Sag ich doch: Pelikan findet genug Kunden. Aber aus der aktuellen Kollektion interessiert mich persönlich eben nichts. Und da es hier ums "Wünschen" geht und nicht um die Marketingvernunft...MCA hat geschrieben:Warum also hier etwas ändern?
Was ich mir von Pelikan für das Jahr 2017 wünschen würde
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Was ich mir von Pelikan für das Jahr 2017 wünschen würde
Gruß, Michael
-
Tintenfinger
- Beiträge: 796
- Registriert: 11.02.2016 18:39
- Wohnort: Bayern
Re: Was ich mir von Pelikan für das Jahr 2017 wünschen würde
Das Design stöhrt mich jetzt gar nicht so, auch wenn ich rein optisch sicher nicht eine ganze handvoll Souveräne bräuchte. Es ist halt klassisch, ungefähr so haben die schon zu Opas Zeiten ausgesehen. Mich hat bis jetzt abgeschreckt, dass sie angeblich so breit und nass schreiben und die EF-Federn tendentiell Probleme machen sollen. Ich hab einfach Bammel, für meine Verhältnisse sehr viel Geld auszugeben um dann mit einem Füller dazustehen, den ich nicht wirklich nutzen kann.
Susi
Susi
-
bender
Re: Was ich mir von Pelikan für das Jahr 2017 wünschen würde
Nee, Schulfüller ist PelikanMCA hat geschrieben:Die Souverän Reihe ist einfach Pelikan.
Was ich mir von Pelikan wünsche? Etwas, das in mir ein "Wow" auslöst und nicht das Gefühl, jede Neuheit schon zig Mal gesehen zu haben.
Re: Was ich mir von Pelikan für das Jahr 2017 wünschen würde
Nee, nee, Schulfüller ist längst vor allem Lamy --- seh ich jeden Tag.bender hat geschrieben:Nee, Schulfüller ist PelikanMCA hat geschrieben:Die Souverän Reihe ist einfach Pelikan.![]()
Und was ich mir von Pelikan wünsche: Neue Farben beim M1000, flexible Federn à la M1000 auch bei den kleineren Modellen.
Und ja - auch wenn es schon so oft gesagt wurde: Etwas mehr Mut zu neuen Formen.
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Was ich mir von Pelikan für das Jahr 2017 wünschen würde
Da muss es große regionale Unterschiede geben. Eine Freundin von mir hat die perfekte Füllerbiographie: Geboren in Montblanc, aufgewachsen in der Nähe von Pelikan und Studium und Promotion in Lamy. Und als sie von Niedersachsen nach Baden-Württemberg gezogen ist und einen neuen Füller brauchte, schauten sie alle komisch an, als sie Pelikan wollte. In ihrer alten Heimat benutzt keiner die Füller aus ihrer neuen Heimat und umgekehrt.Linceo hat geschrieben:Nee, nee, Schulfüller ist längst vor allem Lamy --- seh ich jeden Tag.bender hat geschrieben:Nee, Schulfüller ist PelikanMCA hat geschrieben:Die Souverän Reihe ist einfach Pelikan.![]()
Ich für meinen Teil kann aber sagen, dass sich in meiner Heimat Bremen die Produkte aus Hannover und Heidelberg etwa die Waage hielten.
- 1415926535
- Beiträge: 81
- Registriert: 17.09.2016 18:16
Re: Was ich mir von Pelikan für das Jahr 2017 wünschen würde
Das klingt jetzt eher wie Montegrappa.stefan-w- hat geschrieben:oder ein ausfahrbarer snorkel in schnabelform.1415926535 hat geschrieben:Ein „vac-filler” wäre doch mal eine Idee.DanielH hat geschrieben:Was sollte denn das neue Füllsystem sein?
Jørn
Re: Was ich mir von Pelikan für das Jahr 2017 wünschen würde
Wie wäre es mit einem Vakuumfüller? Oder ein Kolbenfüller mit mehr Volumen, so wie bei den alten 50er-Jahre Pelikanen, oder das Level-System wiederbeleben und verbessern.DanielH hat geschrieben:Was sollte denn das neue Füllsystem sein?
Ich fände es auch schön, wenn man beim Souverän den Bleistift und Kugelschreiber in ein Gehäuse brächte. Ich mochte die Funktion des Level Duo Pen sehr gerne, nur das Design war mir zu sperrig.
