitrag von Tintenfinger »

Nun ja, ich habe das Schreiben mit Füller wiederentdeckt und festgestellt, dass ich eigendlich nur noch drei bis vier wirklich funktionierende Füller habe, die ich ausserdem nicht mehr sehen kann.
Und dann habe ich mich hier angemeldet und bin in einen Kaufrausch verfallen, inklusive Tinte, Papier und andere Paraphernalia.

Und ein paar der alten Füller ließen sich doch wieder schreibbereit machen. Jetzt habe ich ... warscheinlich zu viele. Zufrieden bin ich aber immer noch nicht, weil ich immer noch nicht weiss, wie sich eine Goldfeder oder ein echter Luxusfüller anfühlen. Aber der Überfluss an Billigfüllern musste erstmal sein.

Das schöne ist, dass ich auf dem Umweg über die Füllerbegeisterung das Zeichnen wiederentdeckt habe. Was neues Spielzeug nicht alles bringt. Ausserdem wollte ich schon lange eine neue (oder in dem Fall fast neue) Sprache lernen, jetzt habe ich mich einfach hingesetzt und angefangen, weil ich ja einen Grund zum Schreiben brauche. Mit Französisch läuft es gut, Blogs und ähnliches Gequassel kann ich schon lesen. Nur mein Strickzeug fühlt sich vernachlässigt.

Und das Forum macht auch viel Spass, also Danke Leute!

Susi
rorro
Beiträge: 552
Registriert: 15.04.2014 15:22
Wohnort: Düsseldorf

Re: Euer Schreibjahr 2016

Beitrag von rorro »

Einige Tinten kamen dazu, ein paar preiswerte Schreiber ebenfalls, alles noch im Rahmen (also verglichen mit den Leuten hier, nicht mit >99,9% "da draußen" :D ).
Auch wenn ich werktäglich schreibe, ist es doch zu wenig. Ich hätte gerne mehr Gelegenheit und Zeit dazu.
Viele Grüße, Ralf
Papiertiger

Re: Euer Schreibjahr 2016

Beitrag von Papiertiger »

2016?
Kurz. Bunt. Aufschlussreich.
Es ist unglaublich, was man alles einfach nicht braucht.
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Euer Schreibjahr 2016

Beitrag von toni »

Mein Jahr 2016 ist und war unfassbar langweilig, für mich jedoch zu 100% befriedigend.
Als Tinte nutze ich im Alltag quasi ausschließlich MB Royal Blue, geschrieben wird in Leuchtturm 1917 Büchern.
Als FH hat sich der Pelikan M605 (M) in meiner Hand festgeschweißt, seit neuestem ergänzt durch einen Lamy 2000 (M).
Große Abwechslung trat bei mir also dieses Jahr nicht ein, dafür an angenehmes Wohlgefühl des Vertrauten. Ein neues, dennoch angenehm ruhiges Empfinden ;-)
Viele Grüße
Toni
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5517
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Euer Schreibjahr 2016

Beitrag von JulieParadise »

Eine schöne Thread-Idee, danke! Und auch spannend zu lesen, was Dich dieses Jahr so umgetrieben hat, Nikolaus!

