Sag ich doch: Pelikan findet genug Kunden. Aber aus der aktuellen Kollektion interessiert mich persönlich eben nichts. Und da es hier ums "Wünschen" geht und nicht um die Marketingvernunft...MCA hat geschrieben:Warum also hier etwas ändern?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Sag ich doch: Pelikan findet genug Kunden. Aber aus der aktuellen Kollektion interessiert mich persönlich eben nichts. Und da es hier ums "Wünschen" geht und nicht um die Marketingvernunft...MCA hat geschrieben:Warum also hier etwas ändern?
Nee, Schulfüller ist PelikanMCA hat geschrieben:Die Souverän Reihe ist einfach Pelikan.
Nee, nee, Schulfüller ist längst vor allem Lamy --- seh ich jeden Tag.bender hat geschrieben:Nee, Schulfüller ist PelikanMCA hat geschrieben:Die Souverän Reihe ist einfach Pelikan.![]()
Da muss es große regionale Unterschiede geben. Eine Freundin von mir hat die perfekte Füllerbiographie: Geboren in Montblanc, aufgewachsen in der Nähe von Pelikan und Studium und Promotion in Lamy. Und als sie von Niedersachsen nach Baden-Württemberg gezogen ist und einen neuen Füller brauchte, schauten sie alle komisch an, als sie Pelikan wollte. In ihrer alten Heimat benutzt keiner die Füller aus ihrer neuen Heimat und umgekehrt.Linceo hat geschrieben:Nee, nee, Schulfüller ist längst vor allem Lamy --- seh ich jeden Tag.bender hat geschrieben:Nee, Schulfüller ist PelikanMCA hat geschrieben:Die Souverän Reihe ist einfach Pelikan.![]()
Das klingt jetzt eher wie Montegrappa.stefan-w- hat geschrieben:oder ein ausfahrbarer snorkel in schnabelform.1415926535 hat geschrieben:Ein „vac-filler” wäre doch mal eine Idee.DanielH hat geschrieben:Was sollte denn das neue Füllsystem sein?
Wie wäre es mit einem Vakuumfüller? Oder ein Kolbenfüller mit mehr Volumen, so wie bei den alten 50er-Jahre Pelikanen, oder das Level-System wiederbeleben und verbessern.DanielH hat geschrieben:Was sollte denn das neue Füllsystem sein?
Den hat Montblanc aber auch, trotz vieler verschiedener Modelle.Sonara hat geschrieben:Wie ich finde hat Pelikan genug Varianz in seinen Modellen und ich persönlich mag es, dass alleine schon der Füller einen enormen Wiedererkennungswert hat.
Überschätz die Regionalität nicht. Meine Grundschule liegt in Rotherbaum (Zauberhafte Villen an der Alster und quirliges Univiertel - der Stadtteil mit den tollsten Lokalen, den weißesten Prachtvillen, der fünftgrößten Universität Deutschlands und vielem mehr – das ist Rotherbaum!), trotzdem schreibt da nur einer mit Montblanc.DanielH hat geschrieben:Da muss es große regionale Unterschiede geben.
Erste Versuche bei Staedtler sind ja noch nicht ganz befriedigend: https://bleistift.memm.de/2016/08/staed ... n-arrived/Nomad hat geschrieben:Mal utopisch gedacht. Ein Pelikan, ich sag mal weg von der Zigarre, als WDW Füller nach Vorstellungen der Fan-Gemeinde über einen
3D-Drucker hergestellt. Füllsystem Vakuum oder Kolben.
Ideen der Kunden werden als Zeichnungen eingereicht, über eine 3D Software, wie z.B. in der Architektur, dargestellt und falls ok vom Kunden abgenommen.
Dann 3D Druck, Feder/Tintenleiter rein und WOW!