Re: Was ich mir von Pelikan für das Jahr 2017 wünschen würde
Mal utopisch gedacht. Ein Pelikan, ich sag mal weg von der Zigarre, als WDW Füller nach Vorstellungen der Fan-Gemeinde über einen
3D-Drucker hergestellt. Füllsystem Vakuum oder Kolben.
Ideen der Kunden werden als Zeichnungen eingereicht, über eine 3D Software, wie z.B. in der Architektur, dargestellt und falls ok vom Kunden abgenommen.
Dann 3D Druck, Feder/Tintenleiter rein und WOW!
3D-Drucker hergestellt. Füllsystem Vakuum oder Kolben.
Ideen der Kunden werden als Zeichnungen eingereicht, über eine 3D Software, wie z.B. in der Architektur, dargestellt und falls ok vom Kunden abgenommen.
Dann 3D Druck, Feder/Tintenleiter rein und WOW!
No risk - No fun 8)
Re: Was ich mir von Pelikan für das Jahr 2017 wünschen würde
Wünsche zum neuen Jahr? Aber immer doch!
Flexiblere Federn auch in der M40Xer und M60Xer Größe fände ich genial!
IM und IB Federn auf Wunsch zu jedem Modell wären super!
Eine Wiederbelebung des M625 in Blau zu einem bezahlbaren Preis fände ich auch klasse!
Und ein M20X Demonstrator in Dunkelblau oder Schwarz fände ich ebenfalls besonders attraktiv!
Hoffnungsvolle Grüße,
Dagmar
Flexiblere Federn auch in der M40Xer und M60Xer Größe fände ich genial!
IM und IB Federn auf Wunsch zu jedem Modell wären super!
Eine Wiederbelebung des M625 in Blau zu einem bezahlbaren Preis fände ich auch klasse!
Und ein M20X Demonstrator in Dunkelblau oder Schwarz fände ich ebenfalls besonders attraktiv!
Hoffnungsvolle Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Re: Was ich mir von Pelikan für das Jahr 2017 wünschen würde
Wie ich finde hat Pelikan genug Varianz in seinen Modellen und ich persönlich mag es, dass alleine schon der Füller einen enormen Wiedererkennungswert hat. Da würde ich nichts ändern wollen. Über die Farbgestaltung und die Umsetzung jedwelcher Trends kann man immer reden und wünschen. - siehe der Orange-Wunsch
- und ich finde der Versuch mit der schnell ausverkauften "Zuckerstange" zeigte doch, dass das auch klappen kann.
Für mich wäre - wie auch für viele andere hier im Forum - die Rückkehr zu mehr Varianz im Herzstück der Füller, nämlich der Feder. Vielleicht trifft dieser Wunsch nicht das Gros der Füllerschreibenden, aber zumindest die Schreiber, welche eine besondere Vorstellung von angenehmem Schreibverhalten in Kombination mit der eigenen individuellen Anpassung an das jeweilige Schriftbild haben. Das wäre auch mein Wunsch außerhalb der angebotenen WDW-Feder, dass der Zugriff auf Stub, Italic und Oblique Federn gewährt werden könnte.
Die Weihnachtszeit ist ja die Zeit der Hoffnung............also harren wir mal der Dinge die da vielleicht auf die gemeinsamen Wünsche kommen könnten!
Für mich wäre - wie auch für viele andere hier im Forum - die Rückkehr zu mehr Varianz im Herzstück der Füller, nämlich der Feder. Vielleicht trifft dieser Wunsch nicht das Gros der Füllerschreibenden, aber zumindest die Schreiber, welche eine besondere Vorstellung von angenehmem Schreibverhalten in Kombination mit der eigenen individuellen Anpassung an das jeweilige Schriftbild haben. Das wäre auch mein Wunsch außerhalb der angebotenen WDW-Feder, dass der Zugriff auf Stub, Italic und Oblique Federn gewährt werden könnte.
Die Weihnachtszeit ist ja die Zeit der Hoffnung............also harren wir mal der Dinge die da vielleicht auf die gemeinsamen Wünsche kommen könnten!
-
bender
Re: Was ich mir von Pelikan für das Jahr 2017 wünschen würde
Den hat Montblanc aber auch, trotz vieler verschiedener Modelle.Sonara hat geschrieben:Wie ich finde hat Pelikan genug Varianz in seinen Modellen und ich persönlich mag es, dass alleine schon der Füller einen enormen Wiedererkennungswert hat.