Mein Füllerjahr war auch BÄMM! Nach mehreren braven Jahren mit
-- J. Herbin Perle noire, Lie de thé, Orange Indien und Pelikans Highlighter Gelb und Grün M205 Duo und 4001 Blau-Schwarz sowie dem halben Sortiment von Rohrer und Klingner
--in einem beigen und einem braunen Pilot Prera, einem KaWeCo Liliput, Copics Drawing Pen und einem M205 als Marker-Füller hat es mich dieses Jahr voll erwischt:
-- Zuerst ein honiggelber Ahab als Demonstrator,
-- dann noch einige bunte KaWeCos als Geschenke-Beifang (ich verschenke die Sportler sehr gern, günstig, gut, ungewöhnlich [zumindest für alle außerhalb unseres kleinen Kreises], nicht unpersönlich aber auch nicht zu intim, das perfekte Geschenk also),
-- einige Billigfüller, die ich unbedingt mal probieren wollte (Pilot Petit, Platinum Preppy, jeweils im 7er/8er-Set) und die alle bereits weitergezogen sind,
-- alle Breiten der Pilot Plumix (Kalligraphiefedern in 0.32, 0.44, 0.58, 0.7, 1.0),
-- Pilot Penmanship mit EF-Feder usw. (Sailor Fude, Jinhao, Tachikawa School G
kamen dann etwas weniger günstige Füller zu mir:
-- M205 Blau Transparent und M200 Clear Demonstrator,
-- M320 Pearl und M300 Schwarz,
-- "Caneta"s wunderbarer Wahl Oxford,
-- ein weiterer Ahab, der inzwischen weitergezogen ist,
-- ein Pilot Kaküno, der jetzt für meine Tochter zwinkert,
-- ein Pilot E95s, der nicht nur meine Hand im Sturm erobert hat, wie ich bei zwei Treffen erfreut feststellen durfte :wink:
-- ein Steno-Geha 702, der wunderbar schreibt,
-- eine kleine, feine Lady Agathe von "ostfüller",
-- ebenfalls von "ostfüller" ein herrlicher KaWeCo Sport V16 mit stubby B-Feder,
-- ein KaWeCo Luxe,
-- zuletzt ein Pilot Falcon (Elabo) mit ganz und gar großartiger Soft Extra Fine-Feder, die von 0.2 mm locker auf 1.1 mm flext und, noch unterwegs,
-- ein Montblanc 114 Mozart.

Tintentechnisch ist auch einiges passiert:
-- Noodler's Black und Apache Sunset,
-- einige Iroshizuku-Tinten, u.a. Fuyu-Gaki und Yu-Yake,
-- mehrere J.Herbin-Tinten, u.a. Diabolo Menthe, Café des îles, Cacao du Brésil, Vert empire, Rouge Bourgogne, Bouquet d'Antan, Ambre de Birmanie, Rose Cyclamen, 1670 Smaragdgrün, 1670 Caroube de Chypre,
-- Pelikan 4001 Brilliantbraun, Dunkelgrün, Blauschwarz (neu, unterscheidet sich doch in Geruch, Farbe und Fließverhalten von dem Inhalt des älteren Gläschens, das ich habe),
-- Pelikan Edelstein Mandarin, Tanzanit, Aquamarin (vom Hub)
-- Diamine Shimmertastic Golden Sands, Inferno Orange, Cocoa Shimmer, Caramel Sparkle (teilweise monatelang in den jeweiligen Füllern, ohne Probleme, auch wenn der Tintenfluss nach und nach natürlich etwas nachlässt, irgendwann setzen sich die Glitterpartikel eben doch im Tintenleiter fest),
-- Rohrer und Klingner Sepia und Leipziger Schwarz (beide eher meh) und
-- diverse erfolgreiche Tintenmischversuche.

Außerdem habe ich diverse Federn hin- und hergetauscht, nachgeordert und verkauft, sodass in allen verwendeten Füllern alles für mich passt und alle nur erdenklichen Einsatzzwecke abgedeckt sind.

Was mich jetzt noch reizen würde in 2017 und später: Die anderen limitierten M300er, ein Pilot Myu, ein Ersatz für den KaWeCo Sport Amber, den ich leider verloren habe, ein Pilot Custom Heritage 912 mit FA-Feder, ein richtig alter schöner EF-Flexfüller, am besten Mini (ein im Oktober bestellter Lieber Safety von 1925 mit Flex-Feder ist leider immer noch unterwegs bzw. noch gar nicht im VS, grummel) und eine grüne Lady von Waterman.

Was am schönsten war an den gekauften, geschriebenen und probegeschriebenen Füllern: Ich habe meine Lieblinge (wieder)gefunden. Klein, mit einer (für mich) besonderen Feder, alltagstauglich, hübsch.

Was am schönsten war, das Hobby betreffend: Ich habe wahnsinnig viele liebe Menschen getroffen, online und in echt, eine Menge gelernt und meine Handschrift deutlich aufpoliert, sodass ich die neuen Füller und Tinten umso lieber nutze, da mir jetzt, nach Jahren des wachsenden Missfallens, meine Handschrift wieder gefällt. Neuerdings schreibe ich bspw. in der Kantine meiner Tante die Menüs und Angebote mit Kreide an die riesigen Fenster, erhalte kleinere Aufträge für Urkunden und scheue Anfragen für besondere Briefe, verschönere meinen Alltag und den anderer und bin offenbar darin auch noch ansteckend.

Wie wunderbar! So kann es im nächsten Jahr gern weitergehen!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“