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5494
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Was ich mir von Pelikan für das Jahr 2017 wünschen würde
Pelikan und Montblanc zu vergleichen funktioniert nicht, auch wenn das hier im Forum ständig gern gemacht wird. Pelikan bedient das mittlere Marktsegment, während Montblanc sich im oberen Segment bewegt. Unterschiedliche Kernzielgruppen also, und das spiegelt sich eben auch in den Modellen wieder.
Bei den Federn könnte Pelikan tatsächlich wenigstens vielen Käufern eine Freude machen mit interessanteren Federstärken.
Bei den Federn könnte Pelikan tatsächlich wenigstens vielen Käufern eine Freude machen mit interessanteren Federstärken.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
-
ulrich1904
- Beiträge: 53
- Registriert: 22.02.2011 19:29
- Wohnort: Herrenberg
Re: Was ich mir von Pelikan für das Jahr 2017 wünschen würde
Auch wenn jetzt vielleicht der eine oder andere mich schimpft und es einen "Stilbruch" für Pelikan sein dürfte.
Die 600er, 625er oder 800er Souverän-Reihe mit Konverter und Patronenfüllsystem, um auch unterwegs gut
und praktisch mit einem Pelikan versorgt zu sein.
Vom Design auch den Stresemann, bevorzugt grün-schwarz, schildpatt-braun oder auch in Schildpatt-weiß.
Material auch mal Silber 925, Silber 925 vergoldet wie die Solitaires von Montblanc oder aber Doue oder wie beim Majesty 7000.
(Warum der nicht mehr zu haben ist? - zwar schwer aber ein toller Füller und sieht klasse aus - ist aber Geschmacksache)
Feder M dürfte kein Problem darstellen, ebenso die Clips und Ringe vergoldet.
Bei der Tinte wünsche ich mir eine Edelsteintinte in Türkis, Farbton analog der Friendship Ink von Montblanc, die leider nirgendwo mehr zu bekommen ist.
Die 600er, 625er oder 800er Souverän-Reihe mit Konverter und Patronenfüllsystem, um auch unterwegs gut
und praktisch mit einem Pelikan versorgt zu sein.
Vom Design auch den Stresemann, bevorzugt grün-schwarz, schildpatt-braun oder auch in Schildpatt-weiß.
Material auch mal Silber 925, Silber 925 vergoldet wie die Solitaires von Montblanc oder aber Doue oder wie beim Majesty 7000.
(Warum der nicht mehr zu haben ist? - zwar schwer aber ein toller Füller und sieht klasse aus - ist aber Geschmacksache)
Feder M dürfte kein Problem darstellen, ebenso die Clips und Ringe vergoldet.
Bei der Tinte wünsche ich mir eine Edelsteintinte in Türkis, Farbton analog der Friendship Ink von Montblanc, die leider nirgendwo mehr zu bekommen ist.
Re: Was ich mir von Pelikan für das Jahr 2017 wünschen würde
Überschätz die Regionalität nicht. Meine Grundschule liegt in Rotherbaum (Zauberhafte Villen an der Alster und quirliges Univiertel - der Stadtteil mit den tollsten Lokalen, den weißesten Prachtvillen, der fünftgrößten Universität Deutschlands und vielem mehr – das ist Rotherbaum!), trotzdem schreibt da nur einer mit Montblanc.DanielH hat geschrieben:Da muss es große regionale Unterschiede geben.
Grundsätzlich mag da allerdings etwas dran sein: als ich selbst in Hannover zur Schule ging, gab es nur Pelikan und Geha in den Schlampertaschen, mit Lamy schrub da niemand.
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
- JulieParadise
- Beiträge: 5520
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Was ich mir von Pelikan für das Jahr 2017 wünschen würde
Erste Versuche bei Staedtler sind ja noch nicht ganz befriedigend: https://bleistift.memm.de/2016/08/staed ... n-arrived/Nomad hat geschrieben:Mal utopisch gedacht. Ein Pelikan, ich sag mal weg von der Zigarre, als WDW Füller nach Vorstellungen der Fan-Gemeinde über einen
3D-Drucker hergestellt. Füllsystem Vakuum oder Kolben.
Ideen der Kunden werden als Zeichnungen eingereicht, über eine 3D Software, wie z.B. in der Architektur, dargestellt und falls ok vom Kunden abgenommen.
Dann 3D Druck, Feder/Tintenleiter rein und WOW!
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
